Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Klaus Fröhlich, der Entwicklungsvorstand von BMW im Interview über den neuen BMW 8er, Elektrifizierung, die Entwicklung der i- und M-Modelle sowie die Zukunft des Verbrennungsmotors.
BMW schwebt in die Zukunft: Die Studie i Inside Future zur CES 2017 in Las Vegas zeigt ein neues Bedienkonzept. Wer dabei virtuelle Knöpfe drückt, fühlt sich, als ob er in ein frisch gewebtes Spinnennetz gegriffen hätte.
Der Däne hat einst als Autodesigner Modelle wie den BMW Z8 und den Aston Martin DB9 entworfen. Seit Jahren lebt er in Los Angeles und kreiert dort neue Elektroautos.
BMW zeigt auf der CES in Las Vegas den BMW 5er mit Personal CoPilot. Wir waren im Prototypen bereits unterwegs, um das autonome Fahren zu testen – und die neue Freizeit im Auto genießen.
Die beiden Marken Audi und Porsche wollen in Zukunft nach Informationen von auto motor und sport sehr viel stärker kooperieren, mehr Plattformen gemeinsam nutzen und Bauteile austauschen.
40 Millionen Verbrenner durch 40 Millionen E-Autos zu ersetzen – ein ökologisches Desaster, findet Zukunftsforscher Stephan Rammler. Wie fahren wir also in einigen Jahren?
Anfang 2017 startet das Erfolgsmodell in neuer Form durch – auch wenn man es ihm äußerlich kaum ansieht. Doch der Q5 wird größer, geräumiger und technisch ein noch näherer Verwandter des A4 als bislang. Die Preise für die Neuauflage...
Der Diesel-Skandal hat die Autoindustrie kräftig durchgeschüttelt: Aus der Vorzeigebranche, die von Rekord zu Rekord eilte, ist in der öffentlichen Wahrnehmung ein Sorgenkind geworden, das wichtige Entwicklungen verschlafen hat. Doch...
Mercedes erfindet sich neu. Die C-Klasse-Familie wird größer, die Sechszylinder werden zu sparsamen Reihenmotoren, und die vier neu geplanten Elektroautos bekommen eine eigene Plattform.
Sportlich, praktisch oder elektrisch? Unsere Kauftipps bis ins Jahr 2018 zu 30 neuen Modellen.
Der neue Porsche-Entwicklungsvorstand und Nachfolger von Wolfgang Hatz hat maßgeblich an der Entstehung der ersten Panamera-Generation mitgewirkt. Im Interview spricht er über den neuen Viertürer, autonomes Fahren und die Elektro-Strategie...
Der VW-Konzernchef über Details seiner neuen Strategie 2015, die 13. VW-Marke, Elektromobilität und die Rolle von Bugatti, Bentley, Seat und Ducati.
Er ist ein ungewöhnlicher Manager – und ungewöhnlich erfolgreich. Was treibt den PSA-Chef an, wohin will er mit seinen Marken Peugeot, Citroën und DS?
auto motor und sport-Leser können aus den Neuheiten der letzten zwölf Monate ihre Design-Favoriten wählen – in zehn Kategorien....
auto motor und sport hat 18 Paarungen aus Kompakt-, Mittel- und Oberklasse miteinander verglichen und sich jeweils die Frage gestellt, ob der SUV oder der Kombi empfehlenswerter ist. Und zwar bis zu den Neuerscheinungen im...
VW-Chef Herbert Diess über die Neuausrichtung der Marke, Wettbewerber wie Tesla und die Oberklasse-Strategie.
Der Lieblingsbuchstabe des Audi-Vorstandes scheint immer mehr das Q zu werden, denn die Q-Herde soll weiter wachsen. In den nächsten drei Jahren wird das SUV-Angebot so umfangreich wie kaum sonst irgendwo.
Von der ersten Überlegung, ein neues Auto zu kaufen, bis zum tatsächlichen Kauf vergehen rund zwei Jahre. Wir zeigen Ihnen die neuen Modelle der kommenden 24 Monate über alle Klassen hinweg und geben eine klare Empfehlung: Lohnt es sich,...
Die i-Offensive? Im Auslauf. Designsprünge? Nicht mehr wirklich erkennbar. Komm BMW etwa aus dem Tritt? Mitnichten. Warum mit dem nächsten 3er eine neue Zeitrechnung beginnt.
Es wird Ernst: In Stuttgart gab es bereits einen Feinstaub-Alarm. Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann über die Erfahrungen mit dem Alarm in Deutschland und über mögliche Folgen, wie beispielsweise Fahrverbote in...
Der ehemalige VW-Designchef Walter de Silva befindet sich seit dem 30. November 2015 im Ruhestand – das Ende einer Ära im Automobildesign. Wir verdanken ihm den Alfa 156, Audis Singleframe-Grill, A5, Polo und Golf.
„Nicht nur Autos vernetzen sich, sondern die ganze Welt. Mobil sein bekommt so eine neue Dimension, weil sich die Realität schrittweise mit der Virtualität verknüpft.“
Der neue Toyota Prius kommt im Februar 2016. Wir konnten in Japan schon jetzt erste Prototypen Probe fahren. Was kann Generation IV des Hybrid-Pioniers?
DIe Neuauflage der Serienversion des Lexus LS war auf der Tokio Motor Show noch nicht zu sehen. Wohl aber ein seriennahes Concept Car, das ahnen lässt, in welche Fußstapfen die neue Generation ab 2016 treten wird.
Wenn im Herbst der Astra an den Verkaufsstart geht, muss sich zeigen, wie viele Menschen im Kopf umparken und dann Opel statt VW wählen. Beide Marken schärfen langfristig ihre SUV-Strategie, Opel setzt zusätzlich voll auf das...
Liebherr bietet zwei Raupenbagger jetzt auch mit elektrischem Antrieb an.
Silverstone Auctions bietet aktuell einen einmaligen WRC-Renner an.