Der Auktionsmarathon von Pebble Beach startet 2014 mit vehaltenen Verkaufsquoten und einem alles überstrahlenden Ferrari GTO- Rekordpreis. Eine 1955er Vincent Black Shadow erzielt über 100.000 Dollar.
Der Auktionsmarathon von Pebble Beach startet 2014 mit vehaltenen Verkaufsquoten und einem alles überstrahlenden Ferrari GTO- Rekordpreis. Eine 1955er Vincent Black Shadow erzielt über 100.000 Dollar.
Am 14. August wurden die diesjährigen Pebble Beach-Auktionen mit dem erwarteten Rekord eröffnet: Der 1962er Ferrari 250 GTO erzielte 38,115 Millionen Dollar inklusive Aufgeld und darf sich fortan mit dem sperrigen Titel "teuerstes Auto, das jemals bei einer öffentlichen Auktion verkauft wurde" schmücken.
Daneben gibt es allerdings eher Zurückhaltung zu vermelden, wie Marktbeobachter classic-analytics live aus Pebble Beach meldet: Die Verkaufsquote über alle drei Auktionen des ersten Tages liegt bei relativ mageren 49 Prozent - nur 146 der 301 angebotenen Fahrzeuge wurden verkauft, wie Marktbeobachter classic-analytics meldet.
Die Liste der teuersten 10 Autos ist zugleich das komplette Auktionsangebot von Bonhams am ersten Tag. Insgesamt setzte Bonhams 66 Millionen Dollar um, die Verkaufsquote beträgt 100 Prozent, der Durchschnittspreis 6,6 Millionen Dollar. In der Tabelle sind die Fahrzeuge und die erzielten Preise zu sehen.
Die beiden anderen Aktionen von Mecum und Russo and Steele zahlen mit zusammen 3,8 Millionen auf den Gesamtumsatz von 69 Millionen Dollar ein.
Das Auktionshaus Mecum kommt auf 2,6 Millionen Dollar Umsatz bei einer Verkaufsquote von 47 Prozent. Ein Großteil der insgesamt 239 Lots (113 wurden verkauft) waren Zweiräder - und auch sechs Fahrzeuge der Top 10. Auf Platz eins liegt eine britische 1955er Vincent Black Shadow Serie D, die 103.400 Dollar erzielte. Auf den Plätzen landen zwei US-Motorrad-Urgesteine, eine 1923er Harley und eine Indian von 1912.
Top 10 der Mecum-Auktion am 14.08.2014
Russo and Steele hatte 52 Fahrzeuge im Angebot, nur 23 davon fanden einen Käufer, die Verkaufsquote liegt bei 44 Prozent. Ein 1966er Sunbeam Tiger ist mit 149.600 Dollar der Topseller dieser Auktion, gefolgt von einem 1959er Mercedes 190 SL und einem Bentley GTC aus dem Jahr 2008 - also fast ein Neuwagen.
Top 10 der Russo and STeele AUktion vom 14.08.2014
Alle Angaben sttammen vom Marktbeobachter classic-analytics/Hagarty.
1969er Dino 206 GT | 572.000 US-Dollar |
---|---|
1969er Ferrari 365 GTC | 858.000 US-Dollar |
1962/63er Ferrari 250 GTO Berlinetta | 38.115.000 US-Dollar |
1978er Ferrari 312 T3 Formel 1-Rennwagen | 2.310.000 US-Dollar |
1958er Ferrari 250 GT Serie 1-Cabriolet | 6.820.000 US-Dollar |
1953er Ferrari 250 Mille Miglia Berlinetta | 7.260.000 US-Dollar |
1968/69er Ferrari Dino 166/246T Formel 2 | 1.210.000 US-Dollar |
1981er Ferrari 512 Boxer Berlinetta Le Mans | 990.000 US-Dollar |
1969er Ferrari 365 GTB/4 Daytona Berlinetta Competizione | 935.000 US-Dollar |
1962er Ferrari 250 GT SWB (Short-Wheel-Base) Speziale Aerodinamica | 6.875.000 US-Dollar |