Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Zwei Sportler mit 300 PS starken Zweiliter-Turbomotoren im Test. Am Ende heisst es „S oder T“? Möge das Buchstabenduell beginnen.
Fords US-Bestseller kehrt nach zwei Jahrzehnten zurück auf den deutschen Markt. Mit 457 PS starkem V6-Plug-in-Hybrid.
Bereits zum dritten Mal schleift Mitsubishi den ASX nach. Kann der Allradler mit CVT-Automatik im Test brillieren?
Macht der Fünfzylinder aus Audis Sportabteilung immer noch eine Mordsgaudi?
Den BMW M340i noch agiler machen? Das geht, sagt Eibach. Was holen Federn und Sportfahrwerk im Vergleich zur Serie wirklich raus?
Audi A6, BMW 3er, Kia Niro, Mercedes A-Klasse, Porsche Cayenne und Volvo V90 müssen im Test zeigen, was ihre Assistenzsysteme können.
Als 2.0 hat die Toyota Supra satte 100 kg Gewichtsvorteil zur Dreiliter-Variante: So fährt der 258-PS-Vierzylinder.
Aiways fährt sein Elektro-SUV aus China nach Deutschland und das zu einem Kampfpreis. Muss man Abstriche in Kauf nehmen?
Der normale GLE ist schon mit Technik vollgestopft. Beim 612-PS-SUV geht AMG noch einen Schritt weiter – mindestens.
Amerika ist genau der richtige Ort für ein Fullsize-SUV wie den Mercedes-AMG GLS 63. Doch kann der Power-SUV auch Fahrspaß?
In ihrer schärfsten Ausprägung leisten X2, Ateca und T-Roc 300 PS und mehr, was ja schon mal eine sportliche Ansage ist.
Der T-Roc R hat keinen leichten Stand. Nicht, weil er ein SUV ist, sondern weil er vielen Ansprüchen gerecht werden muss. Kann er?
Mit der 4. Generation des Santa Fe hat Hyundai einen komfortablen SUV geschaffen, der auch im Gelände keine nassen Füße bekommt.
Zum 2. Mal schärft Mazda beim 2 das Kodo-Design nach, steigert Fahrkomfort sowie Assistenz und mildhybridisiert die Motoren.
Sieht aus wie ein Retro-Golf-I und fährt wie ein kleiner GTI. Hondas erstes Elektroauto hat das Zeug zum Kultobjekt.
Als erster deutscher Hersteller bringt Opel einen Kompakt-SUV als Plug-in-Hybrid, der auch das stärkste Modell im Portfolio ist.
Als höherer Ableger des Fiesta ergänzt der mildhybridisierte Puma ab sofort die große SUV-Palette der Kölner. Fahrbericht.
Jetzt kommt die sechste Generation des Corsa komplett neu, wobei seine Plattform und die Motoren erstmals vom PSA-Mutterkonzern stammen.
Nach 100.000 Kilometern hat der Mazda CX-3 den Dauertest-Gipfel erreicht. Und beweist, warum er nicht nur in seinem Heimatland ein Hit ist.
Tesla Model X ist nicht mehr der einzige E-SUV auf dem Markt. Wir haben ihn gegen E-Tron, I-Pace und EQC antreten lassen.
Kia komplettiert die Ceed-Familie mit dem Crossover und parkt es in die Lücke zwischen Stonic und Sportage.
Erst im Januar 2020 rollt die M-Version des neuen 8er Gran Coupé zu den Händlern. Wir konnten schon probesitzen.
Der 4,4-Liter-Achtzylinder heizt mit 625 PS bereits dem M5 Competition mächtig ein. Wie macht er sich im großen M8 Coupé?
Sein unbändiger 4,4-Liter-Achtzylinder heizt bereits dem M5 Competition mit 625 PS ein. Doch was kann der Motor im offenen 8er?
Audi verpasst dem Q3 den Zusatz Sportback. Wie er sich schlägt, haben wir in einem Fahrvergleich mit dem BMW X2 getestet.
Wie sieht der F1-Motor der Zukunft aus? Wir enthüllen interessante Details.
Kalifornier entwickeln ihr 993-Coupé-Restomod nochmal deutlich weiter.