Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Donald Trump, Walter Röhrl, Jeremy Clarkson: Schon viele Promis haben sich zu selbstfahrenden Autos geäußert. Eine Sammlung der schönsten Zitate.
Riesige Datenmengen werden für das autonome Fahren gesammelt. BMW baut dafür eine Plattform mit 230 Petabyte Speichervolumen.
Früher Gegner, heute ein Team: Immer mehr Autokonzerne arbeiten mit- statt gegeneinander, um die Herausforderungen der mobilen Zukunft zu stemmen.
In den letzten Jahren firmierte der sonst von Grafikchips und Spielekonsolen bekannte Hersteller zum wichtigen Entwicklungspartner für autonomes Fahren.
Die EU-Kommission entscheidet sich für den C-ITS-Standard für vernetzte Verkehrssysteme. Vielen heimischen Autobauern dürfte das nicht gefallen.
In Finnland geht der autonom fahrende Elektrobus Gacha an den Start. Sein Design stammt von der Handelskette Muji.
Als Senior Partner von McKinsey & Company in Europa hat Tschiesner die Automobilbranche und deren Margendruck im Blick.
Fahrerlos und angetrieben von reinem Strom soll der Volvo 7900 Electric erst auf dem Uni-Campus sowie im Bus-Depot und dann durch die Stadt pendeln.
Der Entwicklungsvorstand von Audi über die zahlreichen Personalwechsel, den Strukturwandel in der Industrie und die Probleme beim autonomen Fahren.
Die Kooperation zielt auf die Entwicklung einer gemeinsamen Architektur ab. Diese soll die Basis sein für autonome Fahrzeuge auf Level 3 und 4.
Autos von BMW sollen sich künftig per Sprache, Gesten und Blicke steuern lassen - ganz natürlich, wie zwischen Menschen. Wir haben es ausprobiert.
Audi bringt in den USA ein System auf den Markt, das dem Fahrer hilft, weniger an roten Ampeln zu stehen.
Der von der Vist Group umgebaute Truck findet auf Extra-Spuren selbstständig den richtigen Weg, kann Hindernisse erkennen und drumherum fahren.
Der Paul Pietsch Award geht an Vodafone: für das Engagement, den künftigen Mobilfunk-Standard 5G fit fürs autonome Fahren zu machen.
Wie können Fußgänger und autonome Autos miteinander kommunizieren? Jaguar Land Rover erprobt ein leicht verständliches Balken-System.
Internet-Gigant Amazon schickt seinen ersten selbstfahrenden Lieferroboter auf die Straße. Der Feldversuch startet jetzt im amerikanischen Seattle.
Die Google-Tochter Waymo will in Michigan eine eigene Fabrik aufbauen, in der Autos der Automobilpartner zu autonomen Fahrzeugen umgebaut werden.
Continental präsentiert seine neueste Mobilitätsstudie. Mit dem Ergebnis, dass die Bürger von Deutschland, USA, Japan und China nur ungern auf die bewährten Antriebstechniken verzichten würden.
Continental will die urbane Lieferverkehr-Infrastruktur revolutionieren – und zwar mit einem Roboter-Hund. Der Plan wurde auf der CES 2019 vorgestellt, wir erklären, was es damit auf sich hat.
Der Vision iNext gewährt einen Blick in die Zukunft von BMW. Die Besucher der CES in Las Vegas haben nun erstmals die Möglichkeit, mitzufahren. Aber nur virtuell. Wir saßen zuvor bereits drin im autonom fahrenden Elektro-BMW.
Auf der CES 2018 hatte Rinspeed mit dem Snap ein Mobilitätssystem vorgestellt, bei dem Fahrwerk und Aufbauten eigene Wege gehen können. Mit Microsnap schieben die Schweizer 2019 ein ähnliches System für die letzte Meile nach.
Das Toyota-Forschungsinstitut TRI stellt auf der CES in Las Vegas einen autonom fahrenden Lexus vor. Das Modell auf Basis des Lexus LS soll ab Frühjahr 2019 die Testflotte erweitern.
Waymo entwickelt Technologien zum autonomen Fahren. Jetzt schätzen Analysten, dass das Unternehmen längerfristig 250 Milliarden Dollar wert sein könnte.
Automobilzulieferer Bosch wird auf der CES 2019 in Las Vegas ein Shuttle-Konzept vorstellen, das völlig autonom und rein elektrisch unterwegs sein kann.
Zweirädrige Elektroautos, futuristische Hochgeschwindigkeitszüge und autonome Luftschiffe: Passend zum Jahreswechsel werfen wir einen Blick auf Ideen für die Mobilität der Zukunft, die uns teils mit gut 1.200 km/h voranbringen könnte.
Promis und ihre E-Autos. Reihe 3: Felix Neureuther
Promis und ihre Elektroautos. Reihe 2: Nico Rosberg