Birgit Priemer

Künstliche Intelligenz auf der Digitalmesse in Austin Mercedes rockt SXSW 2018

Bei der diesjährigen Digitalmesse SXSW in Austin gehörte Mercedes als Autohersteller das Feld alleine. Dabei bot die Marke von künstlicher Intelligenz bis hin zu neuen Mobilitätskonzepten alles, was die Zukunft von morgen verspricht.

Interview mit Professor Jürgen Schmidhuber Mehr Sicherheit dank Künstlicher Intelligenz

Der deutsche Informatiker und Co-Direktor des Schweizer Instituts IDSIA gehört zu den weltweit führenden Kapazitäten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz. Wir haben ihn zum Gespräch getroffen.

StreetScooter-Erfinder Günther Schuh im Interview "Batterien für E-Autos werden nicht viel billiger!"

Mit der Entwicklung des StreetScooters hat sich der Aachener Professor Günther Schuh ins Rampenlicht katapultiert. Nun will er mit dem Kleinwagen e.GO Life für Furore sorgen. Wir haben ihn im Interview.

Borgward-Designer Anders Warming im Interview Borgward hat immer noch Strahlkraft

Anders Warming ist ehemaliger Mini-Designchef. Jetzt ist der gebürtiger Däne Designvorstand der deutschen Marke Borgward mit chinesischer Beteiligung. Interview.

VW-Designchef Klaus Bischoff im Interview "Der Einfluss des Designs ist tief greifender geworden."

Der VW-Designchef muss die bestehende Palette optisch weiterentwickeln und der neuen Modellreihe I.D. ein eigenständiges Gesicht geben – eine Herausforderung.

Entwicklungsvorstand Frank Welsch über den Arteon Das neue Limousinen-Flagschiff der Marke

Das Mitglied des Markenvorstandes VW Pkw, Geschäftsbereich Entwicklung, erklärt wichtige Details des neuen Flaggschiffs VW Arteon.

Das Design des neuen VW Arteon Die neue Speerspitze von Volkswagen

Mit der Fließheck-Limousine Arteon will VW einen neuen Weg in die Oberliga finden. Auch stilistisch gilt es, ganz neue Akzente zu setzen. Wir klären, ob das mit der neuen Fließheck-Limousine gelungen ist.

Neuer Mini-Design-Chef Oliver Heilmer zeichnet künftig Minis

Oliver Heilmer wird neuer Design-Chef der BMW-Tochtermarke Mini. Der 42-Jährige folgt auf Andreas Warming, der zu Borgward wechselte. Ursprünglich sollte Frank Stephenson, Designchef von McLaren den Posten so gut wie sicher haben.

VW-Patriarch Ferdinand K. Piech wird 80 80 Gründe zu gratulieren

Der Porsche-Enkel ist berühmt für seine Schlagzeilen – früher durch innovative Technik, spektakuläre Personalentscheidungen und scharfzüngige Worte, heute durch den Verkauf seines Aktienpakets. Am 17. April 2017 wird Piëch 80 Jahre alt.

Schaeffler-Vorstand Peter Gutzmer im Interview Das Produkt muss smart werden

Auch Zulieferer wie Schaeffler wollen und müssen im Zeitalter der Digitalisierung neue Partnerschaften eingehen und mithilfe von Start-ups die Entwicklungsgeschwindigkeit steigern. Wie das geht, erklärt der stellvertretende...

South by Southwest in Texas Sprechende Roboter, neue E-Autos, Zetsche im Karten-Chaos

SXSW steht für South by Southwest, einer Digital-Messe in Austin/Texas, die ursprünglich aus der Musik-Szene stammt, sich mittlerweile aber zu einem bunten Branchentreff entwickelt hat, an dem auch die Autoindustrie teilnimmt.

Digital-Messe SXSW Zetsche erklärt digitale Karten in Cowboystiefeln

Bei der weltweit größten Digitalmesse SXSW in Austin waren als Autohersteller nur Mazda und Mercedes vertreten. Der Auftritt von Daimler-Boss Dieter Zetsche hatte es aber in sich.

Jörg Rheinländer und Rolf Nicodemus im Interview Weniger Schäden durch autonomes Parken?

HUK-Generalbevollmächtigter Jörg Rheinländer kämpft gegen Parkrempler als Versicherungsschaden. Bei Bosch erhielt er von Rolf Nicodemus, Leiter des Projekts Connected Parking, Einblick in das autonome Einparken.

Mercedes Urban eTruck Elektroantrieb für Lkw

Mercedes steigt auch bei den Trucks in die Elektromobilität ein. Dank der optimierten Batterietechnik wird der Antrieb langfristig auch für die Lkw wirtschaftlich. Premiere feierte der Urban eTruck auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016. Jetzt...

Audi Designchef Marc Lichte im Interview Quattro-Proportionen und Singleframe

Seit 2014 ist Marc Lichte Designchef bei Audi. Wenn in diesem Jahr der neue A8 debütiert, kann Lichte seine eigene Handschrift unter Beweis stellen.

BMW-Markenchefin Hildegard Wortmann im Interview Digital werden, authentisch bleiben

BMWs Markenchefin Hildegard Wortmann zum autonomen Fahren, zu Elektroautos und ob Frauen bessere Chancen auf eine Führungsposition haben.

Mercedes-Entwicklungschef Ola Källenius Vier Megatrends verändern die Branche

Der neue Mercedes-Entwicklungsvorstand Ola Källenius spricht im interview mit auto motor und sport über die Schwerpunkte seiner Arbeit: Connectivity, autonomes Fahren, Shared Services und Elektromobilität.

BMW-Entwicklungschef Klaus Fröhlich im Interview "Der M2 ist die Essenz von M"

Klaus Fröhlich, der Entwicklungsvorstand von BMW im Interview über den neuen BMW 8er, Elektrifizierung, die Entwicklung der i- und M-Modelle sowie die Zukunft des Verbrennungsmotors.

BMW i Inside Future CES 2017 Autonomer BMW mit neuem Bedienkonzept

BMW schwebt in die Zukunft: Die Studie i Inside Future zur CES 2017 in Las Vegas zeigt ein neues Bedienkonzept. Wer dabei virtuelle Knöpfe drückt, fühlt sich, als ob er in ein frisch gewebtes Spinnennetz gegriffen hätte.

Henrik Fisker im Interview E-Autos müssen auch Spaß machen

Der Däne hat einst als Autodesigner Modelle wie den BMW Z8 und den Aston Martin DB9 entworfen. Seit Jahren lebt er in Los Angeles und kreiert dort neue Elektroautos.

BMW 5er (CES 2017) mit Personal CoPilot Testfahrt im ersten autonomen 5er

BMW zeigt auf der CES in Las Vegas den BMW 5er mit Personal CoPilot. Wir waren im Prototypen bereits unterwegs, um das autonome Fahren zu testen – und die neue Freizeit im Auto genießen.

Audi und Porsche wollen enger kooperieren Gemeinsame Plattformen und Bauteile

Die beiden Marken Audi und Porsche wollen in Zukunft nach Informationen von auto motor und sport sehr viel stärker kooperieren, mehr Plattformen gemeinsam nutzen und Bauteile austauschen.

Zukunftsforscher Stephan Rammler im Interview E-Autos statt Verbrenner ist nicht die Lösung

40 Millionen Verbrenner durch 40 Millionen E-Autos zu ersetzen – ein ökologisches Desaster, findet Zukunftsforscher Stephan Rammler. Wie fahren wir also in einigen Jahren?

Neuer Audi Q5 (2016) Alle Preise, Infos und Daten

Anfang 2017 startet das Erfolgsmodell in neuer Form durch – auch wenn man es ihm äußerlich kaum ansieht. Doch der Q5 wird größer, geräumiger und technisch ein noch näherer Verwandter des A4 als bislang. Die Preise für die Neuauflage...

Zukunft der Autokonzerne So fit sind die Premium-Hersteller

Der Diesel-Skandal hat die Autoindustrie kräftig durchgeschüttelt: Aus der Vorzeigebranche, die von Rekord zu Rekord eilte, ist in der öffentlichen Wahrnehmung ein Sorgenkind geworden, das wichtige Entwicklungen verschlafen hat. Doch...

Sportwagen Sportwagen TVR Cerbera Speed 12 TVR Cerbera Speed 12 Rau, roh, rot – der extremste TVR

In England steht der einzige Cerbera Speed 12 mit Straßenzulassung zum...