Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Das US-Unternehmen Cruise beginnt 2023 mit der Serienproduktion des autonom fahrenden Personentransporters Origin.
In der englischen Stadt Cambridge fahren künftig autonome Kleinbusse im öffentichen Personennahverkehr. Aurrigo liefert die Fahrzeuge.
Das US-Unternehmen Argo AI beschleunigt die Entwicklung autonom fahrender Autos mit einem neuen Lidar-Sensor. 2022 starten erste Serienmodelle.
VW ist überzeugt: Das Auto der Zukunft ist ein Elektronikprodukt. Man will deshalb nicht nur Software selbst entwickeln, sondern auch Prozessoren.
Toyota hat über die Woven Planet Holding vom Fahrdienstvermittler Lyft die Abteilung zur Entwicklung autonomer Fahrfunktionen übernommen.
Dubai hat beim US-Unternehmen Cruise autonom fahrende Autos für eine Taxiflotte bestellt. 4.000 Fahrzeuge sollen zum Einsatz kommen.
Huawei investiert eine Milliarde US-Dollar in Technologien für autonomes Fahren und Elektromobilität. Erste Partner sind an Bord.
Das israelische Start-up Mobileye hat ein System für das autonome Fahren nach Level 4 zur Serienreife entwickelt.
Apex.AI entwickelt Steuerungen für autonom fahrende Fahrzeuge. Jetzt kooperieren die Deutschen mit Toyota.
Der neue Volvo XC90 wird ab 2022 mit Chips von Nvidia ausgestattet. Drei Jahre später bringt das Tech-Unternehmen eine neue Evolutionsstufe.
Elon Musks Boring Company hat die erste Tunnel-Verbindung fertig. Bis daraus ein Massentransportmittel wird, dauert es aber noch eine Weile.
Er war bei VW die treibende Kraft hinter den Transformationen vom Diesel zum E-Antrieb und zum software-zentrierten Auto. Jetzt geht Michael Jost.
In Japan startet jetzt der Honda Legend Hybrid EX mit Systemen für das automatisierte Fahren nach Level 3 auf der Autobahn.
Volkswagen und Microsoft arbeiten bei der Entwicklung einer Softwareplattform für das automatisierte Fahren zusammen.
Sascha Pallenberg war vier Jahre lang Head of Digital Transformation bei Daimler. Im Podcast spricht er über E-Autos aus China und digitale Medien.
Die Bundesregierung hat am Mittwoch (10.2.2021) einen Referentenentwurf zum autonomen Fahren gebilligt und als Gesetz auf den Weg gebracht.
Einer aktuellen Studie zufolge sparen autonom fahrende Autos kaum Energie. Vor allem die Datenmengen machen den Vorteil des Fahrstils zunichte.
Der Computerkonzern Microsoft beteiligt sich an Cruise, einer GM-Tochter mit Spezialisierung auf autonom fahrende Autos.
Toyotas US-Entwicklungsabteilung und die Universität Standford haben ein Drift Car entwickelt, bei dem der Computer Lenkrad und Gaspedal orchestriert.
Spätestens mit dem VW ID.3 ist klar, dass etablierte Autohersteller der Elektronikstruktur von Tesla nacheifern. Der Podcast stellt eine Lösung vor.
Neue Bosch-Systeme zur Innenraumerfassung machen das Fahren für alle Insassen sicherer und komfortabler!
Der Online-Händler Amazon hat das Startup Zoox übernommen. Jetzt wurde das erste autonom fahrende Zoox-Robo-Taxi vorgestellt.
Boston Dynamics ist für seine humanoiden Roboter bekannt, die erstaunliche Fähigkeiten haben. Jetzt übernimmt Hyundai die Firma.
Fahrdienst-Vermittler Uber steigt aus der Entwicklung selbstfahrender Autos aus. Den entsprechenden Unternehmensteil übernimmt Aurora.
SsangYong hat von der zuständigen Behörde in Südkorea die Freigabe für Testfahrten mit einem nach Level 3 autonomen Korando erhalten.
Promis und ihre E-Autos. Reihe 3: Felix Neureuther
Promis und ihre Elektroautos. Reihe 2: Nico Rosberg