1/20
Das ist der Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury, der auf der Peking Auto Show präsentiert wird.
Daimler
2/20
Die Studie basiert auf keiner konkreten Plattform, sondern soll lediglich eine Design-Fingerübung sein.
Daimler
3/20
Der Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury ist – wenig überraschend – als Elektroauto konzipiert. Insgesamt bringt es die imposante Erscheinung mit vier Permanentmagnet-Synchron-Elektromotoren auf eine Leistung von 750 PS.
Daimler
4/20
Im Inneren fährt der Vision Mercedes-Maybach Ulitmate Luxury, wie sein Name schon sagt, den ultimativen Luxus auf – wichtig für den chinesischen Markt. Gestepptes weißes Leder kleidet Sitze, Mittelkonsole und Türinnenseiten aus.
Daimler
5/20
Neben den in Roségold ausgeführten hinteren Sitzelementen zieht im Heck ein chinesisches Teeservice in der breiten Mittelkonsole die Blicke auf sich.
Volvo
6/20
Mit dem Volvo S90 Ambience Concept zeigt der schwedische Autobauer Volvo wie sich die neue große Limousine speziell auf einen Einsatz als Chauffeurs-Limousine trimmen lässt.
Volvo
7/20
Aus dem Fußstützenmodul lässt sich auch ein großer Screen ausklappen.
Gerd Stegmaier
8/20
Skoda präsentiert auf der Auto China in Peking einen neuen SUV. Das Modell ist Teil der großen SUV-Offensive in China.
Gerd Stegmaier
9/20
Der Skoda Kamiq ist 4,39 Meter lang, 1,78 Meter breit und 1,59 hoch. Damit fällt der SUV ein Zentimeter länger als der Karoq in Europa und fünf Zentimeter länger als der Karoq auf dem chinesischen Markt.
Gerd Stegmaier
10/20
Mit 2,61 Meter ist der Radstand um zwei Zentimeter kleiner als beim Karoq in Europa. Der Skoda Kamiq wird als günstiges Einstiegsmodell in die SUV-Welt der tschechischen Marke unterhalb des Karoq und des Kodiaq in China positioniert und basiert auf dem VW Lavida, dessen Plattform PQ34 den Golf IV trug.
Gerd Stegmaier
11/20
Im Innenraum erkennt man, dass der Kamiq nicht aus europäischer Produktion stammt.
DS
12/20
Die Citroen-Marke DS zeigt in China die Studie X E-Tense. Das Modell soll ein vollelektrischer Sportwagen für das Jahr 2035 sein.
VW
13/20
Volkswagen hat den VW Lavida füer den chinesischen Markt überarbeitet. Das bestverkaufte Limousinen-Modell basiert erstmals auf dem modularen Querbaukasten.
VW
14/20
Als weitere Neuheit wird auch in China der gerade erst präsentierte VW Touareg vorgestellt.
BMW
15/20
Einen ersten Ausblick auf den rein elektrischen iX3 gibt BMW mit einem Concept Car. Vorab gab es schon die neue Niere des Elektromodells zu sehen.
HK
16/20
Pininfarina und die Hybird Kinetic Group zeigen in Peking den H500, eine Elektro-Limousine.
HK K350
17/20
Als zweites Modell steht dort ein E-SUV namens K350.
Ford
18/20
In China wird noch der Ford Escort gebaut und der kommt 2018 sogar als neues Modell auf den Markt: Natürlich mit 1,0- und 1,5-Liter-Ecoboost-Motoren.
Ford
19/20
Ebenfalls in China sehr beliebt: Der Ford Focus. Gerade neu präsentiert, gibt es den Dreitürer auch für China.
Ford
20/20
Und im Land der Stufenhecklimousinen darf dann auch nicht der neue Focus Sedan fehlen.