Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
In den 50ern hat BRM Formel 1-Rennwagen gebaut. Jetzt kommt die Neuauflage für den privaten Gebrauch - mit 600 PS und 16 Zylindern.
Subaru frischt aktuell seine Modelle auf - auch das Crossover-Modell XV. Damit soll es spritziger um die Ecke und durch Tiefschnee gehen.
Dieser Nissan Skyline steht da wie aus dem Ei gepellt. Kein Wunder, der Japan-Sportler ist bislang lediglich 362 Kilometer gelaufen.
Die EU-Verkehrsminister wollen die Digitalisierung antreiben. Die Ideen sind in der „Passauer Erklärung“ definiert und betreffen auch den Führerschein
Rolls-Royce hat ein Wraith-Einzelstück nach Kundenwunsch aufgebaut. Die Design-Inspiration liefert nicht nur die Erde, sondern das ganze Sonnensystem.
Heute sieht man kaum noch Daewoos bei uns, doch in den 90ern ging es heiß her beim südkoreanischen Hersteller. Vor allem mit Blick auf die Concepts.
Mercedes ruft in den USA GLE-Modelle mit leuchtendem Stern zurück. Offenbar kann die Ausstattungsoption Ausfälle anderer Funktionen verursachen.
Nissan bringt den elektrischen NV200 in zwei Formen an den Start. Während der Evalia ein normaler Pkw ist, soll der Kombi gewerbliche Kunden locken.
Mit der neuen VW-Wallbox können Sie mit 11 kW laden zuhause laden. Das ist ja noch keine Revolution - der Einstiegspreis allerdings schon.
Citroën hat den Polestar-Start in Frankreich mit einer Klage gestoppt. Das Logo der neuen Marke ist dem von Citroën und DS offenbar zu ähnlich.
Der Autokonzern GM hat für die U.S. Army ein neues Infanterie-Fahrzeug entwickelt. Als Basis dient der Chevrolet Colorado ZR2.
Renault plant den Großputz im Portfolio. Neben dem Abschied von der Diesel-Technologie, könnten auch einige Baureihen rausfliegen.
Zweite Runde für den Wasserstoff-Toyota: Der neue Mirai kommt im November auf den Markt und wird mit Preisen ab 63.900 Euro deutlich günstiger.
So klein und schon ein Cop? Weit gefehlt, dieser Subaru 360 hat seine Laufbahn sogar schon hinter sich. Jetzt wurde das Polizeiauto versteigert.
Jaguar elektrifiziert den kompakten E-Pace. Als Plugin-Hybrid erhält der SUV einen Dreizylinder-Benziner. Es gibt aber auch ein Sport-Modell.
Das Stinger-Facelift setzt fortan nur noch auf den V6. Optisch bleibt die Renovierung überschaubar. Nachgelegt wird bei Assistenten und Infotainment.
Ganz rund läuft es in Sachen E-Mobilität noch nicht bei uns. Das Wirtschaftsministerium hatte regionale Förderungen ausgehebelt und rudert nun zurück.
Wir haben den neuen Opel Mokka einmal kreuz und quer durch den Konfigurator gescheucht und von billig bis teuer zusammengestellt, was geht.
Die Spezialabteilung MSO von McLaren hat die Partnerschaft mit Gulf erneuert. Das Ergebnis ist ein Elva im klassischen Design des Erdölkonzerns.
Seit dem Shutdown im Frühjahr lief die Autoproduktion weltweit eigentlich wieder auf Hochtouren. Nun gibt es jedoch erneute Einschränkungen.
Ein Jahr hat es gedauert, bis das aufwändige Modell fertig war. Nun zeigt das spannende Azubi-Projekt das Innenleben des Elektro-SUV Mercedes EQC.
Ein kleines Team hat das automobile Sounddesign neu erfunden. Wo kein großvolumiger Verbrenner mehr blubbert, spielt jetzt neuste Technik auf.
Mercedes hat es wieder getan: Ein Extrem-Offroader, Prädikat 4x4², wird von der Leine gelassen. Dieses Mal auf Basis des EQC 400.
Wer sich den Claas Xerion 5000 konfiguriert, braucht alleine fürs Business-Paket mehr als 30.000 Euro. Wir packen alles rein. Wirklich alles!
PS-Zahlen oder Baujahre kann ja jeder zitieren. Hier geht es aber um handfestes Insider-Wissen. Wer sich nicht auskennt, kann hier was dazulernen.
Unterwegs im neuen Plug-in-Hybrid der M GmbH mit Biturbo-V8.
Carlos Sainz ärgert sich immer noch über den Trainingscrash in Miami.