Jeden Morgen hier oder als E-Mail
Täglicher Newsletter

Newsletter vom 4. Mai 2023 Mega-Rückruf, Geheimtipp B-Klasse, Golf zum Porsche-Preis

Mal wieder gibt es einen Mega-Rückruf wegen Takata-Airbags, diesmal bei Skoda. Die gebrauchte Mercedes B-Klasse haben wir unter die Lupe genommen. Und ein superteurer Power-Golf steht vor der Tür.

Im Jahr 2014 erschien bei auto-motor-und-sport.de erstmals ein Beitrag zum Rückruf von Fahrzeugen wegen gefährlicher Airbags des japanischen Zulieferers Takata. Im Fokus damals: 1,6 Millionen Modelle der BMW 3er Baureihe. Das sah damals schon nach einem epischen Debakel für Takata aus, war aber nur der Anfang eines Bebens, das die Firma 2017 in die Insolvenz schickte und uns bis heute, neun Jahre später, immer noch beschäftigt. Ganz aktuell hat die unendliche Airbag-Geschichte die Volkswagen-Tochter Skoda erwischt. Betroffen sind fast 600.000 Autos aus acht Skoda-Baureihen. Welche das sind, erfahren Sie in Marcel Sommers Beitrag.

Newsletter
Ihre tägliche Portion Auto! Der Überblick am Morgen

Ihre Redakteure stellen jeden Morgen
die Themen des Tages
zusammen: kommentiert und eingeordnet

Nichts verpassen und gleich registrieren!
Jetzt anmelden
Skoda Fabia 1.2 TSI, Frontansicht
Hans-Dieter Seufert

Als 2005 die erste Mercedes B-Klasse debütierte, trug der Kompaktvan, vorsichtig formuliert, nicht unbedingt zu einem jung-dynamischen Markenimage bei. Auch der Nachfolger W246 erfreute sich vor allem bei der zum Teil schon etwas hüftsteifen Generation der Mercedes-Kunden einiger Beliebtheit, welche die Vorzüge – bequemer Einstieg, hohe Sitzposition, gute Übersicht – zu schätzen wusste. Diese Skills klingen vertraut? Richtig, deshalb sieht man heute an jeder Ecke SUV herumrollen. Warum unter diesem Gesichtspunkt die bis 2018 gebaute B-Klasse-Generation II ein Geheimtipp und möglicherweise das bessere SUV ist, hat Andreas Jüngling in seiner Gebrauchtwagen-Kaufberatung unter die Lupe genommen.

Empfehlung der Redaktion

GT1-Supersportler Mulsanne-Monster für die Straße

Das sind die legendären Le-Mans-Renner für die Straße. Wir haben die Bilder.

Toyota BEV Zukunft Toyota BZ Large SUV Toyota bringt neuen Elektro-SUV

Toyota hat in den USA angekündigt, einen völlig neuen E-SUV zu bauen.

Volkswagen Polo GTI Facelift Kurventalent-Förderung: H&R Sportfedern für den VW Polo GTi Anzeige

H&R hat für den VW Polo neue Fahrwerks-Komponenten entwickelt.​

Lucid Air Dream E-Auto-Start-up braucht mehr Geld Saudis retten Lucid vor Schieflage

Start-up-Abschwung: Lucid braucht 3 Milliarden Dollar Finanzspritze

Max Verstappen - Red Bull - Formel 1 - 2. Juni 2023 GP Spanien 2023 (Ergebnis Training 2) Verstappen Schnellster vor Alonso

Max Verstappen im zweiten Training Schnellster vor Alonso und Hülkenberg.

Mit einer trinkfesten Feiergesellschaft im Reisebus über die Nordschleife? Kam schon mal vor. Auch Traktoren, Wohnmobile, Seitenwagen-Motorräder, DHL-Paketlaster oder der Stretch-Hummer eines einschlägigen Etablissements wurden bereits auf der Legende-Strecke gesichtet. Aus, vorbei. Ab sofort sind die Eintrittsregeln streng, Dickschiffe über 3,5 Tonnen sind nun ausgeschlossen. Und, das finde ich als bekennender Fan dieser Fahrzeugklasse besonders gemein, selbst Pick-ups dürfen nicht mehr im Blümchenpflück-Modus durch die grüne Hölle gondeln. Welche Autos sonst noch draußen bleiben müssen, hat Uli Baumann in seinem Beitrag zusammengefasst.

Das erste Dutzend ist voll: Zum zwölften Mal rufen wir Sie dazu auf, das Familienauto des Jahres zu wählen. Bei der Leserwahl unserer Partnerzeitschrift AUTO Straßenverkehr lohnt sich das Mitmachen. Denn unter allen Teilnehmern wird ein Kia Sportage 1.6 T-GDI 48V DCT im Wert von 40.250 Euro verlost. Den hätten Sie gerne? Dann schnell mit diesem Link direkt zur Abstimmung.

Mehr zum Thema Newsletter
BMW 5er E12 Wasserleiche
Neues Porsche Wappen Logo Emblem 2023
Neues Porsche Wappen Logo Emblem 2023
Mehr anzeigen