Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Der 0-100-Sprint gehört zu den meistzitierten Werten bei Autos jeder Art. Wir haben theoretische Werksangaben und praktische Messwerte miteinander verglichen. Die Abweichung sind teilweise enorm. Bis zu 30 Prozent hinken die getesteten...
Sondermodelle locken mit erweiterter Ausstattung, limitierter Auflage und in der Regel einem satten Preisvorteil. auto-motor-und-sport.de hat die neuen Sondermodelle der Hersteller zusammengefasst.
Ein Automarkt-Angebot, von der Redaktion gecheckt. Dieses Mal nehmen wir einen gebrauchten Audi Q5 2.0 TDI mit 170 PS genauer unter die Lupe.
Träumen ist erlaubt. Frei nach diesem Motto haben wir das Internet nach exklusiven Gebrauchten durchsucht....
Ein Automarkt-Angebot, von der Redaktion gecheckt. Dieses Mal nehmen wir einen gebrauchten Wiesmann MF-4 S Roadster genauer unter die Lupe.
Autokunden, die über die Homepage der Autohersteller die Möglichkeit nutzen, um Kontakt zu Händlern zu suchen, müssen mit langen Wartezeiten rechnen, werden schlecht oder gar nicht bedient.
Die Betriebskosten sollte man beim Autokauf nicht aus dem Auge verlieren. Kraftstoff, Versicherung, Wartung und Steuer treiben die laufenden Kosten mancher Schnäppchen schnell in die Höhe. Wir liefern eine große Übersicht der...
Ein Automarkt-Angebot, von der Redaktion gecheckt. Dieses Mal nehmen wir einen gebrauchten Lexus GS 450h genauer unter die Lupe.
Zwölf Familienautos von 7.990 bis 47.470 Euro im Vergleich: Es kommt die Zeit, da sind abwaschbare Verkleidungen wichtiger als Sportsitze. Wenn Kinder heranwachsen, brauchen Autos besondere Fähigkeiten....
Obwohl auf dem hart umkämpften Automarkt jeder verkaufte Wagen zählt, lässt der Kundenservice der Fahrzeughersteller offenbar zu wünschen übrig. Interessenten für einen Neuwagen warten oft tagelang oder vergebens auf Infobroschüren und...
Auf den ersten Blick spricht alles für den Diesel: Weniger Verbrauch und niedrigere Spritpreise. Doch ob sich die Anschaffung lohnt, oder ein Benziner wirtschaftlicher ist, zeigt ein Blick auf die gesamten Betriebskosten. 250 Modelle von A...
Die Überführungskosten haben sich inzwischen zu einem Kostenfaktor entwickelt, der den Neuwagenkauf zum Teil erheblich verteuert. Eine Erhebung von auto motor und sport hat ergeben, dass die Überführung eines Neuwagens mit Kosten zwischen...
Trotz des erheblichen Absatzeinbruches in Deutschland leiden die Autokäufer weiterhin unter mäßigem Service der Autohändler. Die seit Jahren beklagten Mängel in Beratung, bei Probefahrten und Finanzierungsangeboten haben sich trotz Flaute...
Nach der Abwrackprämie spielt das Thema Finanzierung wieder eine wichtige Rolle. Doch nicht immer bieten die Hersteller die besten Offerten, freie Banken können bei Darlehen und Leasing bereits mithalten.
Für die deutsche Autoindustrie bleibt das Bild zweigeteilt. Der Inlandsmarkt kränkelt, international steigen die Verkaufszahlen. Aber die Exporte legen nicht mehr ganz so rasant zu.
Bequemer Zustieg, bessere Übersicht - eine erhöhte Sitzposition hat beim Autofahren mehrere Vorteile. Wir zeigen, welche Modelle aus dieser Sicht besonders zu empfehlen sind.
Unter zehn verschiedenen Motorversionen zwischen 136 und 525 PS, vier Ausstattungslinien und zahlreichen Extras gilt es auszuwählen, um die ganz persönliche Mercedes E-Klasse zu finden. Wir haben alle Varianten geprüft, gemessen...
In der gesamten EU sollen Neufahrzeuge und Autoreparaturen billiger werden. Die EU-Kommission hat dafür die Wettbewerbsregeln für den Autohandel und Werkstätten gelockert und will für mehr Konkurrenz auf dem Markt sorgen.
Mit anziehender Nachfrage bröckeln die exzessiven Rabatte im Autohandel. Einer Studie zufolge fallen die im Internet eingeräumten Preisnachlässe für die meistverkauften Neuwagen im April erstmals in diesem Jahr unter durchschnittlich 16...
Der Riley sollte nicht mehr sein als ein Auto für Winterrallyes, das auch garantiert angenommen wird. Er wurde zum Symbol eines Internetgeschäfts mit menschlichen Abgründen.
Zu viel, zu wenig oder einfach nur die falsche Ausstattung kann einen Gebrauchtwagen zu einem unverkäuflichen Modell machen. Für Schnäppchenjäger sind diese Autos ein echter Kauf-Tipp.
Während der Skoda Octavia gerade einmal in die zweite Hälfte seines Lebenszyklus geht, brüten Designer und Techniker bereits am Nachfolger. Der Octavia der dritten Generation debütiert auf der IAA 2013 mit zahlreichen Neuerungen.
Comiczeichner Uderzo ist tot. Auto Motor und Sport hatte ihn 1985 besucht.
Die wichtigsten Neuheiten der Spielwarenmesse 2020.