Jeden Morgen hier oder als E-Mail
Täglicher Newsletter

Newsletter vom 04. März 2023 Es droht ein Verkehrsinfarkt

Die Wahrheit über das E-Fuels-Verbot (das keines ist), die Hintergründe der "Verkehrsprognose bis 2051" und ein chinesischer Geländewagen, der Ford Bronco und Land Rover Defender beim Design, nun ja..., zitiert.

Es ist schon jetzt sehr voll auf Deutschlands Straßen. Wenn man dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr, kurz BMDV, glauben darf, wird es in den kommenden knapp 30 Jahren noch viel voller. Die Behörde, deren Chef der FDP-Politiker Volker Wissing ist, hat eine Studie namens "Gleitende Langfrist-Verkehrsprognose bis 2051" vorgestellt, die durchaus beunruhigende Ergebnisse enthält; der Minister meint, einen "Verkehrsinfarkt" verhindern zu müssen. Was genau in Sachen Verkehrsaufkommen droht, welche Gründe es dafür gibt und wie Wissing den Szenarien begegnen will, fassen wir hier zusammen.

Newsletter
Ihre tägliche Portion Auto! Der Überblick am Morgen

Ihre Redakteure stellen jeden Morgen
die Themen des Tages
zusammen: kommentiert und eingeordnet

Nichts verpassen und gleich registrieren!
Jetzt anmelden
Stau Autobahn Winter
simonkr via GEtty Images

Um Platz auf den Straßen zu sparen, würde es – rein mathematisch – bereits helfen, wenn möglichst viele möglichst kleine Autos auf ihnen unterwegs wären. Der Trend geht jedoch genau in die andere Richtung. Ziehen wir als Beispiel den VW ID. Buzz heran: Der Elektro-Van ist in seiner jetzigen Form bereits ein stattliches Auto mit 4,71 Meter Außenlänge. Doch dabei bleibt es nicht: VW plant eine Version mit langem Radstand, die sich auf etwa fünf Meter Länge ausdehnen wird. Hier zeigen wir Ihnen Erlkönig-Bilder und verraten alles, was wir über den langen Buzz wissen. (ams+)

Empfehlung der Redaktion

VW Transporter-Familie Lieferzeiten Transporter Kein Bus in Sicht

Die Liefersituation für leichte Nutzfahrzeuge erholt sich nur langsam.

Liqui Moly LIQUI MOLY Wenn Ölwechsel, dann mit Deutschlands Nr. 1

Ölwechsel fällig? LIQUI MOLY bietet immer das passende Motoröl!

Oscar Piastri - McLaren - GP Saudi-Arabien 2023 Überholen wieder schwerer Weniger Action durch Aero-Tricks

Formel 1 und FIA sind alarmiert. Überholen ist wieder schwerer geworden.

H&R Sport-Stabilisatoren für Mercedes G-Klasse The Winner takes it all: H&R Sport-Stabilisatoren für Mercedes G-Klasse Anzeige

H&R hat für den SUV neue Fahrwerks-Komponenten entwickelt.​

Theon ITA001 auf Basis Porsche 911 964 Carrera 4 Coupé Porsche 911 (964) Backdate von Theon Design Sieht aus wie ein Ur-Elfer, ist aber ein 964er

In diesem Porsche 911 steckt viel vom 964, aber auch etwas vom 993.

Nach Angaben der EU werden rund 40 Prozent aller grenzüberschreitenden Verkehrsdelikte nicht verfolgt beziehungsweise bleiben straflos. Das will die EU-Kommission in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten ändern und schlägt vor, dass auch Führerscheine nach Verkehrsvergehen im Ausland entzogen werden können. Welche Delikte in Zukunft sowohl im In- als auch im Ausland verfolgt werden sollen und was in puncto Führerschein sonst noch EU-weit harmonisiert werden könnte, berichtet Holger Wittich.

Mehr zum Thema Newsletter
E-Fuel
Dodge Challenger SRT Demon 170
VW Tiguan Erlkönig
Mehr anzeigen