Jeden Morgen hier oder als E-Mail
Täglicher Newsletter

Mercedes E-Klasse neu (W214) Mercedes E-Klasse neu und Toyota-H2-Lkw-Restomod

Mercedes stellt die neue E-Klasse vor – mit drei Bildschirmen und reichweitenstarken PHEV-Antrieben. Und Unfallflucht soll entschärft werden.

Sie wird ihr immer wieder näher kommen – und sie natürlich nie erreichen: Die Mercedes E-Klasse fährt mit jeder Modellgeneration erneut in die Spuren ihres großen Vorbilds S-Klasse. Jetzt gibt es mit der Baureihe W214 wieder eine frische E-Klasse. Digitalisierung ist Trumpf, klassische Verbrennungsmotoren sind es nicht – diese müssen PHEV-Antrieben weichen, die ordentliche elektrische Reichweiten ermöglichen. Und auch wenn die E-Klasse bisher schon nicht klein war – sie wächst weiter.

Mercedes E-Klasse W214 Premiere 2023
Mercedes

"Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort" sanktioniert § 142 StGB. Doch welches Rechtsgut schützt diese Norm überhaupt, deren Straftatbestand umgangssprachlich Unfallflucht oder Fahrerflucht heißt? Für alle Nicht-Juristen: Der § 142 StGB ist ein Vermögensdelikt – er soll die Durchsetzung oder Abwehr zivilrechtlicher Ansprüche durch die Feststellung der Daten aller Unfallbeteiligten ermöglichen. Die Norm ist also nicht dafür gedacht, die Unfallflucht an sich zu bestrafen. Dem trägt das Bundesjustizministerium jetzt Rechnung: Es hat einen Vorschlag zur Entkriminalisierung des Paragrafen vorgelegt – bestimmte Tatbestände könnten die Behörden künftig nur noch als Ordnungswidrigkeit ahnden.

Empfehlung der Redaktion

Neues Porsche Wappen Logo Emblem 2023 Neues Logo debütiert beim nächsten Panamera Porsche poliert sein Wappen auf

Subtile Änderungen am Markenemblem sollen Tradition und Moderne verbinden.

Laffite Barchetta Elektro-Roadster Laffite Barchetta E-Roadster in Handtaschen-Optik

Der ungewöhnlich gestylte Barchetta ist der Schwächste des Laffite-Trios.

Volkswagen Polo GTI Facelift Kurventalent-Förderung: H&R Sportfedern für den VW Polo GTi Anzeige

H&R hat für den VW Polo neue Fahrwerks-Komponenten entwickelt.​

Podcast ams erklärt EP56 Anwohner Parkausweis Podcast: „ams erklärt“ (56) Preisexplosion: Anwohnerparken knapp 15 mal teurer

Die Gebühren für das Anwohnerparken steigen auf bis zu 480 Euro.

VW Golf R 333 Limited Edition VW Golf R 333 Limited Edition Sondermodell Das ist der limitierte Hardcore-Golf

Der VW Golf R 333 Limited Edition bietet nicht nur mehr Leistung.

Toyota gehört zu den wenigen Fahrzeugherstellern, die Brennstoffzellen-Antriebe für zukunftsfähig halten. Immerhin: Auch Kooperationspartner BMW lässt sich die Zellen aus Japan liefern und baut daraus eigene Stacks, die die Bayern dann im BMW iX5 Hydrogen einbauen. Toyota schmiedet allerdings viel größere Pläne – jetzt hat der Hersteller in Kalifornien die Genehmigung bekommen, große Brennstoffzellen-Kits in große Lkw einzubauen – und zwar als Nachrüstsatz in seit Jahren fahrenden Trucks. Toyota verpasst klassischen Eighteen Wheelern also ein Wasserstoff-Restomod.

Mehr zum Thema Newsletter
Neues Porsche Wappen Logo Emblem 2023
Neues Porsche Wappen Logo Emblem 2023
Ferrari Enzo Scocca n.1 Fernando Alonso
Mehr anzeigen