Joachim Deleker

Skoda Octavia 1.4 G-Tec Active im Fahrbericht Wenn Tanken wieder Spaß macht

Neben den sparsamen Greenline-Modellen setzt Skoda auf den sauberen Erdgas-Antrieb. Der kleine Citigo G-Tec verkauft sich prima, und nun kommt der Octavia mit dem bivalenten 110-PS-TSI-Motor.

Stufenloses CVT-Getriebe Getriebe ohne Gänge

Das stufenlose Getriebe hat hierzulande nicht den besten Ruf. Audi und Subaru beweisen aber, dass es richtig gut funktionieren kann.

Porsche mit adaptiver Aerodynamik Kraft aus dem Fahrtwind

Der neue Porsche 911 Turbo verfügt als erstes Serienauto über eine adaptive Aerodynamik. Sie verbessert vor allem Handling und Fahrsicherheit bei hohen Geschwindigkeiten.

H4-Glühlampentest Schnelle Erleuchtung mit Nachrüstglühlampen

Wenn ein Auto mit seinen H4-Scheinwerfern vergeblich versucht, die Nacht zu erhellen, wird es höchste Zeit für neue Lampen. Der Handel bietet Exemplare mit bis zu 100 % mehr Licht an. Kann Licht-Tuning so einfach sein? Das klärt der...

Skoda Yeti 1.8 TSI 4x4 im Test Harmonieren Benziner und Allradantrieb?

Einziger Benziner für den Yeti 4x4 ist der 160 PS starke TSI. Wie schlägt er sich als Alternative zu den sparsamen TDI im Test?

Mitsubishi Outlander gegen Nissan Qashqai Wettstreit der kompakten Diesel-SUV

Mit dem neuen Mitsubishi Outlander präsentieren die Japaner nun die dritte Auflage ihres Kompakt-SUVs. Ist der Neue nun besser als Nissans Zulassungskönig Qashqai? Und schafft der bisherige Außenseiter Outlander den Sprung zum Bestseller?...

Nissan Leaf, Renault Fluence, Volvo C30 Electric im Test Taugen die Stromer für den Alltagsgebrauch?

Nissan Leaf, Renault Fluence Z.E. und Volvo C30 Electric müssen im Test beweisen, ob sie für den Alltag taugen und wie weit sie kommen. Überraschungen sind garantiert.

Aufladung der Motoren Verschiedene Prinzipien im Vergleich

Die Aufladung des Motors hat eine lange Tradition. Und eine große Zukunft. Denn durch das Downsizing der Motoren wird der Turbo immer wichtiger.

Downsizing Verbrennungsmotoren Wieviel Sparpotenzial bieten sie noch?

In Verbrennungsmotoren steckt noch viel Sparpotenzial, wie die neue Benziner-Generation bei Mercedes zeigt: Welche technischen Möglichkeiten bei der Weiterentwicklung des klassischen Antriebskonzepts gibt es noch?

Technik CO2-Reduktion Was die Hersteller alles planen

Neben der Elektrifizierung steckt im heutigen Auto noch viel Potenzial zur Verbrauchssenkung. Im Mittelpunkt steht der Motor, aber auch Getriebe, Karosserie und Reifen werden ihren Beitrag zur CO2-Reduktion leisten.

Infotainmentsystem Das BMW-Cockpit der Zukunft

Das Cockpit der Zukunft hat mit heutigen Lösungen kaum noch etwas gemein. BMW spielt in der Studie Vision mit denkbaren Techniken, die einfach und intuitiv zu bedienen sind und ganz neue Möglichkeiten bieten.

Oberklasse Oberklasse BMW 5er mit 5er Generationen Acht Generationen des BMW 5er Von E12 bis G60 - 50 Jahre schnelles Business

Der neue 5er-BMW hat viele Vorgänger – jeder war was Besonderes. Überblick.