Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Im Podcast spricht der Student über die Herausforderung eines Rennens um die Effizienz und was man dabei für die Praxis lernt.
Auf dem EV Day 2021 von Stellantis blickt Opel-Chef Lohscheller in die Zukunft. Schon 2028 will Opel in Europa voll elektrisch sein.
Vier neue E-Plattformen kommen ab 2023 zum Einsatz. Sie verfügen über Reichweiten zwischen 500 und 800 Kilometer.
Zum 5. Mal startet am 9. Juli die i-Mobility Rallye rund um Stuttgart. Die Teilnehmer erwarten rund 120 km Fahrspaß auf landschaftlich reizvollen Routen.
Ferrari SF 90 Stradale mit zusätzlichem Racing-Setup: Auf der Pista di Fiorano zeigt das veredelte Supercar sein wahres Potenzial.
Ein deutsches Unternehmen entwickelt den X-Bus, ein modulares Elektroauto für den gewerblichen und privaten Einsatz. 2022 geht das Modell an den Start.
Kämpft sich der GS als HEV seinen Weg zurück ins Lexus-Portfolio? Gerüchten zufolge planen die Japaner eine Wasserstoff-Version mit Mirai-Technik.
Die EU plant das De-facto-Verbot des Verbrenners ab 2035 und will Hersteller strafend zur Kasse bitten. Warum nur, fragt sich Gerd Stegmaier.
Mit dem Hercules Alpha rollt aus den USA ein weiterer Elektro-Pick-up mit bis zu 1.000 PS an. Die Produktion soll bereits Ende 2022 beginnen.
Bentley bringt die Luxuslimousine Flying Spur jetzt auch mit einem V6-Hybridantrieb, der es mit 544 PS und 750 Nm fast auf V8-Niveau schafft.
Die VW-Marke Bugatti muss perspektivisch weg vom CO2-Monster mit W-16-Motor und hin zum E-Antrieb - mit Rimac. Der Kroate hat Pläne für neue Modelle.
Die Great Wall Motors-Tochter Ora brachte zur Shanghai Motor Show ein Elektro-Modell, das mit dem Look des VW Käfer kokettiert. Dann reagierte VW.
Drei Limousinen mit verschiedenen Antriebskonzepten. Die neue Mitte bedient viele Interessen. Aber auch die sportlichen? Test.
Mit dem Ferrari 296 GTB und dem Maserati MC20 stehen zwei Mittelmotor-Sportler mit Dreiliter-Biturbo-V6 in den Startlöchern. Zeit für einen Vergleich.
Der chinesische Hersteller BYD hat den neuen kompakten Dolphin vorgestellt. Das Elektroauto nutzt eine 800-Volt-Plattform wie der Porsche Taycan.
Flixbus setzt auf zwei grenzüberschreitenden Strecken ab sofort Busse ein, die umweltfreundliches Biogas tanken.
Die britische Elektro-Marke LEVC kündigt eine Camper-Version ihres Kleintransporters an, die noch in 2021 debütieren soll.
Nissan baut am britischen Standort Sunderland ein Elektro-Kompetenzzentrum mit E-Auto-Produktion und Batteriefabrik.
Die Renault-Gruppe plant, bis 2025 zehn neue vollelektrische Fahrzeuge auf den Markt zu bringen, darunter den R4 sowie weitere ikonische Modelle.
Die Tochter des chinesischen Geely-Konzerns stellt auf E-Antrieb um, setzt bei Digitalisierung auf Android und beim autonomen Fahren auf Nvidia.
Tesla hat es derzeit nicht leicht auf dem chinesischen Markt. Jetzt muss der Hersteller fast 300.000 Autos wegen eines Software-Problems zurückrufen.
Nach einer dreijährigen Testphase startet Daimler die Produktion des E-Actros. Für die Langstrecke ist der Elektro-Lkw aber nicht gedacht.
Der neue Peugeot 308 startet im Spätsommer 2021 mit frischem Design und neuem I-Cockpit. Ab sofort ist er bestellbar.
Der französische Nutzfahrzeughersteller Gaussin kündigt Elektro-Trucks auf einer eigenen Skateboard-Plattform an. Das Design der Lkw kommt von Pininfarina.
Audi verpasst seinen Elektro-Modellen E-Tron und E-Tron Sportback 2022 ein optisches und technisches Facelift.
Promis und ihre E-Autos. Reihe 3: Felix Neureuther
Promis und ihre Elektroautos. Reihe 2: Nico Rosberg