Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Der französische Corsa versteckt unter der Haute-Couture-Haube Elektro-, Diesel- oder Benzinmotoren. Welcher Antrieb ist der beste?
Ihr Herz für Kleinwagen mit E-Antrieb haben unsere französischen Nachbarn früh entdeckt. Jetzt kommt der Peugeot e-208.
Mit dem Gran Coupé komplettiert BMW die 8er-Serie. Wir konnten ihn mit dem kleinsten Motor und Hinterradantrieb fahren.
Island ist ständig in Bewegung: Vulkane, Gletscher, Wind und Wetter. Gerade richtig für den renovierten Nissan Navara.
Auf ihrer eigenen kleinen Hausmesse „Universo Ferrari“ stellen die Italiener ein neues Cabriolet vor: den Ferrari F8 Spider.
2017 brachte Ferrari den 812 Superfast auf die Straße. Sein dachloser Bruder ist der 812 GTS mit elektrischem Hardtop.
Auf der IAA zeigt Mercedes die Vision EQS-Studie, die 2020 in Serie geht. Das Styling des Concept Cars ist seriennah.
Aus der Modellreihe des Kompakt-SUV Q3 löst Audi eine eigenständige Coupé-Linie heraus. Wir waren mit 230 PS und Allrad unterwegs.
Im ersten Konzeptvergleich der alten gegen die neue Mobilitätswelt treffen die zwei großen SUV von Audi aufeinander.
Mit dem neuen Turbobenziner büßt der Qashqai zwar ein paar PS ein, erfüllt aber Euro 6d-Temp. Wir testen Nissans SUV-Bestseller.
Ist die neue Kombination aus Zweiliter-Benziner und E-Motor im 330e nun der ideale Antrieb für den BMW?
Audi Q3 und VW Tiguan teilen sich sowohl die Plattform als auch den Antriebsstrang. Wie viel Differenzierung ist da noch möglich?
Beim BMW 3er Touring werden sportlich ambitionierte Familienväter schnell schwach. Fahrbericht des 265 PS starken 330d xDrive.
Der Gardasee ist immer eine Reise wert. Am meisten Spaß macht es in einem offenen Italiener wie dem Fiat 124 Spider – und natürlich in guter Gesellschaft.
Mazda präsentiert auf dem Genfer Autosalon ein neues Kompakt-SUV. Der CX-30 reiht sich zwischen CX-3 und CX-5 ein, macht dem VW Tiguan Konkurrenz.
Porsche Cayenne, Mercedes GLE, BMW X5 und VW Touared verpsrechen mit kräftigen Sechszylinder-Benziner hohen Antriebskomfort.
Wir fahren den neuen Audi SQ8, Ingolstadts eierlegenden Wollmilch-SUV, auf einer Bergetappe der Tour de France.
Der neue Ford Focus ST lässt 280 PS und 420 Nm Drehmoment auf Vorderräder und Sperrdifferenzial los. Zu viel Power für den Track?
Die üblichen Verdächtigen der Kompaktklasse bekommen nun Gesellschaft vom Skoda Scala, der auf einer Kleinwagen-Plattform basiert.
Der geliftete GLC hat neue Fahrassistenten, 48-Volt-Hybrid-Antrieb und MBUX-Infotainment und wühlt nun durch richtiges Gelände.
Wer jetzt einen Mercedes G bestellt, bekommt ihn dieses Jahr nicht mehr. Je nach Modell reichen die Lieferzeiten weit ins Jahr 2020.
Der neue Kompaktkombi von Ford tritt nun mit noch mehr Platz und kräftigem 1,5-Liter-Benziner an.
Ob der neue Pickup Raptor von Ford seinem Namen alle Ehre macht? Wir haben genauer hingeschaut.
Opel Insignia Country Tourer und Volvo V60 Cross Country schlagen die Brücke vom Kombi zum SUV. Welcher macht es besser?
Äußerlich fast unverändert, bringt das Facelift mehr Luxus samt Massagesitzen in die V-Klasse. Wir sind den neuen V 300d gefahren.
Lucid möchte im Boom-Segment der elektrischen Pickups mitmischen.
Integrierte Schaltkreise eher für PCs, Tablets und Monitore