Wellblech-Ente reloaded: Wir waren mit dem Citroën 2CV und dem ë-Berlingo Fourgonnette unterwegs. Außerdem alles zur neuen Abgasuntersuchung für Euro-6-Diesel und zu einem ganz besonderen Land Rover Classic Defender.
Wellblech-Ente reloaded: Wir waren mit dem Citroën 2CV und dem ë-Berlingo Fourgonnette unterwegs. Außerdem alles zur neuen Abgasuntersuchung für Euro-6-Diesel und zu einem ganz besonderen Land Rover Classic Defender.
Mit einem halben Jahr Verspätung wird vom 1. Juli 2023 an eine Neuerung bei der Abgasuntersuchung eingeführt. Sie gilt allerdings nur für Dieselfahrzeuge, und das auch nicht für alle. Was sich genau ändert, warum sie nur Euro-6-Fahrzeuge betrifft und weshalb eine höhere Durchfallquote erwartet wird, erklärt Ihnen hier mein Kollege Uli Baumann.
Was macht Boris Johnson eigentlich, seit er nicht mehr Premierminister des Vereinigten Königreichs ist? Eine gute Frage, auf die man kurz geneigt war, mit "Verkehrsverstöße im betrunkenen Zustand in den Niederlanden begehen" zu antworten. Aber nein: Beim vom anonymen Delinquenten vorgelegten Führerschein, der das Konterfei und das Geburtsdatum des Ex-Premiers trug, handelte es sich dann doch um eine Fälschung – nicht einmal um eine besonders gute. Die ganze absurde Geschichte erzählt Ihnen Holger Wittich.
Wie werden Elektroautos langstreckentauglicher? Höhere Reichweiten? Kürzere Ladezeiten? Steht alles auf der Entwicklungs-Agenda der Autohersteller und ihrer Batteriezulieferer. Die Möglichkeit, den Energiespeicher zu tauschen, haben dagegen nur wenige E-Auto-Bauer auf dem Schirm. Wirklich konsequent verfolgt nur die chinesische Marke Nio dieses Thema. Zumindest bisher, denn nun greift auch Fisker die Idee auf. Wann die Kalifornier erste Tauschsysteme anbieten wollen, mit wem sie dabei zusammenarbeiten und welches Fisker-Modell zuerst davon profitieren wird, können Sie hier nachlesen.