Jeden Morgen hier oder als E-Mail
Täglicher Newsletter

Newsletter vom 28. März 2023 Vergleich Ford Explorer gegen VW ID.4

Der neue Ford Explorer hat viel gemeinsam mit dem VW ID.4 – wir haben die Unterschiede gesucht und gefunden.

Kooperationen sind für Fahrzeug-Hersteller zum Geldsparen da – wichtig ist am Ende, dass sich die Kooperations-Fahrzeuge trotzdem kräftig unterscheiden. Der neue Ford Explorer basiert auf VWs Modularem E-Antriebs-Baukasten (MEB) – und zwar auf der Spezifikation, auf der auch der ID.4 basiert. Ist es jetzt, abgesehen von der Optik, völlig egal, für welches Modell man sich entscheidet? Nein – mein Kollege Andreas Of-Allinger hat die beiden genau verglichen.

Ford Explorer und VW ID.4 Elektro-Crossover im Vergleich
Ford/VW, Montage: Of-Allinger

Subaru ist stolz auf seine Allradtradition und seine damit eng verknüpften legendären Rallye-Modelle, wie beispielsweise dem Impreza WRC. Die davon abgeleitete Straßenversion kam als WRX STI auf den Markt. STI steht mit Subaru Tecnica International für die Sportabteilung der Japaner. Ins Elektro-Zeitalter schaffen es anscheinend nicht alle der drei verheißungsvollen Lettern – mein Kollege Thomas Harloff weiß, welcher Buchstabe wohl gehen muss, und welcher Buchstabe ihn ersetzt.

Empfehlung der Redaktion

Mercedes-Benz 300 SEL 6.8 AMG "Rote Sau" Replica Mercedes 300 SEL 6.8 Nachbau „Rote Sau“ zu verkaufen

In Luzern wird am 3.6.2023 ein Nachbau des Mercedes 300 SEL 6.8 versteigert.

Dacia Sandero Stepway Extreme Dacia Sandero Stepway Extreme Top-Version mit Outdoor-Frisur

In der Extreme-Variante wirkt der Sandero Stepway noch etwas offroadiger.

BMW M440i Cabrio - Sportfedern - Front.jpg Der Offen-Allrad-Performance-Schub: H&R Sportfedern für BMW M440i Cabrio Anzeige

H&R hat für das Cabrio neue Fahrwerks-Komponenten entwickelt.​

Tesla Autopilot-Unfall in Arizona Datenleck offenbart Probleme bei Tesla 1.000 Unfälle mit Autopilot

Interne Daten belegen Teslas Probleme mit dem Full Self Driving.

BMW X5 Modellpflege 2023 BMW X5 und X6 xDrive40d, BMW i7 eDrive50 Mehr Diesel-Power hier, weniger E-Power da

BMW führt Modellpflege-Maßnahmen bei einigen Baureihen durch.

Deutschland hat sich in der EU anscheinend erfolgreich für eine Zulassungsfähigkeit von Verbrennungsmotoren auch nach 2035 starkgemacht. Voraussetzung ist: In den Brennräumen dürfen dann ausschließlich klimaneutrale E-Fuels in Flammen aufgehen. Woraus E-Fuels bestehen, wer sie nutzen kann, woher sie kommen und zehn weitere spannende Fragen zu diesem wichtigen Zukunftsthema beantwortet mein Kollege Gerd Stegmaier.

Mehr zum Thema Newsletter
Mercedes-Benz 300 SEL 6.8 AMG "Rote Sau" Replica
BMW i5 eDrive40 / M60 xDrive 2023
BMW i5 eDrive40 / M60 xDrive 2023
Mehr anzeigen