Bernd Ostmann

Audi RS5 DTM im Tracktest So fährt sich der Audi-Siegertyp

auto motor und sport-Redakteur Bernd Ostmann fuhr den DTM-Sieger der Saison 2013: unterwegs im Audi RS5.

CO2-Grenzwerte Dicke Luft

auto motor und sport-Herausgeber Bernd Ostmann über die Einflussnahme der deutschen Regierung um Bundeskanzlerin Angela Merkel auf die geplanten CO2-Grenzwerte in Europa.

Rallye Legends in San Marino Aufgalopp der Rallyemonster

Einmal im Jahr treffen sich die Gruppe B-Rallyemonster von einst mit bis zu 600 PS und 80.000 Offroad-Fans in San Marino zu einem einzigartigen Rallye-Festival.

Audi RS7 Sportback im Fahrbericht Ein bisschen Diva

Eine Dame blickt anerkennend auf den neuen Audi RS7 und befindet augenzwinkernd – „eine Diva“. Ob das Sportmodell eine ist, klärt die erste Ausfahrt.

Mercedes 190 E 2.3-16 und DTM C-Coupé Zwei DTM-Renner vom gleichen Stern

Exklusiver Tracktest: auto motor und sport fuhr den Mercedes 190 E 2.3-16 von 1988 und das aktuelle C-Coupé auf dem Norisring – passend zum 25-jährigen DTM-Jubiläum der Stuttgarter.

Audi R8 LMS Ultra und R18 E-Tron Quattro 24h-Sieger im direkten Duell

Der Audi R8 LMS Ultra und der R18 E-Tron Quattro haben 2012 die 24-Stunden-Klassiker in Le Mans und am Nürburgring gewonnen. auto motor und sport bittet zum Duell.

Hyundai-Kia-Designchef Peter Schreyer im Interview Design wird auf eine höhere Ebene gehoben

Der Hyundai-Kia-Designchef Peter Schreyer spricht im Interview mit auto motor und sport über seine Aufgaben als Präsident, die Positionierung der beiden Marken und seine Ansprüche an gutes Design.

BMW-Entwicklungsvorstand Herbert Diess im Interview "Plug-in-Hybrid in allen Baureihen"

BMW-Entwicklungschef Herbert Diess spricht im Interview mit auto motor und sport über die Produktoffensive bis 2014, den Markenkern von BMW und die E-Mobilität.

Mercedes 220 SE auf der Nordschleife Die graue Eminenz kann auch schnell

Für Einsätze im historischen Motorsport hat Mercedes einen 220 SE von 1963 neu aufgebaut. auto motor und sport fuhr die Sportversion beim FHR Langstreckencup auf dem Nürburgring.

Rallye Legend San Marino Der Jurassic Park im Rallye-Kalender

Ein Mal pro Jahr bekommen die stärksten Rallye-Autos aller Zeiten wieder Auslauf - die Gruppe B-Monster sind die große Attraktion beim Rallye-Fest in San Marino. auto motor und sport war live dabei.

Schloss Bensberg Classics 2012 Von Schlossherren und Oldtimern

Auf Schloss Bensberg trafen sich 2012 mal wieder einzigartige Automobile und ihre Fan-Gemeinde zum vierten Classic Event.

150 Jahre Opel Interview mit Entwicklungschef Michael Ableson

auto motor und sport spricht mit dem neuen Opel- Entwicklungschef Michael Ableson über die zukünftige Modellpolitik bei Opel.

Mercedes-Benz 300 SEL AMG im Fahrbericht Die Rote Sau von AMG

Der Mercedes-Benz 300 SEL AMG sorgt 1971 beim 24-Stunden-Rennen in Spa mit Rang zwei für eine Sensation. Als Nachbau lebt der AMG-Mercedes, auch bekannt als Rote Sau, wieder auf.

Formel 1-Porsche 804 50 Jahre und kein bisschen leise

50 Jahre und kein bisschen leise: Auf dem Red Bull-Ring in der Steiermark feierte der Porsche 804 seinen runden Geburtstag. auto motor und sport fuhr den berühmten Grand-Prix-Sieger von 1962.

Audi Fahrerprobungen in China Mit S8, A6 und Q3 durch chinesische Provinz

Der letzte Qualitäts-Check vor der Serienfreigabe: Mit den neuen Audi-Modellen S8, A6 Langversion und Q3 geht es über 1.000 Kilometer durch die chinesischen Provinz.

Audi A3 auf letzter Wintererprobung Serie erst nach zehn Millionen Kilometern

Der neue Audi A3 geht nach zehn Millionen Erprobungskilometern im Frühjahr in Serie. Wir waren bei den letzten Wintertests knapp 300 Kilometer nördlich des Polarkreises live dabei.

Bugatti 16 C Galibier mit Hybrid-Antrieb und 1.000 PS Die stärkste Limo der Welt stellt sich vor

Der Bugatti 16C Galibier, der seit 2009 nur in erlauchten Kreisen vorgestellt wurde, wird gebaut. Das bestätigte Bugatti-Boss Wolfgang Dürheimer bereits vor einigen Monaten. "Doch noch fehlt uns die Freigabe des Konzernvorstands", so der...

Hyundai Genesis Coupé GT im Fahrbericht Coupé mit Nordschleifen-Schliff

Die Erstauflage des des Hyundai Genesis Coupé GT wurde in Europa eher kritisch beurteilt. Jetzt hat Hyundai es optisch und technisch aufgewertet. Wir sammeln erste Fahreindrücke mit dem Coupé.

Toyota Prius Plug-in-Hybrid im Fahrbericht Gereifte Serienversion ab Sommer 2012

Ab Sommer 2012 kann man die Batterie des Toyota Prius an der Steckdose aufladen. Wir sammelten erste Fahreindrücke mit der Serienversion des Toyota Prius Plug-in-Hybrid.

Toyota GT 86 im Fahrbericht Fahrspaß mit Boxer-Herz

Sein Zweiliter-Vierzylinder-Boxermotor leistet 200 PS und ist nicht die einzige Besonderheit des GT 86, mit dem Toyota Fahrspaß zu günstigen Preisen bietet. Fahrbericht.

London-Brighton-Run Bloß nicht am Berg anhalten

Mit einem Mercedes Simplex von London 100 Kilometer südwärts in die Küstenstadt Brighton - das ist die Antwort auf die Frage, wie man als Oldtimerfreund einen perfekten Sonntag verbringt.

London to Brighton Veteran Car Run Kohlefresser und Hybridautos

Engländer lieben ihre Tradition: Wenn 530 Fahrzeuge zum 78. Mal zum London-Brighton-Run antreten, dann sind eine halbe Million Zuschauer auf den Beinen.

Ulrich Hackenberg im Interview Baukasten ist riesiges Unternehmens-Tool

VW-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg über die Baukasten-Strategie des VW-Konzerns - und die Vorteile, die weit über die einzelnen Modelle hinausgehen.

VW-Designchef Walter de Silva "Volkswagen ist eine sympathische Marke“

Volkswagen-Konzerndesignchef Walter de Silva über sympathische Modelle, den Umgang mit der E-Mobilität und aktuelle Trends im Design.

VW Up im Fahrbericht Ein Herz für Städter

Mit dem neuen Kleinwagen Up, einem preiswerten Einstiegsmodell, möchte Volkswagen vor allem bei der Großstadt-Klientel punkten. Ein erster Fahrbericht zeigt, wie die Chancen für den Erfolg stehen.

Podcast Moove Moove EP 109 Serkan Arslan Apex und Ralf Sigmund Moia Moove (109) – Ralf Sigmund, CTO Moia & Serkan Arslan Apex.AI Autonomes Fahren mit Open-Source-Software

VW-Tochter Moia setzt beim automatisierten Fahren auf Open-Source-Software