Kai Klauder

Pebble Beach Auktionen Tag 1 Auktionsmarathon läuft langsam an

Die Ergebnisse der ersten beiden Pebble Beach-Auktionen sind da. Am Donnerstag, 15.8., setzten die beiden Auktionshäuser Mecum und Russo & Steele 2,8 Millionen US-Dollar um und kamen auf eine Verkaufsquote von 44 %. Topseller war...

Bonhams Quail Lodge-Auktion Wasserfälle und Heckfinnen

Zwei außergewöhnliche Autos und Ikonen des Automobildesigns kommen bei der Quail Lodge-Auktion von Bonhams am 16. August 2013 unter den Hammer: Ein 1947er Tatra T87 und ein DeSoto Airflow Coupé aus dem Jahr 1934 werden im Rahmen der Pebble...

IAA 1995 20 Weltpremieren und ein Ford mit 720 PS

"Auto, echt gut!" Dieser Slogan empfängt die IAA-Besucher 1995. Zu sehen gibt es den ersten Benzin-Direkteinspritzer und 20 Weltpremieren. Zudem zeigt Audi den A3, der zum TT werden soll.

IAA 1993 Ein Überrollbügel verärgert die VW-Kunden

Ein Saab von GM, ein Audi von Porsche, Start-Stop von VW und Zweitakter von Ford. Die IAA 1993 ist reich an Überraschendem und Kuriosem. Wir blicken zurück auf die Internationale Automobilausstellung des Jahres 1993.

IAA 1991 E-Autos, Kofferräume und Korea

Hyundai steigt in den Markt ein und VW präsentiert ein Hybridauto namens Chico. BMW, Audi und Ford zeigen ihre neuen Kombis und Mercedes einen spektakulären Flügeltürer, der nie in Serie gehen wird. Klingt zeitgenössisch, war aber bereits...

IAA 1985 Porsche 959, Käfer adé und Allradantrieb

Allradantrieb, Über-Porsche und der Abschied vom VW Käfer. Ein Opel Chef, der lieber reagiert als agiert und damit als mahnendes Beispiel bis in die heutige Zeit wirkt. Wir blicken zurück auf die IAA des Jahres 1985.

IAA 1983 Bordcomputer und sprechende Armaturen

Auf der IAA 1983 sieht man Bordcomputer, Service-Intervall-Anzeigen und Mäusekinos - 1983 ist der Computer das Bauteil, das am kreativsten eingesetzt wird. Doch das Vertrauen in die neue Technik ist nicht grenzenlos.

Pebble Beach Auktion von Gooding & Co. Teuerster Alfa Romeo aller Zeiten?

Ein Alfa Romeo 6C mit herausragender Renngeschichte ist eines der Highlights der Gooding & Co.-Auktion am 17./18. August 2013. Er könnte einen neuen Rekord für einen Alfa Romeo-Klassiker aufstellen.

IAA 1963 Als DKW noch zu Mercedes gehörte

Die Hersteller gehören zusammen, doch gegensätzlichere Autos kann man nicht vorstellen: Mercedes und DKW präsentieren ihre neuen Flaggschiffe - DKW F 102 und Mercedes 600.

Silvretta Classic 2013 Fliegender Käferwechsel

Dramatik und Hektik - und zum Schluss ging doch noch alles gut. Was Schorsch Memminger und Christoph Wellmann bei der Silvretta Classic 2013 erlebten, gehört in die Kategorie "kurios, kompetent und professionell".

Silvretta E-Auto Rallye VW XL1 gewinnt die Effizienzwertung

Volkswagen hat am Freitag, 05. Juli 2013, die Effizienzwertung für sich entschieden. Der VW XL 1 siegt mit einer Gesamtemission von 38,7 Gramm Kohlendioxid pro km. Auf den Plätzen 2 bis 4 folgen die drei VW e-up vor drei E-Smart.

Fiat 500 und Ferrari 512 bei der Silvretta Classic Zwei Publikumslieblinge aus Italien

Beim Publikum kommen zwei Italiener besonders gut an: Ein 18 PS starker Fiat 500 von 1972 und ein Ferrari 512 von 1977 mit 340 PS-V12

Neues Heft Youngtimer 03/2013 Die Stars der 70er und Urban Priol

Da ist wieder was drin! Youngtimer ab 1.000 Euro, Luxusautos bis 3.000 Euro und die Stars der 70er. Ab 03. Juli am Kiosk.

Kei-Cars als zukunftsweisende Winzlinge Rasende Schuhkartons aus Japan

In Deutschland war die Zeit der Minimal-Autos in den 1950er- und 60er-Jahren schnell vorbei, die Bürger strebten schnell nach Größerem. In Japan dagegen sind die Kei Jidosha – leichte Autos – seit 1949 Top-Seller. Sie sind...

IAA 1951 Erste Nachkriegs-IAA - "Wir sind wieder wer!"

Der bekannte Satz, der Ludwig Erhardt zugeschrieben wird, hätte über dem Eingang der IAA 1951 hängen können. Denn das war es, was die Automobilhersteller vermitteln wollten. Und das war es auch, was die Besucher hören, sehen und fühlen...

Nachruf auf Eugen Böhringer Rallye-Legende gestorben

Eugen Böhringer ist am 19. Juni 2013 im Alter von 91 Jahren in Stuttgart gestorben. Er war in den 1960er-Jahren einer der erfolgreichsten Werksfahrer für Mercedes-Benz.

Paul Pietsch Classic 2013 - Facebook-Follower Sportwagen mit 8 Sitzen

Die Ausgangssituation scheint ungünstig: 3 Tonnen vollbesetzter Bus treffen auf einen Zweiliter-Vierzylinder-Benziner mit 80 PS. Doch die Querdynamik überzeugte - und überraschte Flügeltürer-Piloten und gestandene Rallyefahrer.

Paul Pietsch Classic 2013 Heiße Giulia vom Alfa-Fan

Schon optisch macht der 1978er Alfa Romeo Giulia mit Startnummer 85 auf Rallyesport - und das Team Wolfgang Michalsky/ DIeter Mannhart lässt es auch schon seit mehr als 30 Jahren krachen.

Paul Pietsch Classic 2013 Im Porsche durch die Zuflucht

Peter Reck ist in Oppenau aufgewachsen. Jetzt kam er zurück in seine Heimat - am Steuer eines Peru-roten Porsche 911 SC -, um die Hausstrecken seiner Jugend zu fahren. Darunter auch die "Zuflucht".

Neues Heft Motor Klassik 07/2013 Opel gegen Ford und Reizthema Replica

Ford und Opel - das ewige Duell zwischen Opel Manta und Ford Capri, Kadett und Escort, 17M RS und Rekord Sprint Coupé....

Renault 5 Turbo Backen-Turbo, der Porsche-Schreck

Der Renault 5 Turbo schockte 1980 mit dicken Backen, aufgeladenem Mittelmotor und Fahrleistungen auf dem Niveau eines Porsche 911 SC - in unter 7 Sekunden auf 100 km/h. Die Literleistung des 1,4-Liter-Motors konnte auf über...

Klimatisierte Langzeitlagerung in der Fertiggarage Klimagarage selbst gebaut

Kay Hottendorff, Autor des Buches "The Fate of the Sleeping Beauties" hat ein Fertiggarage zur Klimakammer umgebaut, um seinen Cord 812-Scheunenfund möglichst perfekt zu konservieren. Hier beschreibt er wie.

Indianapolis 500 Die verrücktesten Autos beim Indy 500

Beim Indy 500 waren seit 1911 viele skurrile Fahrzeuge am Start. Wir zeigen eine Auswahl auf 100 Jahren. Inklusive Gasturbine, Flugzeugmotor mit 925 PS und einem Rennwagen mit sechs Rädern.

Heute kaufen, fahren und auf morgen freuen 25 Klassiker der Zukunft

Wir präsentieren die Klassiker von morgen: Heute schon an Morgen denken - das gilt auch in Sachen Automobil. Wir haben 25 Autos in fünf Kategorien ausgewählt die das Potential haben, mal gesuchte Klassiker zu werden.

Bonhams-Auktion RAF Museum Musclecar-Ikonen unterm Hammer

Am 29. April 2013 versteigert das Auktionshaus Bonhams im RAF Museum, Hendon, knapp 400 Lots. Unter den 98 Fahrzeugen, die unter den Hammer kommen, sind 5 Musclecars, ein 300 SL und ein skurriler Campingbus.

1 ... 4 ... 8 9 10 11 12 ... 14 ... 17
Oberklasse Neuvorstellungen & Erlkönige BMW i5 M
BMW i5 und i5 Touring
M-Modelle im Parallel-Drift

2023 bringt BMW den i5 als Kombi und Limo sowie in einer M-Version als...