Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Kann der Kia mit niedrigen Verbrauch im Nahverkehr und auf der Langstrecke punkten? Wie verhält es sich mit der Zuverlässigkeit?
Auch die Business-Liner machen sich fit für die Zukunft. Welcher der beiden Teilzeitstromer ist fitter - A6 oder E-Klasse?
Das leidige Nierenthema ist langsam, aber sicher durch. Besser so. Wir klären im Test, was der M440i xDrive auf dem Asphalt kann.
Fünf Kleinwagen im Test mit Elektro -, Hybrid-, Benzin-, Diesel- und Gas-Antrieb. Welcher rechnet sich wann und für wen?
Der teure Porsche Taycan Turbo S ist so etwas wie eine späte Antwort auf das Model S von Tesla. Kann er den US-Vorreiter toppen?
Unter der nur leicht retuschierten Retro-Hülle steckt komplett neue Technik. Wir fahren den Kleinwagen-Klassiker mit E-Antrieb.
Nicht nur E-Autos, auch Plug-in-Hybride werden staatlich gefördert. Wir geben Ihnen einen Überblick über Rabatte und Leasingraten.
Wer mehr Platz als in einem Kompakten braucht, kann bei Mazda zwischen Kombi, Crossover und SUV wählen. Eine Entscheidungshilfe.
Zwei flache Coupes von Mercedes und BMW der Kompaktklasse mit vier Türen im Vergleichstest, Wer kann uns überzeugen?
Mercedes macht seine Oberklasse fit für den zweiten Frühling. Das Facelift kommt mit neuer Optik und allerlei Technikneuerungen.
Image vs. Inhalt, hoch vs. leicht erhaben, Variabilität vs. Styling. Welcher der drei kompakten SUV bietet am meisten?
Mercedes führt in der neuen E-Klasse den Vierzylinder-Benziner M 254 und das Diesel-Pendant OM 654 M ein - mit vielen technische Finessen.
Bleibt der Kombi auch hochgesetzt und leicht beplankt ein guter Allrounder? Der günstige 150 PS starke Benziner im Test.
Im Herbst kommt der SUV mit 53 km E-Reichweite auf den Markt. Wir durften mit dem seriennahen Prototypen eine kurze Runde drehen.
Beide sind 306 PS stark und kanalisieren ihre Leistung Allradantrieb. Wo liegen die Unterschiede? Der Vergleich klärt es.
Mit dem Facelift wurde der Benziner aus der Baureihe verbannt. Wie praktisch ist der nun relativ teure Vollzeitstromer?
Alfa Romeo hat die Giulia Quadrifoglio überarbeitet. Sie kommt mit verbessertem Infotainment sowie deutlich mehr Fahrassistenten.
Mit aufwendiger Sensorik und Steuerung scannt der Audi S8 die Strasse und neigt sich wie ein Motorrad in die Kurve.
Zwar steht der GLB auf Basis der A-Klasse, doch er bietet enorm viel Platz und ist hochwertig verarbeitet. Wir haben ihn getestet.
Dank Hybrid-Power bringen diese drei Kompakt-SUV bis zu 300 PS und sollen dabei höchst effizient sein. Welcher macht es am besten?
Audi und BMW schieben bei Q7 und X5 Versionen mit Plug-in-Hybrid nach, die rein elektrisch fahren können.
Warum die zwei klassischen Limousinen Jaguar XE und Volvo S60 nicht nur für Individualisten eine gute Wahl sind.
Hier preschen 700 und 770 Nm ins Rennen. Viel mehr Druck werden Sie unter den SUV-Potentaten dieser Klasse kaum finden.
In Leistung und Preis sind A 45 S und C 43 Coupé sehr ähnlich, in ihrem Charakter aber ganz verschieden. Welcher überzeugt mehr?
Diese drei SUV der Kompaktklasse sind derzeit die Renner. Wir testen den BMW X1 gegen seine schärfsten Konkurrenten Audi Q3 und VW Tiguan.
Der Ferrari-Fahrer lässt sich von Rückschlägen nicht runterziehen.
Bernie Ecclestone ist vor Betreten seines Privatjets festgenommen worden.