Strom ist sehr teuer, Benzin auch – welche Energie ist für Autofahrer günstiger? Und lohnt sich für Plug-in-Hybridfahrer das Nachladen an der Steckdose überhaupt noch?
Strom ist sehr teuer, Benzin auch – welche Energie ist für Autofahrer günstiger? Und lohnt sich für Plug-in-Hybridfahrer das Nachladen an der Steckdose überhaupt noch?
Energie ist hierzulande gerade rekordteuer, das gilt sowohl für Strom direkt als auch für die Energieträger Benzin und Diesel. Wer sich ein Elektroauto angeschafft hat, um bei den täglichen Fahrten Geld zu sparen, könnte aktuell Zweifel bekommen, ob die Rechnung noch aufgeht. Und erst recht dürfte der ein oder andere Plug-in-Hybrid-Fahrer darüber nachdenken, ob es finanziell noch sinnvoll ist, das Auto an der Steckdose nachzuladen. Meine Kollegen Gerd Stegmaier und Thomas Harloff haben sich das neue Preisgefüge ganz genau angeschaut.
Eine feine Sache beim Honda Civic Type R war immer seine Erreichbarkeit. Der japanische Sportwagen war immer durch und durch ein richtig cooler Sportwagen, den sich vielleicht auch mal ein sparsam lebender Durchschnittsverdiener leisten konnte – spätestens als jungen Gebrauchten. Jetzt hat Honda die neueste Version des Renners rausgebracht – mein Kollege Thomas Hellmanzik ist ihn gefahren. Was ihm gefallen hat und was ihm zu viel ist – steht alles hier.
Ja, ein E-Tretroller-Thema. Aber bevor sie jetzt gleich zum Adventskalender zurückklicken: Was haben Auto-, Motorrad- und Radfahrer sowie die Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel gemeinsam? Ja – die meisten sind oft auch Fußgänger. Und was liegt Fußgängern, zumindest in der großen Stadt, auch gern mal quer vor den Füßen? Richtig: Das könnte auch mal ein Elektro-Tretroller sein. Dies ist nur eines von vielen Problemen, die Pariser Stadtabgeordnete inzwischen so sehr stören, dass sie ein Verbot der E-Tretroller-Vermietung fordern. Was die um ihr Geschäftsmodell bangenden Vermieter auf einmal alles verbessern wollen und warum ein Pariser Verbot weltweite Auswirkungen haben könnte, steht hier.