Newsletter vom 31. Mai 2023
Ein Auto für Spielkinder

BMW integriert die Plattform AirConsole und macht seine Autos so zu rollenden Spielekonsolen. Für das Debüt wurde der neue i5 auserkoren.

Wenn ich meinen Kollegen bislang einen ausgeprägten Spieltrieb attestiert habe, dann waren sie zuvor meist mit großzügig motorisierten Fahrzeugen auf abgesperrter Strecke unterwegs. Mittlerweile könnte ich so eine Aussage auch treffen, wenn besagte Kollegen die Wartezeit an einer Ladesäule überbrücken. BMW bringt mit dem neuen i5 die Spiele-Plattform AirConsole ins Auto, die das eigene Smartphone zum Controller und das Infotainmentsystem zum Bildschirm macht. Wie das funktioniert? Die großen Spielkinder... Verzeihung, meine Kollegen... Gregor Hebermehl und Markus Schönfeld haben es ausprobiert.

Newsletter
Ihre tägliche Portion Auto!

Der Überblick am Morgen

Ihre Redakteure stellen jeden Morgen die Themen des Tages zusammen: kommentiert und eingeordnet

Nichts verpassen und gleich registrieren!

BMW i5 Gaming
Fabian Kirchbauer

Bei Mercedes wird nicht herumgespielt. Mercedes macht ernst. Okay, das klingt jetzt etwas dramatisch. Was ich eigentlich meine, ist die Umstellung des Produktportfolios hin zu einem Fokus auf elektrische und elektrifizierte Fahrzeuge. Bei einer Händler-Tagung in Kanada gab es jetzt neue Details über das erste Modell, das auf der für 2024 geplanten Plattform MMA entstehen soll. Was wir bereits wissen, erfahren Sie HIER.

Empfehlung der Redaktion

Beim F1-GP in Monaco am vergangenen Wochenende hatte das französische National-Team allen Grund zur Freude. Ocon auf dem Treppchen und Gasly in den Punkten. Die gute Performance ließ sich Alpine auch nicht von zwei Funkspruch-Manövern aus dem Ferrari-Lager kaputt machen. Worin die erfolglose Finte bestand, verrät Ihnen mein Kollege Andreas Haupt.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 21 / 2023

Erscheinungsdatum 21.09.2023

148 Seiten