Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Nach dem Model 3 ertüchtigt Tesla auch Model S und X für den europäischen Schnelllade-Standard. Dafür müssen die Autos jedoch umgerüstet werden.
Der Honda e, den die Japaner auf dem Genfer Autosalon 2019 als Studie präsentierten, bildet den Auftakt für eine Elektroautofamilie.
An der TU München lernten sich die Gründer von Blackwave kennen. Das Start-up hat unter anderem eine Karbon-Aluminium-Felge entwickelt.
Die Bundesregierung hatte sich das Ziel gesetzt, ein Fünftel des Fuhrparks auf Elektroautos umzustellen. Von diesem Ziel ist sie immer noch weit entfernt.
Der VW ID.3 kostet in der Basisversion nicht mehr als ein vergleichbarer Golf Diesel. Jetzt sind auch die Reichweiten und die Fahrleistungen bekannt.
Der ES6 des chinesischen Herstellers Nio ist so groß wie ein Audi E-Tron, aber stärker. Fährt er deswegen auch besser?
Mit dem Life zeigt das E-Auto-Startup e.Go, dass Elektroautos für die Stadt richtig Spaß machen können! Erste Fahrt im Top-Modell.
Der VW E-Scooter wurde im Frühjahr 2018 präsentiert, die Produktion läuft bereits. Der Autohersteller möchte auch ein eigenes Sharingmodell anbieten.
300 kW Elektro-Power, rund 400 Kilometer Reichweite: Das Serien-Modell des EQC kann als EQC 400 4Matic ab sofort bestellt werden.
Der Produktion von Batteriezellen gab Bosch eine Absage, stattdessen will man in die Fertigung von Brennstoffzellen einsteigen.
Künftige Elektroautos von Hyundai und Kia sollen über eine neue Smartphone-App je nach Kundenwunsch oder Einsatzzweck abgestimmt werden können.
Tesla Motors war keine Idee von Elon Musk. Er hat sich eingekauft und die eigentlichen Gründer aus dem Konzern gedrängt.
Es ist serienreif: Volkswagen startet bald die Produktion eines Lastenrades mit Elektroantrieb, das weder Führerschein noch Versicherung erfordert.
Nach einem Bericht des britischen „Car Magazine“ plant Audi neben dem Audi E-Tron GT auch einen E-Tron GTR als Nachfolger für den Audi R8.
Einige Designretuschen außen und ein völlig neues Armaturenbrett lassen sowohl den Hybrid als auch den PHEV hochwertiger erscheinen als zuvor.
Mit einer Wallbox lädt ein Elektroauto schneller. Hyundai-Händler bieten jetzt Webasto-Wallboxen ab 595 Euro an.
Die Schweizer Kantonspolizei St. Gallen rüstet ihren Fuhrpark mit neuen E-Autos des Modells Hyundai Kona auf.
Martin Hajek zeigt, wie ein Citroen 2CV in Zukunft aussehen kann: Elektrisch, autonom und mit ganz viel Retro - inklusive eigenem Paris-Taxi.
Im Rahmen der i-Mobility Rallye durften zwei Kolleginnen den Opel Ampera-e über 150 Kilometer fahren. Ein Erfahrungsbericht.
Die Verkehrsbetriebe der Stadt Monheim am Rhein setzen schon in diesem Jahr autonom fahrende Kleinbusse als eigene Linie im ÖPNV-Netz ein.
Am 26. April 2019 fand die i-Mobility Rallye von auto motor und sport statt. Knapp 50 Teams in Fahrzeugen mit alternativen Antrieben nahmen teil.
Mit Tesla-Akkus elektrifiziert Voltimer den VW Käfer. Doch auch andere Oldtimer baut die Firma auf Elektroantrieb um.
Shell plädiert für Technologie-Offenheit. Aus der Sicht des Tankstellenriesen sind synthetische Kraftstoffe nur ein Teil des Angebots.
Abgesehen von Superkräften brauchen die Avengers auch Transportmittel. Audi ist als Sponsor beim Kino-Blockbuster dabei und stellt die E-Tron-Flotte.
Zwei Spezialfirmen rüsten Dieselfahrzeuge um auf Elektroantrieb. Den Anfang macht der Mercedes-Benz Vario. Sein Dieselantriebsstrang muss Akkus weichen.
Die Best of Europe-Linie ist eine Hommage an die Autohersteller Europas.
Gelände-Renn-Defender aus 2015 und 2016 bei RM Sotheby's in der Auktion