Marcus Schurig

LMP1-Toyota TS050 illegal? Porsche bittet FIA und ACO um Klärung

Porsche behauptet, dass einige Aero-Lösungen beim neuen Toyota TS050 – unter anderem im Bereich des Heckdiffusors – nicht dem LMP1-Reglement entsprechen. Bei Toyota sieht man das natürlich völlig anders.

Drittes Toyota-Auto in Le Mans 2017 Sarrazin zusammen mit Lapierre und Kunimoto

Toyota setzt 2017 in Le Mans alles auf eine Karte: Das Werksteam TMG aus Köln wird beim Saisonhighlight der Sportwagen-WM ein drittes Auto einsetzen. Mit an Bord ist dabei der vor zwei Jahren ausgemusterte Franzose Nicolas Lapierre.

Kommentar über Zukunftsstrategien der Autobauer Das Auto als fahrendes Handy?

sport auto-Chefredakteur Marcus Schurig über den Fokus der Autohersteller, die auf Vernetzung und Elektrifizierung setzen, während die Endkunden diese angeblichen Megatrends ablehnen – und dafür wie wild sportliche Fahrzeuge kaufen.

Jaguar F-Type R AWD Coupé im Test 60.000 Kilometer mit 550 PS starkem V8-Kompressor

Auf Samtpfoten schnurrt sich der Jaguar F-Type R an die Sportwagen-Liebhaber heran, scharfe Krallen hat die 550-PS-Katze aber auch zu bieten. Der Dauertest über 60.000 Kilometer klärt, ob sich zur Schönheit auch die Zähigkeit gesellte.

Über Einstiegshilfen für neue LMP1-Hersteller Gehen ACO und FIA den falschen Weg nach Audi-Aus?

Marcus Schurig kommentiert einen neuen Passus im WM-Reglement, nach dem neuen LMP1-Herstellern technische Zugeständnisse gewährt werden können – und stellt die Frage, ob das nicht als versteckte BOP zu werten ist.

24h-Rennen Daytona 2017 Cadillac holt Doppelsieg, Ford in GT-Klasse vorn

Cadillac feierte beim IMSA-Saisonstart in Daytona einen überlegenen Doppelsieg. Die Entscheidung fiel erst kurz vor Schluss mit einem strittigen Manöver. In der GT-LM-Klasse siegte Ford knapp vor Porsche.

Mark Webber im Interview "Teil von mir hat Le Mans gewonnen"

Mark Webber war das Gesicht des LMP1-Projekts von Porsche – und das der Sportwagen-WM. Im Interview spricht er über seinen Rücktritt, das Alter, Le Mans und das schwarze Loch, in das er nicht fällt.

Die Technik des neuen Porsche 911 RSR (2017) Geistiger Verwandter des 911-GT1 von 1996

Nach einem Jahr Pause will Porsche 2017wieder mit einem Werks-GT-Renner in der Sportwagen-WM an den Start gehen. Der Nachfolger des Porsche 911 RSR ist eine komplette Neuentwicklung.

FIA-Pläne zur Neuordnung des Tourenwagen-Sports Tourenwagen-WM auf DTM-Basis?

Marcus Schurig über den Wunsch der FIA-Spitze, das (noch nicht eingeführte) Class-One-Reglement der DTM in der Tourenwagen-WM zu übernehmen – und warum das völlig unrealistischer Kokolores ist. Kommentar.

Sportwagen-WM (WEC) Bahrain 2016 Audi siegt zum Abschied, Porsche-Trio holt Titel

Das Finale der Langstrecken-WM war als Rennen ein absoluter Langweiler – dafür aber reich an Emotionen: Titel, Tränen und Trauer, wohin man im Fahrerlager auch blickte. Audi beendete eine goldene Ära mit einem Doppelsieg.

Kommentar zum Abschied von Audi aus WEC und Le Mans Die Wahrheit über den WM-Ausstieg

Nun ist es also raus: Audi steigt aus der Sportwagen-WM aus und verabschiedet sich damit auch vom größten technologischen Schaufenster im weltweiten Motorsport, dem 24h-Rennen in Le Mans – nach 18 Jahren. Wir analysieren die Gründe für den...

Audi verabschiedet sich aus Le Mans Formel E statt WEC

Ein Offroad-Smart wollte bei der Rallye Dakar gegen Monster Hummers und Allrad-Pickups antreten. Doch der Traum eines spanischen Rennstalls scheiterte am Geld. Wir stellen das Auto trotzdem vor.

Kommentar über limitierte Sondermodelle Unfug und Verdruss der Limitierung

sport auto-Chefredakteur Marcus Schurig über die Schwemme von limitierten Sondermodellen, den generellen Blödsinn künstlicher Verknappung und den ganz speziellen Blödsinn im Fall von Sportwagen – und der Marke Porsche.

Die FIA-Pläne für eine GT-Reform Neue GT-WM?

Die Weltmotorsportbehörde FIA würde lieber heute als morgen eine GT-WM lancieren. Doch die GT-Hersteller reagieren kühl auf den Vorstoß: Sie wollen erst über die Struktur der zwei GT-Klassen mit unterschiedlicher Reglementqualität...

Kommentar zur GT3-Speed-Entwicklung Doch alles zu schnell für die Nordschleife?

Marcus Schurig über die verschwiegen geäußerte Meinung mehrerer GTPiloten beim 24h-Rennen am Nürburgring, dass die aktuelle GT3-Fahrzeuggeneration für die Nordschleife eigentlich viel zu schnell sei.

24h Le Mans GT-Klasse Analyse Ford-Sieg und GT-Querelen

Es kam, wie es kommen musste: Ford siegte in Le Mans mit dem neuen GT-Modell in der GTE Pro-Klasse für Werksteams, weil sie dank freundlicher Einstufung und grandiosem Sandbagging vor dem 24h-Rennen ein überlegenes Auto hatten. Der einzige...

24h-Rennen Le Mans 2016 Rennanalyse LMP1

Der Kampf um den Gesamtsieg 2016 in Le Mans produzierte jede Menge Dramen bis in die allerletzten Schlusssekunden des Rennens. Wir erklären, warum Toyota strauchelte, wieso Porsche siegte und wieso Audi chancenlos war.

24h-Rennen Le Mans 2016 (Rennen) Porsche siegt im Herzschlagfinale - Toyota weint

Bis drei Minuten vor Schluss schien Toyota den Sieg in Le Mans sicher in der Tasche zu haben: Der Vorsprung des Trios Kazuki Nakajima, Anthony Davidson und Sebastien Buemi auf Verfolger Porsche war zwar knapp, aber eigentlich schien alles...

LMP1-Speedanalyse Wo stehen die drei LMP1-Hersteller wirklich?

Das Qualifying zur 84. Auflage des 24h-Rennens in Le Mans war von äußerst durchwachsenem Wetter geprägt, weshalb die Einschätzung des wahren Speeds der drei LMP1-Hersteller schwierig ist: Die Rundenzeiten allein aus dem ersten Qualifying...

24h Le Mans 2016 - LM GTE Pro Neue GT-Einstufungen einen Tag vor Rennstart

Es ist ein einmaliger Vorgang in der Geschichte des 24h-Rennens von Le Mans: Nur einen Tag vor dem Rennstart des wichtigsten Langstreckenrennens der Welt änderten die Veranstalter noch einmal die Einstufungen in der GTE-Pro-Klasse für...

Le Mans-Qualifying Vorläufige LMP1-Pole-Position für Porsche

Das erste Qualifying zum 24h-Rennen in Le Mans am Mittwochabend endete mit der vorläufigen Pole für Porsche. Ob die Bestzeit von Neel Jani Bestand haben wird, hängt vor allem am Wetter: für das zweite und dritte Qualifying am...

Neue LMP1-Einstufung Audi bekommt mehr Diesel nach Le Mans

Der Le-Mans-Veranstalter ACO wird auf seiner jährlichen Pressekonferenz im Rahmen des 24h-Rennens am Donnerstagmorgen (16.6.2016) bekanntgeben, das Audi ab dem nächsten WM-Lauf auf dem Nürburgring Ende Juli mehr Dieselkraftstoff für seine...

Interview mit Porsche-LMP1-Teamchef Andreas Seidl "Le Mans die größte Herausfordeung"

Was ist die größere Challenge: LMP1 oder Formel 1? Und warum? Porsche-LMP1-Teamchef Andreas Seidl kommt aus der Formel 1 und kann die Unterschiede wie kein Zweiter auseinanderdröseln.

Technik-Check Porsche 919 Hybrid für Le Mans 2016 Titelverteidiger zu konservativ?

Mit dem Porsche 919 Hybrid will der Zuffenhausener Sportwagenbauer 2016 die Krone im Langstreckensport verteidigen. Im Gegensatz zu Audi wurde das Konzept nur behutsam weiterentwickelt.

Technik-Check Toyota TS050 für Le Mans 2016 So gefährlich ist der Japan-Bomber

Der Toyota TS050 will 2016 die deutsche Konkurrenz von Audi und Porsche herausfordern und den Le Mans-Sieg einfahren. Wir zeigen die ersten Bilder des Japan-Bombers im neuen Look.

Sportwagen Sportwagen TVR Cerbera Speed 12 TVR Cerbera Speed 12 Rau, roh, rot – der extremste TVR

In England steht der einzige Cerbera Speed 12 mit Straßenzulassung zum...