Jeden Morgen hier oder als E-Mail
Täglicher Newsletter

Newsletter vom 19. April 2023 Der Marktführer führt nicht mehr

Beim Renault Clio und Porsche Cayenne stehen bald Facelifts an, während der Polestar 4 ein kompletter Neuling ist. Außerdem verraten wir, an wen VW seine Marktführerschaft in China abgeben musste und was der Peugeot 308 als Gebrauchter kann.

Dass der VW-Konzern Europas klare Nummer eins ist, ist weithin bekannt. Die jahrzehntelange Marktführerschaft in China dürfte dagegen einige Menschen überraschen. Wobei: Vielleicht gewöhnen Sie sich besser gar nicht erst dran, denn mit der Dominanz ist es vorerst vorbei: Im ersten Quartal 2023 wurde VW von einem einheimischen Autokonzern als China-Marktführer abgelöst. Welcher das ist und ob es sich dabei nur um eine Episode oder eine langfristige Trendumkehr handelt, verrät Ihnen Markus Schönfeld.

Newsletter
Ihre tägliche Portion Auto! Der Überblick am Morgen

Ihre Redakteure stellen jeden Morgen
die Themen des Tages
zusammen: kommentiert und eingeordnet

Nichts verpassen und gleich registrieren!
Jetzt anmelden
11/2020, VW ID.4 X für China
SAIC Volkswagen Automobile Co., Ltd.

Für Erstaunen sorgt auch Lexus. Was machen die Japaner in Zeiten, in denen in Europa kaum ein Autosegment derart an Relevanz verliert wie die Minivans? Richtig: Sie bringen einen Minivan nach Europa! Aber wer weiß: Vielleicht schafft Toyotas Nobelmarke mit dem extrovertiert gestylten und betont luxuriös konzipierten LM MPV ja ebenfalls eine Trendumkehr?! Hier können Sie sich jedenfalls ausgiebig über den Neuzugang informieren.

Empfehlung der Redaktion

GT1-Supersportler Mulsanne-Monster für die Straße

Das sind die legendären Le-Mans-Renner für die Straße. Wir haben die Bilder.

Toyota BEV Zukunft Toyota BZ Large SUV Toyota bringt neuen Elektro-SUV

Toyota hat in den USA angekündigt, einen völlig neuen E-SUV zu bauen.

Volkswagen Polo GTI Facelift Kurventalent-Förderung: H&R Sportfedern für den VW Polo GTi Anzeige

H&R hat für den VW Polo neue Fahrwerks-Komponenten entwickelt.​

Lucid Air Dream E-Auto-Start-up braucht mehr Geld Saudis retten Lucid vor Schieflage

Start-up-Abschwung: Lucid braucht 3 Milliarden Dollar Finanzspritze

Max Verstappen - Red Bull - Formel 1 - 2. Juni 2023 GP Spanien 2023 (Ergebnis Training 2) Verstappen Schnellster vor Alonso

Max Verstappen im zweiten Training Schnellster vor Alonso und Hülkenberg.

Wir haben diesen Newsletter mit China begonnen und wir beenden ihn mit China (was nur konsequent ist in einer Zeit, in der die Shanghai Auto Show die Schlagzeilen beherrscht). Die dort angesiedelten Hersteller beschränken sich nämlich längst nicht mehr nur auf ihren Heimatmarkt, sondern expandieren vermehrt ins Ausland. Zum Beispiel BYD: Der Konzern ist bereits mit einem Pkw-Trio in Europa vertreten, doch dabei soll es nicht bleiben. Mit dem Dolphin und dem Seal kommen im Jahresverlauf zwei weitere Modelle zu uns. Nach Meerestieren benannte Autos muss man nicht ernst nehmen? Abwarten! Für ein abschließendes Urteil sollten Sie erst die Artikel lesen.

Mehr zum Thema Newsletter
BMW 5er E12 Wasserleiche
Neues Porsche Wappen Logo Emblem 2023
Neues Porsche Wappen Logo Emblem 2023
Mehr anzeigen