Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Porsche hat einen der ersten 911 Targa im Werk restauriert. Er stand jahrelang wie vergessen in einer Garage in den USA. Jetzt sieht er aus wie neu.
Als 1990 der Diablo kam, gehörte Lamborghini zu Chrysler. Die Produktion endete 11 Jahre später unter Audi-Regie. Dazwischen liegen wilde Jahre.
Dieser Bond Bug hat mächtig Leistung und wurde jetzt versteigert. Der Vorbesitzer hat den Motor einer Yamaha YZF-R1 einbauen lassen.
Im Rahmen seiner Continuation Series baut Bentley zwölf 4,5-Litre Blower von 1929 nach. Nun präsentiert der Hersteller das Car Zero.
Kleiner Maßstab, großer Preis: Teure Raritäten bei Wiking-Auktion. Ein Tanklaster bringt 12.200 Euro, ein Opel-Modellauto 3.000 Euro.
Dieser Landy gehörte dem britischen TV-Koch Whittingstall. Er ging damit fürs Fernsehen auf Zutatensuche und schlief im Boot auf dem Dach.
Erstmals sind in Deutschland über 500.000 Oldtimer zugelassen. Der Anteil von H-Kennzeichen ist trotzdem gering. Am beliebtesten ist der VW Käfer.
Zu den drei Oldtimer-Rallyes Paul Pietsch, Silvretta und Sachsen Classic kommt zum 75. von auto motor und sport die 1. Luxembourg Classic. Alle Infos.
Eclat mit V8: Dieser britische Lotus-Umbau steht jetzt, nach 20 Jahren in der Garage, zum Verkauf. Sein Besitzer hatte Angst vor dem Auto.
Ford baute den RS 200 für die Gruppe B. Später entstanden bis zu 650 PS starke Evolution-Versionen. So wie dieser hier, der zu kaufen ist.
In Florida steht ein fast neuer Honda S2000 zum Verkauf. Der Roadster wurde in 20 Jahren zehn Meilen gefahren und dann abgestellt.
VDA und Classic-Analytics haben untersucht, wie sich die Werte beliebter Klassiker verändert haben und ob Corona den Anstieg der Oldtimer-Preise bremst.
Mercedes ruft über eine Million A-Klassen, C-Klassen und GLK zum Airbagtausch in die Werkstatt. Der Rückruf erfordert eine Milliarden-Rückstellung.
Der Sbarro Super Eight, ein spektakulärer Kompakter mit der Ferrari-308-Technik, steht in Belgien zum Verkauf.
In Schweden wurde eine Volvo 740 Limousine bei einer Auktion teuer versteigert. Der Schätzpreis wurde mehr als verdoppelt.
Mercedes-AMG hat mit dem GT Black Series eine neue Bestzeit aufgestellt. Maro Engel fuhr mit dem Serienauto in 6:48,047 um die Nordschleife.
Über Oldtimer im Alltag, Zeitdruck beim Concours d’Elegance, einen Fehlkauf und ein, zwei gute Tipps beim Besichtigen eines Oldtimers.
Dieser C124 hat einen Porsche-Motor und 300 PS. Der Prototyp ist einer der wenigen Überlebenden eines gestoppten Projekts.
AMG hat sich den Rekord auf der Nordschleife zurückgeholt: Der GT 63 S ist wieder das schnellste Oberklasse-Auto auf der Rennstrecke in der Eifel.
Tom Tjaarda findet, dies sei einer seiner gelungensten Entwürfe. Dabei diente die Fulvia-Studie einem ganz anderen Zweck.
Die Geschichte dieses 12-Zylinder-Ferrari reicht von Le Mans bis Ebay. Er hatte sogar mal einen V8 und eine Kunststoff-Karosserie.
Mechatronik verkauft einen 190E Evo 2 mit 9.307 km Laufleistung. Der Evo stammt aus der Sammlung von Gunter Thiel, einem US-Rennfahrer.
Gerhard Bergers F40 wird am 31. Oktober versteigert. Der Supersportwagen des Ex-Formel1-Fahrers soll rund eine Million Euro bringen.
Audi Cabrio, Mercedes W140 und VW Golf III werden 2021 Oldtimer, sie sind mit 30 Jahren reif fürs H-Kennzeichen. Plus weitere Premieren von 1991.
Die dritte Auflage des Dacia Sandero startet im Januar 2021. Der 8.490 Euro teure Kompakte wird deutlich moderner.
Porsche lässt die letzte Eskalationsstufe des Saugmotor-Elfers von der...
So fährt des frisch überarbeitete Achtzylinder-Ferrari-Cabrio.