Jeden Morgen hier oder als E-Mail
Täglicher Newsletter

Newsletter vom 14. März 2023 Schön blöd

Ein britisches Marktforschungsinstitut will einen Zusammenhang zwischen Automarken und dem IQ der Fahrer erkannt haben.

Falls Sie einen grünen Land Rover mit personalisiertem Nummernschild oder ein Elektroauto fahren, wird Ihnen nicht gefallen, was ein britisches Vergleichsportal zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide herausgefunden haben will. Rund 2.000 Menschen wurden einem IQ-Test unterzogen und anschließend zu ihren automobilen Besitztümern befragt. Daraus leiten die Briten einen Zusammenhang ab, von dem ich glaube, dass er einer wissenschaftlichen Überprüfung kaum standhalten wird. Die Ergebnisse habe ich trotzdem für Sie zusammengefasst. War kein Problem - aber ich fahre ja auch kein grünes Auto.

Newsletter
Ihre tägliche Portion Auto! Der Überblick am Morgen

Ihre Redakteure stellen jeden Morgen
die Themen des Tages
zusammen: kommentiert und eingeordnet

Nichts verpassen und gleich registrieren!
Jetzt anmelden
Marke IQ Studie Landrover Range Rover
Land Rover / Tumisu / Patrick Lang

Aston Martin DBX, Mercedes G-Klasse, Maserati Levante oder Porsche Cayenne – was, wenn Sie all diese Luxus-Karossen für maximal 7.500 Euro kaufen könnten? Gut, der Maserati heißt dann vielleicht "Rich" und der Porsche trägt im Wappen das Wort "Power". Im Netz sind wir auf ein Video gestoßen, das Exponate einer chinesischen Automesse zeigt. Allesamt klein, elektrisch und oben genannten Modellen stark nachempfunden. Wie vielfältig die Auswahl ist, schauen Sie sich am besten selbst an.

Empfehlung der Redaktion

Dacia Bigster Dacia Bigster (2025) Dacia bestätigt Serienversion

Der Bigster zeigt, dass die Dacia-Modelle größer und hochwertiger werden.

Mini Clubman Final Edition Sondermodell Mini Clubman Final Edition Abschied vom Mini-Kombi

Der Clubman hat keine E-Zukunft. Jetzt kommt er als Final Edition.​

H&R Sport-Stabilisatoren für Mercedes G-Klasse The Winner takes it all: H&R Sport-Stabilisatoren für Mercedes G-Klasse Anzeige

H&R hat für den SUV neue Fahrwerks-Komponenten entwickelt.​

Christian Weingärtner ist aktuell Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Ford-Werke GmbH sowie Geschäftsführender Direktor Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz.​ Interview mit Ford Marketing-Chef Weingärtner Ist der Explorer nur ein Ford ID.4?

Ford-Marketing-Chef über die Vorteile des neuen Explorer.

Hyundai Santa Fe, Interieur Bedienkonzepte in Autos Hyundai hält an Schaltern und Tasten fest

Alle Funktionen über den Touchscreen bedienen? Hyundai macht's anders.

... sagt zumindest die Statistik. Denn wer das erste Rennen der Saison gewinnt, ist für gewöhnlich am Ende nicht strahlender Sieger. In unserer beliebten F1-Reihe "Crazy Stats" klärt Sie mein Kollege Tobias Grüner über zwei wundersame Serien auf und bringt weitere Indizien dafür an, dass Fernando Alonso in der Saison 2023 den Titel holt.

Mehr zum Thema Newsletter
E-Fuel
Dodge Challenger SRT Demon 170
VW Tiguan Erlkönig
Mehr anzeigen