Joachim Deleker

Räder, Reifen und Fahrwerkstechnik Wälzlager im Auto: Kugel- und Rollenlager

Ohne sie dreht sich kein Rad im Auto: Wälzlagerungen. Bewährte, ausgereifte Technik ohne Optimierungspotenzial? Von wegen! Aktuelle Konzepte zeigen, dass moderne Radlager lange nicht am Ende sind.

Werkstattpraxis Kegelrollenlager wechseln

Viele Radlager-Einheiten halten ein Autoleben lang, da sie oft in den Radträger integriert sind, ist ein Austausch eher selten nötig. Wenn doch, zeigen wir wie die Reparatur funktioniert.

Alternative Antriebe Mercedes GLC: F-Cell mit Plug-in

Der Plug-in-Brennstoffzellenantrieb: Wie Mercedes im Plug-in-Hybrid mit Brennstoffzelle der emissionsfreie Spagat zwischen elektrischem Antrieb und Wasserstofftechnologie gelingt.

Getriebetechnologie Getriebe in Motorrädern

Drehmomentwandler in Motorrädern haben ein Problem: wenig Platz. Trotzdem haben sich verschiedene Bauarten etabliert: das übliche Getriebe, ein angedocktes Räderwerk oder ein Doppelkupplungsgetriebe.

Faszination Technik Neue Halogenlampen für mehr Licht

Rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit bringen die Firmen Osram und Philips mit zwei Top Halogenlampen, erhältlich in H4 und H7, auf den Markt

Räder, Reifen & Fahrwerkstechnik Fahren im Grenzbereich

Motorradreifen haben wenig gemeinsam mit Pkw-Reifen. Die Hauptaufgabe, in allen Fahrsituationen die Haftung zu bewahren, gilt für beide, aber die jeweilige Fahrdynamik unterscheidet sich beträchtlich.

Technische Mathematik Wann kippen Autos um?

Es ist kein Zufall, wenn Autos umkippen. Physikalisch gesehen besteht dann ein Ungleichgewicht der Kräfte. Wann Autos umkippen und welche äußeren Einflüsse das fördern, kann man berechnen.

Faszination Technik Das Lenkrad des Porsche 919 Hybrid

Multifunktionslenkräder in heutigen Autos sind oft schon eine Herausforderung, aber die Lenkräder von Rennautos sind wirklich kompliziert. Wir zeigen erläutern Ihnen das Lenkrad des Porsche 919 Hybrid

Osram LED-Retrofit im VW Polo 6R So gut ist die Nachrüst-LED-Lampe im Praxistest

Osram bringt die erste legale H7-Nachrüstlampe mit LED-Technik. Wir haben den Night Breaker in einen Polo eingebaut. Mit überraschenden Ergebnissen.

Die Technik-Highlights 2019 Technik, die uns 2019 begeistert hat

Dass der Wankelmotor als Range Extender zurückkommt, war sicher eine der überraschendsten Technik-Vorstellungen des Jahres. Aber es gab noch mehr ...

Nissan Micra DIG-T 117 Gestärkter Kleinwagen im Test

Klein, sportlich und mit 117 PS aus einem Einliter-Dreizylinder: Kann der Micra so zum Fahrdynamiker werden? Wir machen den Test.

So funktioniert ein DSG Schneller schalten mit Doppelkupplung

Doppelkupplungsgetriebe (DSG) schalten schnell und effizient. Doch wie funktioniert das Getriebe? Wir erklären die Technik.

Mercedes Digital Light Das Licht der Zukunft kommt 2018

Mercedes macht mit Digital Light den Scheinwerfer zu einem HD-Beamer, der Bilder oder Verkehrszeichen auf die Straße projizieren kann. Noch 2018 bekommt die Maybach S-Klasse das Hightech-Licht.

Neuer Verbrauchstest WLTP und RDE für Euro 6c, 6d Wir erklären den neuen Testzyklus

Ab 1. September 2017 gilt für Typzulassungen der neue Verbrauchszyklus WLTP, ab 1.9. 2018 ist er für alle Neuzulassungen verpflichtend. Wir erklären die Unterschiede zum alten NEFZ und den Aufwand um das neue Programm.

Infiniti Q30 1.5d im Test Kompakt-SUV mit kleinem Diesel und Mercedes-Genen

Jetzt gibt es den kompakten SUV Infiniti Q30 als 1.5 d auch mit einem kleineren Dieselmotor. Reichen 109 PS für den schweren Wagen? Wir haben es getestet.

E-Booster von BorgWarner erklärt So funktioniert der E-Turbolader in der neuen S-Klasse

Mehr Dampf im Drehzahlkeller und gleichzeitig weniger Spritverbrauch? Der neue E-Booster von BorgWarner macht’s möglich. Erster Serieneinsatz ist der Sechszylinder-Benzinmotor in der neuen Mercedes S-Klasse.

Infiniti QX30 2.2d im Test Kompaktes SUV auf GLA-Basis

Unter dem schicken Blechkleid des japanischen Kompakt-SUV QX30 verbirgt sich die Technik des Mercedes GLA. Im Test muss der Infiniti QX30 2.2d AWD zeigen, was ihn besonders macht.

Mazda G-Vectoring Control Schneller Wedeln dank Mini-Einspritzpausen

Mazda führt im Herbst ein Software-Update ein, das mit Eingriffen in die Einspritzung Radlasten verändern kann, um Kurvenverhalten und Komfort zu verbessern und den Fahrer zu entlasten.

Hyundai i20 1.0 T-GDI Test Koreanischer Kleinwagen endlich mit Turbo

Hyundai stellt dem i20 mit 100 PS leistendem Dreizylindermotor eine Version mit 120 PS zur Seite. Wir haben ausprobiert, ob das was bringt.

Getriebetechnologie Das Kronenrad-Differenzial

Audis Alladantrieb-seit 30 Jahren stetig verfeinert. Kegelrad, Torsen-Sperre, Lamellenkupplung, Torsen Differenzial und letztendlich das Kronenrad-Verteilergetriebe mit radselektiver Momentensteuerung

Audi RS7 piloted driving concept Mit 240 km/h ohne Fahrer auf der Rennstrecke

Autonomes Fahren klingt ungefähr so sexy wie Kamillentee. Aber jetzt lässt Audi mit dem RS7 piloted driving concept die Sau raus – ohne Fahrer im Renntempo auf dem kalifornischen Sonoma Raceway. Wir duften uns schon mal fahren lassen.

Mazda CX-5 2.2 D Skyactiv-D AWD im Test Nach 100.000 km fast fehlerfrei

Als der CX-5 vor drei Jahren vom Stapel lief, war er der erste Mazda im neuen Design. Flugs wurde der SUV zum meistverkauften Auto der Marke. Wie aber schlug sich der Bestseller während des 100.000-Kilometer-Marathons? Fast fehlerfrei,...

BMW 220i im Fahrbericht Dynamisches Mittelklasse-Coupé

Der Basismotor im BMW 2er hat 184 PS. Wie dynamisch ist der 220i?

Skoda Octavia 1.4 G-Tec Active im Fahrbericht Wenn Tanken wieder Spaß macht

Neben den sparsamen Greenline-Modellen setzt Skoda auf den sauberen Erdgas-Antrieb. Der kleine Citigo G-Tec verkauft sich prima, und nun kommt der Octavia mit dem bivalenten 110-PS-TSI-Motor.

Stufenloses CVT-Getriebe Getriebe ohne Gänge

Das stufenlose Getriebe hat hierzulande nicht den besten Ruf. Audi und Subaru beweisen aber, dass es richtig gut funktionieren kann.

Formel 1 Aktuell Logan Sargeant - GP Saudi-Arabien 2023 Williams-Teamchef gibt Irrtum zu Sargeant besser als erwartet

Williams-Rookie Logan Sargeant hat seinen Teamchef überrascht.