Jeden Morgen hier oder als E-Mail
Täglicher Newsletter

Newsletter vom 21. April 2023 Da sehen wir etwas blass aus

Zurück von der Shanghai Auto Show 2023 bleibt ein deutlicher Eindruck: China legt in allen Bereichen ein ganz schönes Tempo vor.

Wann haben Sie denn zuletzt mehr als fünf Elektroautos gleichzeitig im deutschen Straßenverkehr gesehen? Mir scheint es, als wäre das beinahe wie ein Sechser im Lotto. Und in China? Da herrscht ein ganz anderes Tempo. Auf meinem Schnappschuss unter diesem Absatz habe ich Ihnen mal alle Autos grün markiert, die mit E-Antrieb unterwegs sind. Beeindruckend, oder? Ich bin gerade frisch zurück von der Shanghai Auto Show und muss gestehen: Was die einheimischen Hersteller dort zeigen und wie sie das tun, ist weit weg von der latenten Schmuddeligkeit, die ich von früheren Besuchen noch kenne. Die Eindrücke von ams-Chefredakteurin Birgit Priemer und mir finden Sie HIER (ams+).

Newsletter
Ihre tägliche Portion Auto! Der Überblick am Morgen

Ihre Redakteure stellen jeden Morgen
die Themen des Tages
zusammen: kommentiert und eingeordnet

Nichts verpassen und gleich registrieren!
Jetzt anmelden
Shanghai Auto Show 2023 Elektroautos Straßenverkehr
Patrick Lang / BYD

Während in China quasi minütlich neue Marken aus dem Boden sprießen, stellen etablierte Hersteller die Weichen für eine potenziell erfolgreiche Zukunft. So auch Tata-Tochter Jaguar Land Rover. Drei Plattformen und vier Sub-Marken sollen es richten und strukturelle Klarheit schaffen. Für welche Modelle das letzte Stündlein schlägt, und was nachkommt, weiß mein Kollege Holger Wittich.

Empfehlung der Redaktion

Range Rover Sport SV 2024 Range Rover Sport SV (2023) Mit 635 PS und ganz viel Carbon

Premiere für das Flaggschiff der Range-Rover-Sport-Baureihe mit neuem V8.

Red Bull - Unterboden - GP Monaco 2023 Unterboden-Show beim Monaco-GP Geheimnis um komplizierte Red-Bull-Kanäle

Wir zeigen die Unterschiede zwischen Red Bull, Mercedes und Ferrari.

Volkswagen Polo GTI Facelift Kurventalent-Förderung: H&R Sportfedern für den VW Polo GTi Anzeige

H&R hat für den VW Polo neue Fahrwerks-Komponenten entwickelt.​

BMW 5er mit 5er Generationen Acht Generationen des BMW 5er Von E12 bis G60 - 50 Jahre schnelles Business

Der neue 5er-BMW hat viele Vorgänger – jeder war was Besonderes. Überblick.

TechnikPofi_2023_10_01_7 Künftige Mobilität Tanken in der Zukunft

Zukunft: Das elektrische Auto wird den Verbrenner verdrängen. Die Infrastruktur-Auswirkungen zeigen wir am Beispiel Tankstellen.

Tesla-Chef Elon Musk will mit seinem Weltraum-Unternehmen SpaceX hoch hinaus. Gestern ist das Riesen-Raumschiff Starship zum ersten Mal gestartet - und in 40 Kilometern Höhe explodiert. Als Erfolg verbucht man den Testflug trotzdem. Die Vision: Beispielsweise 100 Menschen in 115 Tagen zum Mars bringen. Was das Raumschiff sonst noch können soll, und wie das Projekt nun weitergeht, verrät Ihnen Markus Schönfeld.

Mehr zum Thema Newsletter
Ferrari Enzo Scocca n.1 Fernando Alonso
BMW i5 Gaming
Mercedes-Benz 300 SEL 6.8 AMG "Rote Sau" Replica
Mehr anzeigen