Newsletter vom 2. Juni 2023
Millionenschwerer Betrugsverdacht um falsche Flügeltürer

Das LKA Baden-Württemberg geht auf Razzia bei einem schwäbischen Flügeltürer-Restaurator wegen millionenschwerem Betrugsverdacht, Porsche poliert sein Wappen auf und Berlin will mit Lärmblitzern Auto-Posern auf die Schliche kommen.

So ein Mercedes 300 SL ist ein Vermögen wert. Wie schön wäre es da, wenn er doch gleich zwei Vermögen wert wäre? Genau dieser Frage geht derzeit die Staatsanwaltschaft und das Landeskriminalamt in Stuttgart nach und ging wegen millionenschwerem Betrugsverdacht auf Razzia bei einem Flügeltürer-Restaurator. Worum es bei den Vorwürfen genau geht, weiß mein Kollege Andreas Of – und bekam eine Stellungnahme der Beschuldigten.

Bruitparif-Hydre-Hennessey-Lärmblitzer.jpg
Briutparif, Hennessey, Luca Leicht

Ermittlungen soll es in Berlin dagegen nicht geben – zumindest noch nicht. Im Dienste der Wissenschaft haben Forscher der TU Berlin am Kurfürstendamm einen sogenannten Lärmblitzer installiert. Die neuartige Blitzersäule soll in den kommenden acht Wochen ihre Mikrofone in den Straßenverkehr richten und mit einer 180-Grad-Weitwinkel-Kamera Lärmsünder ausfindig machen. Welche Ziele die Forscher und Politik mit dem Pilotversuch verfolgen und wann der Lärmblitzer auch anderen Orts zu laute Fahrzeuge ins Visier nehmen könnte, lesen Sie hier.

Empfehlung der Redaktion

Auch in diesem Jahr suchen wir die Besten der Besten in Sachen Infotainment, Navigation, Connectivity und Digitalisierung. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Machen Sie mit beim Car Connectivity Award 2023 – mit etwas Glück können Sie 5.000 Euro gewinnen.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 21 / 2023

Erscheinungsdatum 21.09.2023

148 Seiten