Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Volkswagen-Boss Herbert Diess will offenbar die zum Konzern gehörende Luxus-Marke Bugatti verkaufen.
Die Seat-Submarke arbeitet am ersten Elektroauto, das auf dem Modularen Elektrobaukasten (MEB) basiert. Die Serienversion soll schon 2021 kommen.
Mercedes hat die neue Generation der C-Klasse (W 206) vorgestellt. Das Mittelklasse-Modell übernimmt viel von der S-Klasse und kommt im Sommer 2021.
Renault zeigt mit der Renault-5-Studie, wie der französische Autobauer die Zukunft sieht: Elektrisch und modern – mit einem Blick auf die Tradition.
Synthetische Kraftstoffe als Ergänzung zur E-Mobilität: Porsche will eine Pilotanlage für E-Fuels aufbauen. Schon 2022 soll die Forschung beginnen.
Der angeschlagene Autobauer Jaguar Land Rover (JLR) hat seine Zukunftsstrategie vorgestellt - mit drei neuen Architekturen und vielen E-Autos.
Mitsubishi bringt ab 2021 eine neue Version des Outlander an den Start. Das Modell kommt auch wieder als Plug-in-Hybrid.
Der Umweltbonus zur E-Auto-Förderung wurde mit Ablauf des Januar 2021 459.672 mal beantragt. Erstmals seit längerem ist die Zahl der Anträge gesunken.
Mercedes hat beim Elektro-SUV EQC etwas umgestellt. Das Basismodell tritt nun in Europa-einheitlicher Konfiguration auf und es gibt ein AMG-Topmodell.
McLaren plant, bis 2025 alle seine Sportwagen zu elektrifizieren. Das erste Plug-in-Hybridmodell heißt Artura und ist bereits bestellbar.
Der Roadster kommt 2022 und bekommt eine neue Super-Batterie mit 1.000 Kilometern Reichweite und einen innovativen Scheibenwischer.
Der Elektro-Kleinwagen Renault Twingo Z.E. startete Mitte August 2020. Ende Februar 2021 folgen zwei preisgünstigere Ausstattungsvarianten.
Die General Motors-Marke GMC verspricht für den neuen, elektrisch angetriebenen Hummer-Pickup rund 1.000 PS. Es gibt aber auch schwächere Versionen.
Eine Karosserie wie die Tragflächen eines Flugzeugs, aktive Aerodynamik, elektrischer Antriebsstrang: Das ist die Rennwagen-Studie E-R9.
Skodas neues Familien-E-Auto kommt im Februar 2021 zu den Händlern. Etwas später folgt die Dynamik-Version mit Sportfahrwerk und großen Rädern.
Nach dem Taycan kriegt wohl auch der Cross Turismo die Audi-Ringe. Das wird sicher ein schönes Auto, denn mit Kombi-Hecks hat Audi viel Erfahrung.
Peugeot elektrifiziert seine Modell-Range weiter und enthüllt den e-Rifter. Noch 2021 kommt der Hochdachkombi mit 136-PS-E-Motor auf den Markt.
SK Innovations sollte Ford mit Batterien für den Ford F-150 beliefern, klaute aber Ideen und ist jetzt für zehn Jahre auf dem US-Markt gesperrt.
Das Startup AMC aus Kalifornien bringt nach seinem Elektrocoupé jetzt ein zweites Modell in SUViger Darreichungsform mit ähnlichem Design als Jax CUV.
Beim Thema Elektromobilität setzt Chevrolet voll auf den Bolt. Der Kompakt-Stromer wird 2021 renoviert und bekommt ein SUV-Brüderchen.
SCG ist bekannt für seine Sportwagen, dann kam mit dem Boot ein SUV hinzu. Jetzt wird dieser zum Pickup und kommt optional mit E-Antrieb.
Vanderhall war bislang nur für seine Dreiräder bekannt. 2022 soll ein rein elektrisch angetriebener Offroader kommen, der auf vier Räder setzt.
Renault bringt seinen kleinen SUV mit vielen Antriebs-Varianten auf den Markt. Zu Benzinern und Dieseln gesellt sich auch ein Teilzeit-Elektriker.
Nissan bringt einen neuen Kleintransporter auf Renault Kangoo-Basis. Der führt denn die Modelle NV250 und NV200 zusammen auf eine Plattform.
Das ADAC hat an zwei E-Autos getestet, wie lange der Akku zum heizen reicht. Das Ergebnis: Man könnte auch länger als eine Nacht im Auto verbringen.
Gelände-Renn-Defender aus 2015 und 2016 bei RM Sotheby's in der Auktion
Comiczeichner Uderzo ist tot. Auto Motor und Sport hatte ihn 1985 besucht.