Marcus Schurig

BMW M235i Coupé im Fahrbericht M-Performance mit Gänsehaut-Faktor

Vermissen Sie das 1er M-Coupé auch so stark? Bevor das Geheimnis um den M2 gelüftet wird, können Sie sich vorerst mit dem M235i Coupé trösten: Allein sein Reihensechser sorgt für Gänsehaut. Fahrbericht.

Sportwagen-WM (WEC), Rennen Silverstone Doppelsieg für Toyota

Der mit Spannung erwartete Saisonauftakt der Sportwagen-Weltmeisterschaft (WEC) produzierte einen klaren Sieger: Toyota feierte in Silverstone einen Doppelsieg, Porsche schaffte beim Debüt immerhin einen Podiumsplatz – und Audi patzte.

Vorschau Sportwagen-WM (WEC) in Silverstone Showdown der neuen LMP1-Renner

Am kommenden Osterwochenende treffen beim Saisonauftakt der Sportwagen-WM (WEC) in Silverstone erstmals die brandneuen LMP1-Rennwagen von Audi, Porsche und Toyota aufeinander. Die zwei großen Fragen lauten: Wie steht es um das...

LMP1-Test Paul Ricard 2014 Toyota, Audi und Porsche im ersten Duell

Das erste große Aufeinandertreffen der LMP1-Werksteams von Audi, Porsche und Toyota beim Saisonvortest zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 2014 auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet brachte zwar hübsche Bilder, aber keine neuen...

Saisonauftakt TUSC 24h Daytona Southern Comfort

Florida ist für seine Südstaaten-Bequemlichkeit berühmt. Beim Saisonauftakt der TUSC in Daytona wurde es aber auf und neben der Rennstrecke ein paar Mal recht ungemütlich.

BMW M235i Racing im Tracktest M-Pathie in allen Lebenslagen

Was bekommt der Rennfahrer für 59.500 Euro? Entweder Frontantrieb oder einen feuchten Händedruck. BMW hat mit dem M235i Racing die kleine Ausnahme auf vier große Räder gestellt: Heckantrieb, 333 PS und Sperre - let’s go Racing!

LMP1-Audi R18 e-tron Quattro Reicht mehr Licht für den Le Mans-Sieg?

Audi Sport war bei der Präsentation des R18 e-tron quattro besonders stolz auf das neue Laser-Licht. Sehr schön, doch das Gimmick gewinnt keine Rennen. Wo also sind die Siegergene im LMP1-Audi versteckt?

BMW X6M gegen Porsche Cayenne Turbo S im Test Schwerlast-Wunder der Physik

Das Sport Utility Vehicle alias SUV: Reicht Leistung allein, um einer banalen und im weitesten Sinn agrarischen Fahrzeuggattung in den Ritterstand der Sportlichkeit zu verhelfen? Und nein, wir haben sicher keinen Matschtest gefahren - so...

Energiewende im Top-Motorsport Ja zur Effizienz, aber wer zahlt's?

Marcus Schurig über den großen Sinneswandel, vor dem der weltweite Top-Motorsport im Jahr 2014 mit der Einführung der neuen Effizienz-Reglements steht, und wie hoch Zeche und Risiko ausfallen werden.

USC-Chef Ed Bennett im Gespräch "Wir sind weder ALMS 2 noch GrandAm 2"

Ende Januar startet die neue United SportsCar Championship beim 24h-Rennen in Daytona in ihre Debütsaison. IMSA-CEO Ed Bennett erklärt im Gespräch mit sport auto den Stand der Dinge.

LMP1-Porsche 919 Hybrid in der Langstrecken-WM Die Rückkehr in die Königsklasse

Nach 16 Jahren kehrt Porsche in diesem Jahr mit dem LMP1-Wagen 919 Hybrid in den Spitzensport zurück. Und mit 16 Siegen hält Porsche den ewigen Rekord in Le Mans. Die Erwartungen sind hoch. Wo stehen die Schwaben beim großen...

Kommentar von Marcus Schurig Ultralange Getriebe-Übersetzungen nerven

Marcus Schurig über die neumoderne Unsitte, Sportwagen eine nicht artgerechte Getriebeübersetzung zu verpassen, um auf diese Weise Sprit zu sparen – und so leider den Sportwagen ad absurdum zu führen.

24h-Rennen Daytona 2014 Wo steht der US-Langstreckensport?

Mit dem 24h-Rennen in Daytona begann eine neue Zeitrechnung im US-Langstreckensport. Die United SportsCar Championship (TUSC) ersetzt die bisher rivalisierenden Rennserien Grandam und ALMS (American Le Mans Series). Wo steht die neue Serie...

Kommentar von Marcus Schurig Das PR-Schlachtfeld Nürburgring-Nordschleife

Marcus Schurig über den Sinn und Zweck von schnellen Rundenzeiten auf der Nürburgring-Nordschleife und wieso die Hersteller dieses sehr aussagefähige Testkriterium mittlerweile selber ad absurdum führen.

Zukunft der Tourenwagen-WM Neustart ins Nichts?

Auf dem Papier ist die Tourenwagen-WM für den Neustart 2014 mit neuen Technikregeln und drei Herstellern gut gerüstet. Doch es knirscht bei den Privatteams, die das Rückgrat der WM bilden - und denen die Autos ausgehen. Wie sieht die...

Subaru BRZ 2.0 Sport im Test 66 Tage und 10.000 Kilometer purer Fahrspaß

Der kürzeste Dauertest in der Geschichte von sport auto hinterließ lange Spuren im Gedächtnis der Redakteure: Der Subaru BRZ liefert nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch im ultimativen Alltags-Check....

Das Weltfinale in Macau Reise ins Motorsport-Paradies lohnt immer

Marcus Schurig kommentiert die Stellung des Macau-GP im weltweiten Motorsport und erläutert, warum das Kräftemessen von Formelautos, Rennwagen und Motorrädern auf demselben Straßenkurs einmalig und vorbildlich ist.

Alessandro Zanardi wird BMW-Werksfahrer Die Rückkehr eines Kämpfers in den Motorsport

Alessandro Zanardi ist zurück. Der 47-jährige Italiener wird 2014 sein Motorsport-Comeback als BMW-Werksfahrer feiern. Die Münchner bauen dem beinamputierten Rennfahrer dafür einen speziellen BMW Z4 GT3.

Sportwagen-WM in Fuji Blamage für den Motorsport

Die Sportwagen-WM quälte die Fans auf dem Fuji Speedway mit 16 Runden unter Gelb - ein Rennen, das kein Rennen war, sondern eine Blamage und keinen Sieger verdiente. Wie kam es zu dieser Torheit?

VLN-Langstreckenmeisterschaft Groneck-Brüder im Renault Clio sind Meister

Zwei Brüder und ein Renault Clio rockten die Tabelle in der Langstreckenmeisterschaft. Dirk und Tim Groneck wollten so oft wie möglich ihre Klasse gewinnen - doch an den Gewinn des Titels verschwendeten sie vor der Saison keinen Gedanken.

Reglement in der United SportsCar Championship Ab 2017 wird LMP2 die US-Topklasse

Noch weniger als 70 Tage, dann beginnt eine neue Zeitrechnung im US-Langstreckensport: Am 26. und 27. Januar bildet das 24h-Rennen in Daytona den Saisonstart der neuen United SportsCar Championship (USC), die aus dem Zusammenschluss der...

Kommentar von Marcus Schurig Qualifying-Format in der Sportwagen-WM

Marcus Schurig über das faszinierende Qualifying-Duell Mann und Maschine gegen die Uhr, und warum das zu Saisonbeginn eingeführte Qualifying-Format in der Sportwagen-WM einfach nur Mumpitz ist.

Kommentar von Marcus Schurig Sound als Mogelpackung

Marcus Schurig über den Motorklang als authentischen Nachweis der Sportlichkeit - und wie immer mehr Hersteller versuchen, mittels Sound-Engineering dem Kunden falsche Tatsachen vorzugaukeln.

Kommentar von Marcus Schurig zur LMP1 Audi in der Favoritenrolle für 2014

Die Langstreckensaison 2013 ist so gut wie vorüber. Audi hat beim vorletzten WEC-Lauf in Shanghai die WM-Titel in der LMP1-Klasse eingedost. Mit Ausnahme des Nicht-Rennens in Fuji hat Audi alle Siege abgeräumt, auch in Le Mans.

Kommentar von Marcus Schurig Das Sterben deutscher Kleinserienhersteller

Marcus Schurig über die Gründe, warum Kleinserienhersteller von Sportwagen in Deutschland allmählich ganz verschwinden, und warum sie in anderen Ländern offenbar überleben können.

1 ... 4 ... 7 8 9 10 11 ... 13 ... 16
Sportwagen Sportwagen TVR Cerbera Speed 12 TVR Cerbera Speed 12 Rau, roh, rot – der extremste TVR

In England steht der einzige Cerbera Speed 12 mit Straßenzulassung zum...