Peter Wolkenstein

Mazda 3 Kaufberatung - Karosserievarianten Mit großer oder kleiner Klappe

Sein dynamisches Design macht den Mazda 3 zur interessanten Alternative in der Kompaktklasse. Wie beim Vorgänger lässt Mazda bei der Kompaktlimousine die Wahl zwischen Schräg- und etwas längerem sowie 500 Euro teurerem Stufenheck....

Fiat 500L im Fahrbericht Mehr Kraft für die Leistungsträger

Fiat greift ins Motorenregal und erweitert das Portfolio der 500er-Familie um leistungsstärkere Triebwerke. Wie fühlen sich die neuen Varianten an?

Neuheiten von Ford und Opel bis 2016 Comeback der Traditionsmarken

Das Duell hat auf dem deutschen Automarkt eine lange Tradition. Ford und Opel balgen seit bald 90 Jahren hierzulande um die Käufergunst – bislang mit dem Vorteil für Opel. Nun setzt Ford mit einer Modelloffensive zum Überholmanöver an,...

Steuerfreie Neuwagen Effizienz wird belohnt

Seit 2014 dürfen Neuwagen nur noch 95 statt 110 g/km ausstoßen, wenn für sie keine CO2-Steuer anfallen soll. Wir nennen alle Modelle, die unter dem neuen Grenzwert bleiben.

BMW 535i Touring und Mercedes E 400 T Allrad-Kombis mit Sechszylinder im Vergleichstest

SUV oder nicht? Auch Edel-Kombis wie BMW 5er und Mercedes E-Klasse treten mit Sechszylinder-Turbo-Motoren und Allradantrieb an.

Mazda 3 Skyactiv-G 120 im Fahrbericht Sportlich statt bieder

Wenige Monate nach dem Start des aktuellen Mazda 3 folgt nun die Stufenhecklimousine der neuen Modellgeneration. Wir testen die Sports-Line-Version mit 120 PS.

Hyundai i40 1.6 GDI im Fahrbericht Unauffällige Einstiegsversion

Im günstigsten Hyundai i40 steckt ein Saugbenziner mit 135 PS. Wir haben uns mit der Stufenheck-Limousine, die fast wie ein Coupé gekleidet ist, auf Ausfahrt begeben.

Peugeot RCZ R im Fahrbericht Gelungener Sportwagen mit 270 PS

Der neue Peugeot RCZ R mit 270 PS aus nur 1,6 Litern Hubraum ist mehr als nur eine Topversion – er ist das stärkste Modell, das die Franzosen jemals in Serie angeboten haben.

Acht Alternativen zur Mercedes C-Klasse Das gibt es zum Preis des C 180 noch

Seit März steht die neue C-Klasse bei den Mercedes-Händlern. Die Preise beginnen bei 33.558 Euro für den C 180. Wir präsentieren Ihnen acht reizvolle Alternativen zu diesem Tarif.

Kia Soul im Fahrbericht Erwachsener und deutlich wertiger

Kia bringt sein Trendmobil, den Kia Soul, jetzt in der zweiten Generation an den Start. Wir sind den Koreaner als Benziner und Diesel bereits gefahren.

Fiat 500L Living 1.6 16V Multijet im Fahrbericht Kompakter Siebensitzer mit Diesel

Die Familie wächst, der Fiat 500 auch: Als 500L Living ist er länger als ein VW Golf und hat bis zu sieben Sitzplätze an Bord. Wir sind die Dieselversion mit 105 PS gefahren.

Audi Q3 2.0 TDI im Fahrbericht Ein Q ohne Quattro

Allradpionier Audi bietet speziell die SUV-Modelle der Q-Baureihen vorzugsweise als Quattro an. Ausnahmen wie der Audi Q3 2.0 TDI mit Frontantrieb bestätigen die Regel.

Baugleiche Modelle im Vergleich Geschwister mit Preisunterschieden

Wenn ein Auto von verschiedenen Marken angeboten wird, lohnt sich der Preisvergleich. Denn wie die fünf nachfolgenden Beispiele zeigen, gibt es neben unterschiedlichen Kaufpreisen auch Differenzen bei Ausstattungskosten und Rabatthöhen.

Hyundai i40 Kaufberatung Koreas moderne Mitte

Wer wie der Hyundai i40 auf dem deutschen Markt in der Mittelklasse bestehen will, muss den Kunden einiges bieten – beim Design, beim Antrieb, bei der Ausstattung und nicht zuletzt beim Preis-Leistungs-Verhältnis....

Peugeot 308, Mercedes A-Klasse, VW Golf Kompakte mit Selbstzünder

In keinem Segment kamen im letzten Jahr so viele Neuheiten auf den Markt wie in der Golf-Klasse. Jüngster Zugang ist der Peugeot 308, der als e-HDi 115 gegen den Namensgeber von VW mit Euro 6- konformem Blue TDI und den A 180 CDI von...

Kia Cee’d GT im Fahrbericht Viel Kompaktsportler fürs Geld

Nachdem sich Kia im Golf-Segment etabliert hat, legt sich nun der Kia Cee’d GT mit den Leistungssportlern in dieser Klasse an. Ist der 204 PS starke Turbo reif für ein Kräftemessen?

Kia Procee‘d GT im Fahrbericht Konkurrenzlos günstiges Sport-Coupé

Als Procee’d GT mit 204 PS starkem 1,6-Liter-Turbo unter der Haube fährt sich der coupéartige Zweitürer von Kia endlich so sportlich, wie er aussieht.

Volvo V40 Cross Country T4 AWD im Fahrbericht Mehr als ein Kompakt-SUV-Platzhalter

Als Cross Country will der Volvo V40 von der SUV-Euphorie profitieren. Ob er mehr als den bulligen Offroad-Look zu bieten hat, klärt der Fahrbericht des 180 PS starken T4 AWD.

Citroën DS3 THP 155 Cabrio im Fahrbericht Willkommene Auf-Frischung

DS3 plus Maxi-Faltdach gleich Cabrio. Geht die Citroën-Rechnung auf? Puristen schütteln den Kopf und sprechen von Täuschung, das Citroën DS3 THP 155 Cabrio sei allenfalls eine Cabrio-Limousine.

Ansichtssache kleine Cabrios Gestern top, heute stopp?

Kleine preisgünstige Cabrios sind vom Aussterben bedroht. Jüngst hat Renault den Wind eingestellt. Kein Wunder, denn die laue Nachfrage hängt mit der Attraktivität des Angebots zusammen, meint Cabrio-Fan Peter Wolkenstein.

Kia Cee’d GT im Test Eine günstige Alternative zum VW Golf GTI?

Mit dem 204 PS starken Cee’d GT klopft Kia bei den Kompaktsportlern rund um den VW Golf GTI an. Ob der Koreaner eine würdige Alternative zum Wolfsburger Platzhirsch ist, klärt unser erster Test.

Kia Cee'd Sportswagon, Toyota Auris Touring Sports Kompakte im Voll-Format

Toyota reagiert auf die Bedürfnisse in der Kompaktklasse und stellt dem Auris mit dem Touring Sports eine Kombiversion zur Seite. Kann er sich gegen den Kia Cee’d Sportswagon durchsetzen? Test der knapp 130 PS starken Dieselvarianten.

Dacia Logan MCV TCe 90 im Fahrbericht Lade-Turbo raus, Turbo-Lader rein

Mit dem Logan MCV gelang Dacia der Durchbruch auf dem deutschen Markt. Jetzt startet die zweite Generation. Im Fahrbericht: der 90-PS-Turbobenziner.

VW Golf GTI im Fahrbericht Ein Golf, aber ein ganz schneller

In der jüngsten Auflage legt der VW Golf GTI in der Leistung nur um zehn PS, aber ansonsten in vieler Hinsicht zu. Wir sind den Viertürer mit Doppelkupplungsgetriebe gefahren.

Ford C-Max 1.6 Ecoboost im Test Überzeugendes Gesamtpaket

Auch in der zweiten Generation zählt der Ford C-Max zu den beliebtesten Vans in Deutschland. Im Dauertest über 75.000 Kilometer musste er zeigen, welche Qualitäten er zu bieten hat.

1 ... 2 ... 3 4 5 6 7 ... 8 ... 10
Formel 1 Aktuell Max Verstappen - Red Bull - GP Monaco 2023 - Rennen
Power Ranking GP Monaco 2023
Red Bull wehrt alle Angriffe ab

Wie hat sich das Kräfteverhältnis beim GP Monaco verändert?