Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Daimler entwickelt für Waymo Via eine autonome Lkw-Plattform mit Back-up-Systemen für Lenkung, Bremsen, Stromversorgung und Kommunikations-Netzwerk.
VWs neues Flachboden-E-Auto soll in unter fünf Sekunden auf 100 km/h spurten, autonom nach Level 4 fahren können und ab 35.000 Euro kosten.
Honda hat jetzt die Studie AWV für einen autonomen Elektro-Transporter im Rahmen von Testfahrten präsentiert.
An der TU Dresden wird gerade der modernste Fahrsimulator der Welt gebaut. Der bietet Highspeederlebnisse, wie sie noch nie simuliert werden konnten.
Mitsubishi Heavy Industries und Stanley Robotics starten ein Joint-Venture zum Einsatz von Park-Robotern an Flughäfen und anderen Standorten.
Der US-Autobauer GM stellt mit Ultra Cruise ein neues Assistenzsystem auf dem Weg zum autonomen Fahren vor.
Waymo und Cruise kommen einem Robotertaxi-Dienst in Kalifornien immer näher. Jetzt haben die Anbieter eine wichtige Hürde genommen.
Nach den Entwicklern der Automobilindustrie wird die Vision autonomes Fahren in den kommenden Jahren Realität. Eine Schritt für Schritt Revolution des Autofahralltags - mithilfe von Assistenzsystemen. Hier der Bremsassistent
Der Zustelldienstleister DPD entwickelt zusammen mit Partnern autonom fahrende Zustellfahrzeuge, die Lauf- und Fahrwege auf Pakettouren einsparen.
Tesla könnte in Zukunft Fahrzeugscheiben und Photovoltaik-Oberflächen per Laser reinigen. Ein entsprechendes Patent wurde nun erteilt.
Das Update der autonomen Fahrfunktionen kommt Ende September. Wer Beta-Tester werden will, muss sich zuvor von Tesla über die Schulter kucken lassen.
In Karlsruhe wurden einige Wochen lang autonom fahrende Kleinbusse im öffentlichen Nahverkehr getestet. Das Angebot kam bei den Fahrgästen gut an.
Auf der IAA Mobility zeigt Hyundai einen nach Level 4 autonom fahrenden Ioniq 5, der 2023 auf die Straße kommen soll.
Hyundai bringt zur IAA über seine Zulieferer-Tochter Hyundai Mobis eine vollelektrische Shuttle-Studie mit, die komplett per KI gesteuert wird.
Der Elektro-Zweisitzer fährt bei Bedarf autonom und streckt sich dabei auf 5,19 Meter. Steuert der Fahrer selbst, ist das Auto 25 Zentimeter kürzer.
GM rüstet weitere Modelle mit dem Super-Cruise-Assistenten für autonomes Fahren aus. Ein Anhänger ist für das System kein Problem.
Nicht nur die Meere selbst müllen immer stärker zu, sondern auch die Strände. Der Beach Bot eines niederländischen Entwickler-Teams soll das ändern.
Mobileye hat die Genehmigung für Testfahrten mit autonomen Autos in New York City erhalten. Der Straßenverkehr dort gilt als besonders anspruchsvoll.
Ride-Hailing-Anbieter Lyft bringt in Kooperation mit Ford und Argo AI eine Flotte von selbstfahrenden Autos in Miami und Austin auf die Straße.
Tesla bietet jetzt in den USA sein Assistenzpaket zum teilautonomen Fahren auch zur Miete an – der Kauf des Pakets ist somit nicht mehr notwendig.
VW und Bosch arbeiten bei der Entwicklung hochauflösender Karten zusammen. Der aktuelle VW Golf 8 sammelt Daten und sendet sie anonymisiert weiter.
Pininfarina hat erstmals einen Prototyp komplett digital entwickelt. Das Resultat nennt sich Teorema, ein Auto ist es aber eigentlich nicht.
VW hat seine Strategie für 2030 vorgestellt: Die technische Vielfalt schwindet, die zwölf Marken werden zu Gruppen, autonomes Fahren ist das Ziel.
Volkswagen plant künftig mit On-Demand-Diensten viel Geld zu verdienen. Der Trend ist nicht neu, doch jetzt kommen weitere Funktionen ins Spiel.
Heineken stellt ein kleines autonomes Fahrzeug vor, das gekühltes Bier transportiert. Damit hat das Schleppen von Kühlboxen ein Ende.
Promis und ihre E-Autos. Reihe 3: Felix Neureuther
Promis und ihre Elektroautos. Reihe 2: Nico Rosberg