Franz-Peter Hudek

Coole Youngtimer clever kaufen Die fünf besten Autos ab 3.000 Euro

Sie suchen einen Youngtimer, können sich aber nicht entscheiden? Wir helfen aus und liefern fünf Vorschläge – je ein Coupé, ein Cabrio, einen Kombi, einen Sportwagen und eine Limousine. Mit diesen Autos machen Sie garantiert nichts falsch.

Mercedes 500 SL (R129) im Check Luxus-Sportwagen für schmales Geld

Einst zählte der 500 SL mit 326 PS und exquisiter Technik zu den Supercars. Nur sein hohes Gewicht bremst ihn ein. Karosserie und Technik gelten als robust, die Elektronik kann Probleme bereiten.

Die schrägen Hightech-Cockpits der 80er Kuriose Innenräume von Porsche bis Lancia

Die 80er-Jahre bescherten uns frisch geföhnte Volumenfrisuren, Leggings, Pastellfarben, Schulterpolster, Synthie-Pop von Alphaville und abgefahrene Auto-Cockpits. Schauen Sie doch mal rein.

Youngtimer Ford Mustang IV Cabrio im Fahrbericht Schon ab 6.500 Euro V8-Cabrio fahren

Die bis 2004 produzierte vierte Mustang-Generation erinnert nur wenig an die berühmten Vorfahren. Zum Glück besitzt der Standard-V8 genügend ­Power. Das Sondermodell 40th Anniversary gefällt außerdem durch seine üppige Ausstattung.

MGB GT und Triumph GT6 im Fahrbericht Deckel drauf - Aus Roadster mach Coupé

Fast zeitgleich verwandelten MG und Triumph ihre kompakten Roadster in zwei attraktive Coupés, MGB GT und Triumph GT6. Beide haben 95 PS, unterscheiden sich jedoch gründlich im Design und in der Motorisierung.

Chevrolet Impala SS und Mercury Marauder Amerikanische XXL-Limousinen im Fahrbericht

Mercury Marauder und Chevrolet Impala SS sind große US-Limousinen mit viel V8-Power und Heckantrieb. Ihre starken Muskeln trainieren sie bei der Polizei.

10 günstige Youngtimer aus Osteuropa Exoten mit dem Zeug zum Klassiker

Autos aus Osteuropa genießen nicht gerade den besten Ruf, und das oft auch zu Recht. Notorische Nonkonformisten indes können mit den Youngtimern auf den folgenden Seiten glücklich werden.

Jaguar XK8 und Mercedes CL500 Fahrbericht Welchen Youngtimer mit V8 kaufen?

In das 1999 vorgestellte neue CL-Coupé der S-Klasse packte Mercedes mehr Hightech und Elektronik als jemals zuvor. Kann der viel bescheidener auftretende Jaguar XK8 da noch mithalten?

Klassiker-Reiseziele im Herbst Ziele für herbstliche Ausfahrten mit dem Oldtimer

Jetzt ist die schönste Reisezeit des Jahres, in der Sie noch eine Ausfahrt mit Ihrem Oldtimer unternehmen sollten. Wir stellen Ihnen zwölf Reiseziele und Events für einen gelungenen Saisonabschluss vor.

Ford Escort RS 2000, Opel Kadett GT/E, VW Golf GTI Die Kompakt-Raketen von damals

Sportliche Kompaktautos mit doppelt so viel PS wie ihre Basisversionen lieferten sich nicht nur auf der Rennstrecke heiße Duelle. Sie hießen Ford Escort RS 2000, Opel Kadett GT/E und VW Golf GTI. Heute sind sie wieder so begehrt wie damals.

Pontiac Aztek - das hässlichste Auto im Fahrbericht Heisenbergs Youngtimer aus "Breaking Bad"

Der Pontiac Aztek galt als revolutionäres Freizeit-Automobil. Doch der Vorläufer für Crossover floppte - weil er so hässlich war. Dank Walter White avanciert der Design-Unfall zum Gebrauchtwagen-Star. Wir wagen die Probefahrt mit dem...

Chevrolet Corvette Kauftipp Porsche-Killer ab 15.000 €

Mit der 1997 eingeführten fünften Corvette-Generation hat sich das amerikanische Sportwagen-Urgestein definitiv in der obersten Sportwagen-Liga inmitten von Porsche, Ferrari und Co. etabliert.

BMW 3er-Cabrio (E30) im Check Offener BMW-Klassiker mit Reihensechser

Die Zeiten, als BMW E30 Cabrios getunt wurden, sind zum Glück vorbei. Inzwischen ist der offene 3er ein gefragter Klassiker.

Facel Vega HK 500 und Jensen Interceptor Zwei Euro-GT mit dickem US-V8

Große US-V8 in europäischen Luxusautos waren einst eine bewährte Kombination - und machen immer noch an. Zwei markante Vertreter dieser Spezies sind Facel Vega HK 500 und Jensen Interceptor.

Jaguar MK IX, 420 G und XJ6 Fahrbericht Nobel wie ein Rolls, sportlich wie ein E-Type

Pomp & Power: Jaguar kultivierte über Jahrzehnte die Limousine mit der Kraft eines Sportwagens. Wir fuhren 3 Generationen aus den 50er-, 60er- und 80-Jahren, die vom Sechszylinder-Motor des XK angetrieben und erstaunlich günstig...

Alfa Romeo 155 und Mercedes C-Klasse (W202) DTM-Rivalen der 90er als günstige Youngtimer

Alfa Romeo 155 und Mercedes C-Klasse (W202) waren in den 90ern erbitterte DTM-Gegner - mit Nicola Larini und Klaus Ludwig am Steuer. Was leisten die Serien-Versionen der Youngtimer? Wir sind beide gefahren.

Ford Mustang und Ford Taunus Pony-Car und deutscher Klon im Fahrvergleich

Das Fastback galt Ende der 60er-Jahre bei vielen italienischen und britischen Sportwagen als unverzichtbar. Auch Ford schuf attraktive Schrägheck-Sportler wie den Mustang und das Taunus Coupé mit kräftigen V-Motoren. Gibt es noch mehr...

Pontiac Trans Sport im Fahrbericht Ein Van wie aus Star Wars für kleines Geld

Die Preise im Keller, die Optik wie ein Star-Wars-Raumgleiter - der Pontiac Trans Sport kommt optisch spektakulär her. Für unter 1.000 Euro gibt es fahrbereite Autos mit TÜV - Platz gibt es aber weniger als gedacht.

Mercedes SL 500 (R129) ab 9.500 € Bester Mercedes-Roadster aller Zeiten?

Manche halten den W124, manche den W126 und manche sogar den W201 für den besten Mercedes aller Zeiten. Warum dieser Titel aber dem R129 zusteht - insbesondere dem Mercedes 500 SL - sagen wir hier.

Peugeot 504 TI, Saab 900i und Triumph TR7 3 Charakter-Cabrios von 10.000 bis 20.000 €

Wenn es mal etwas außergewöhnlicher sein darf: Wir stellen 3 charakterstarke Frischluft-Modelle von 10.000 bis 20.000 € zur Wahl: Peugeot 504 TI Cabrio, Saab 900 Cabriound Triumph TR7 Drophead Coupé.

Subaru XT Turbo im Check Der keilste Japaner aller Zeiten

Im Grunde genommen ist der Subaru XT Turbo von 1985 der Vorläufer der aktuell besonders gefragten SUV-Coupés - und zudem viel konsequenter als die modernen BMW X4, X6, Mercedes GLE Coupé.

Ford Mustang V8 im Check US-Ikone mit dickem V8

Noch immer steht das 1967 und 1968 gebaute Fastback-Coupé aus dem "Bullitt"-Film hoch im Kurs. Auch wegen der schlichten Technik und den günstige Teilen ist der Ford Mustang V8 zu empfehlen.

Jaguar MK IX im Check Unterwegs wie die Queen

Der klassisch gestaltete Jaguar Mk IX kombiniert Vorkriegs-Charme mit noch heute respektablen Fahrleistungen. Darüberhinaus ist die klassische Luxuslimousine bei uns noch unterbewertet.

Pontiac Firebird Winterauto für Jackass-Fans

Dieser Pontiac Firebird ist ein Automobil der Superlative. Er zählt zur vierten und letzten, von 1993 bis 2002 gebauten Firebird-Generation, die zum Niedergang dieser einst glanzvollen Modellreihe führte.

Mercedes C-Klasse W 202 Kaufberatung Daimlers Mittelklasse der 90er

Der etwas blass wirkende Nachfolger der fast schon legendären 190-Baureihe gilt mechanisch als robust und zuverlässig. Wir zeigen Ihnen Stärken und Schwächen der Mercedes C-Klasse W 202.

1 2 3 4 ... 8 ... 12
Sportwagen Sportwagen TVR Cerbera Speed 12 TVR Cerbera Speed 12 Rau, roh, rot – der extremste TVR

In England steht der einzige Cerbera Speed 12 mit Straßenzulassung zum...