Annette Bender-Napp

Peugeot Werkstättentest Schwächen in fast allen Bereichen

Ein sehr gutes Autohaus kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Peugeot noch viel Arbeit vor sich hat. Neben einem Totalausfall erlebten wir Werkstätten, die zwar alle Mängel behoben, dem Kunden aber nur wenig bis gar keinen Service boten....

Elektromobilität Die vier Herausforderungen für das E-Auto

Elektroautos verkaufen sich in Deutschland nach wie vor nur schleppend. Auf einigen Problemfeldern deuten sich jedoch Fortschritte an: Ab 2017 könnte das Elektro-Zeitalter tatsächlich beginnen.

Mercedes Werkstättentest 2016 Der Trend geht nach unten

Von der Premium-Marke Mercedes erwarten die Kunden Toparbeit und Service auf höchstem Niveau. Doch das ist oft nur eine Illusion. Drei von sieben Autohäusern fallen in unserem Werkstättentest durch, eines davon ist sogar nicht...

Werkstättentest Opel 2016 Mäßiges Arbeiten und schlechter Service

Im Vergleich zum letzten Werkstättentest 2013 hat sich Opel zwar deutlich verbessert, trotzdem ist das Ergebnis alles andere als hervorragend. Lediglich drei von sieben Vertragswerkstätten machen einen guten Job, der Rest kommt über...

Aerodynamik Mit frischem Wind zum Spritsparen

Ingenieure tüfteln nicht nur am Motor, sondern auch im Windkanal an der Aerodynamik, um ihre Fahrzeuge effizienter werden zu lassen. Aerodynamik ist nicht immer so trivial. Oder hätten Sie diese Fakten gewusst?

Super Mario Kart Vom Computerspiel auf die reale Kartbahn

Was virtuell mit dem Mario-Kart-Spiel begann, bahnt sich den Weg in die Realität. Vier junge auto motor und sport-Redakteure schlüpfen in die Rollen von Yoshi, Bowser, Peach und Mario. Mit den speziellen Crazy Carts geht es...

Lichttest Scheinwerfer-Systeme (2015) LED, Laser, Xenon und Halogen im Vergleich

Im Winter fahren wir immer seltener auf Schnee, aber viel mehr im Dunkeln – Zeit für gute Scheinwerfer. Wir haben LEDs, Laser und Xenon getestet. Ergebnis: Teure LED-Scheinwerfer sind nicht immer erste Wahl und selbst bei adaptiven...

Kindersitz-Test 2015 (Gruppe II-III) Sichere Fahrt für die Großen

Bis unser Nachwuchs rund 12 Jahre alt ist, muss er in einem Kindersitz im Auto mitfahren. Im Test zeigen drei Produkte, wie gut und vor allem sicher sie wirklich sind.

Kindersitz Test 2015 (Gruppe I) Transport in der Übergangsphase

Wie sicher lassen sich die Kleinen im Alter zwischen neun Monaten und vier Jahren im Auto befördern? Verschiedene Kindersitze der Gruppe I im großen Crashtest.

Technik erklärt - Soundaktoren Wenn es gut klingen muss

Spritsparende Autos sind zwar gefragt - bei kleinen, effizienten Motoren fehlt vielen Fahrern jedoch die richtige Klangkulisse. Spezielle Soundaktoren lösen das Problem.

Kindersitz-Test 2015 (Gruppe 0/0+) Totalausfall beim Babyschalen-Crashtest

Licht und Schatten beim Kindersitz-Test von auto motor und sport und dem TÜV Süd: Bei den Babyschalen konnten nicht alle Produkte im Crashversuch überzeugen.

Insektenentferner im Test Diese 10 Mittel helfen wirklich

Wenn das Auto einem Fliegenfriedhof gleicht, sind Waschanlagen häufig überfordert. Spezielle Insektenentferner sollen helfen. Wie viel sie wirklich bringen, testete auto motor und sport an 10 Produkten. Hier finden Sie die...

Audi Q7 e-tron 3.0 TDI quattro im Fahrbericht Spar Dich arm - im Diesel-Plug-in-Hybrid

Kurz nach dem Marktstart des Q7 bringt Audi jetzt die Plug-in-Hybrid-Variante – mit dem Dreiliter-V6-Diesel und intelligenten Assistenzsystemen. Probefahrt mit dem neuen Spar-SUV.

Wenn E-Mobilität zum Massenphänomen wird E-Autos können alles verändern

Viele Komponenten fallen weg, andere kommen neu dazu – Hersteller und Zulieferer müssen sich für das E-Auto umstellen. Und der Nutzer spart bei jeder Inspektion Geld.

VW Golf 1.0 TSI im Fahrbericht Wie macht sich der Golf mit Dreizylinder?

Der erste Benziner, der im VW Golf das Bluemotion-Label tragen darf, ist überraschend laufruhig und genügsam. Lesen Sie hier den Fahrbericht.

Smart Forfour gegen Dacia Sandero Ist der Smart den Aufpreis wert?

Angetrieben vom identischen Motor, trennen Dacia Sandero und Smart Forfour trotzdem fast 4.000 Euro. Ein Vergleich der Top-Benziner klärt, ob der Smart den Aufpreis wert ist.

Motorenkonzepte im Vergleich Die Wahrheit über Downsizing

Kleiner Hubraum, wenig Zylinder und trickreiche Aufladung. Kurz: Downsizing. Doch was ist dran am Trend? Drei Klassen, je zwei unterschiedliche Motorenkonzepte und die Hoffnung auf eine Antwort.

Hyundai i40 Kombi gegen Audi A4 Avant im Test Günstig gegen teuer

Während der Hyundai i40 Kombi knapp unter der 30.000-Euro-Marke bleibt, überschreitet sie der Audi A4 Avant schon in der Basis deutlich. Ob zu Recht, klärt der Test.

Lexus NX 200t im Fahrbericht Wie fährt das kantige SUV ohne Hybrid?

Lexus stattet sein optisch charakterstarkes SUV jetzt auch mit konventionellem Antrieb ohne Hybrid aus. Wobei das für Lexus wiederum ungewöhnlich ist. Der erste Turbobenziner der Marke leistet im Lexus NX 200t 238 PS.

Datenschutz im Auto Wie sicher sind unsere Daten?

Der technische Fortschritt macht Autofahren immer bequemer, er birgt aber auch Risiken. So steht es um die Datensicherheit im Auto.

Pflegetipps für die Batterie Mit Strom durch den Winter

Im Winter muss die Autobatterie besonders schuften, wenn Sitzheizung und Co. viel Strom ziehen. Mit den richtigen Pflegetipps bleibt sie aber ein zuverlässiger Energielieferant.

Opel Adam 1.0 DI Turbo Rocks im Test Spritziger Crossover

Abenteuer über Stock und Stein verkneift er sich zwar besser, Faltdach und neuer 115-PS-Benziner machen aber auch auf der Straße Spaß. Wir haben den Opel Adam 1.0 DI Turbo Rocks getestet.

Druckluft-Hybridantrieb Sprit sparen mit Druckluft

Herkömmliche Hybride mit E-Motor und Akkus sind teuer und recht kompliziert in der Herstellung. Bosch hat mit Peugeot und Citroën deswegen ein Hybridsystem mit Druckluft-Hydraulik-Einheit entwickelt, das im Stadtverkehr enorm effizient...

Fiat 500X Cross Plus im Fahrbericht Offroadige Knutschkugel

Technisch ist der Crossover mit dem Jeep Renegade verwandt, optisch mit dem kleinen 500. Erste Ausfahrt im neuen Fiat 500X Cross Plus.

Citroën C4 Cactus e-VTI 82 im Test Sparsamer Mini-SUV

Als VTi 82 mit Fünfgang-Schaltgetriebe ist der Citroën C4 Cactus sparsam, außerhalb der Stadt aber etwas träge und laut. Wir haben ihn getestet.

Sportwagen Sportwagen TVR Cerbera Speed 12 TVR Cerbera Speed 12 Rau, roh, rot – der extremste TVR

In England steht der einzige Cerbera Speed 12 mit Straßenzulassung zum...