Wir liefern Ausblicke auf den VW ID.7 Variant sowie den (möglichen) neuen Subaru WRX STi und stellen ein Auto vor, das 50 Jahre halten soll – mindestens.
Wir liefern Ausblicke auf den VW ID.7 Variant sowie den (möglichen) neuen Subaru WRX STi und stellen ein Auto vor, das 50 Jahre halten soll – mindestens.
Die Subaru-Community und generell die Freunde des japanischen Automobilbaus wünschen sich kaum etwas sehnlicher als einen neuen WRX STi. Doch bisher blockte der Hersteller stets ab und ließ verlauten, dass es keine weitere Generation der Sportlimousine geben wird. Doch waren diese Aussagen möglicherweise nur Nebelkerzen? In den USA sind nun nämlich Bilder eines Prototyps aufgetaucht, der die Vorhut eines neuen Subaru WRX STi bilden könnte. Oder doch nicht? Uli Baumann klärt in seinem Artikel auf.
Schon mehrfach hat Mercedes mit großem Getrommel seine ambitionierten E-Auto-Pläne präsentiert. Bis hin zur Strategie, 2030 nur noch Elektroautos anbieten zu wollen. Dass die Schwaben diese Vorhaben jetzt peu à peu zurechtstutzen, hängen sie dagegen nicht an die große Glocke. Vorstandschef Ola Källenius formulierte auf der Hauptversammlung eher zwischen den Zeilen, dass Mercedes nun doch wieder länger auf Verbrenner setzt und weiter rigoros gespart werden soll. Mein Kollege Markus Schönfeld hat jedoch ganz genau zugehört und fasst hier vor Sie zusammen, wie die angepasste Mercedes-Strategie aussehen wird.
Bezahlbare kompakte Elektroautos sind auf dem deutschen Markt noch rar gesät. Doch nun treten die ersten Hersteller an, dieses Manko zu beheben. An der Spitze der Bewegung: Die chinesischen Marken, allen voran Marktführer BYD. Dessen Modell Dolphin hat sich in heimatlichen Gefilden bereits als Topseller erwiesen. Ob der Golf-Klässler mit E-Antrieb und bekannter Formgebung gut genug ist, um auch hierzulande zum Erfolgstyp mutieren zu können, lesen Sie im Fahrbericht.