Peter Wolkenstein

Alle Neuwagen unter 10.000 Euro Mehr als nur Kleinstwagen im Angebot

Muss man sich bei einem Neuwagen für unter 10.000 Euro mit mager ausgestatteten und schwach motorisierten Kleinstwagen zufrieden geben? Es gibt durchaus Alternativen.

Private Autokäufe 2013 Deutschlands wahre Bestseller

Haben Privatkunden einen anderen Auto-Geschmack als Dienstwagenfahrer? Wir haben uns die Statistik einmal genau angesehen und präsentieren Ihnen die privaten Auto-Hits 2013.

Pro und contra Stahl-Klappdach Der Stoff, aus dem die Dächer sind

Um sich vor den Unbilden des Wetters zu schützen tragen Cabrios ein Verdeck. Früher klassisch aus Stoff, heute vielfach auch aus Blech. Stefan Cerchez und Peter Wolkenstein über die Notwendigkeit von faltbaren Hardtops.

Ford Kuga 2.0 TDCi 4x4 im Fahrbericht Auf der Höhe der Zeit

Bereits nach 5 Jahren schickt Ford die zweite Generation des Kuga auf die Straße – und passt sie an die gestiegenen Anforderungen im beliebten SUV-Segment an.

Mazda-Zukunft bis 2015 Modellpalette wird beinahe runderneuert

Bis 2015 erneuert Mazda fast das komplette Modellprogramm und erweitert sein Angebot um einen SUV unterhalb des CX-5. Bereits im Oktober startet die neue Mazda 3-Generation.

Peugeot 208 THP 155 Allure Dieser Löwe knurrt

Bis der GTi kommt, spielt der Peugeot 208 THP 155 mit 156 PS die erste Geige innerhalb der kompakten Peugeot-Baureihe. Das gelingt ihm sehr überzeugend.

Ford B-Max 1.0 Ecoboost im Fahrbericht Kleiner Van ganz groß

Der Ford B-Max 1.0 Ecoboost lockt mit cleverem Raum- und Türkonzept sowie modernen Benzinmotoren. Besonders interessant ist der Dreizylinder-Turbo mit 100 PS, wie eine Ausfahrt mit dem Kompaktvan zeigt.

Opel Corsa 1.4 Turbo Ecoflex im Fahrbericht Mit Kraft in die Lücke

Opel greift ins Motorenregal und erweitert das Angebot des Corsa um den 1.4 Turbo. Mit 120 PS schließt er die Lücke zwischen den schwächeren Benzinern und der Topversion OPC.

VW Golf R Cabrio im Fahrbericht Leistung stets im Überfluss

Auch nach dem Start der neuen Golf-Generation legt VW beim auf dem Vorgänger basierenden Cabrio nach. Wir haben der 265 PS starken Golf R Cabrio-Version auf den Zahn gefühlt.

Mercedes B 200 Natural Gas Drive im Fahrbericht Erdgasoption für Vielfahrer

Im späten Frühjahr liefert Mercedes die Erdgas-Version der B-Klasse aus – mit mehr Leistung, weniger Verbrauch und mehr Reichweite als beim Vorgängermodell.

Opel Corsa 1.4 Turbo im Test Kräftiger, aber kaum teurer als der Sauger

Ein Griff ins Motorenregal erweitert die Palette des Opel Corsa um eine Antriebsvariante mit 120 PS starkem Turbobenziner. Ob der Motor zu dem Kleinwagen passt, klärt der Test.

Kia Sportage und Opel Mokka im Fahrbericht Kleine Diesel mit Frontantrieb

Beim Thema SUV bewies Opel bislang kein glückliches Händchen. Im Vergleich mit dem Kia Sportage muss der neue Mokka als Diesel mit Frontantrieb zeigen, ob er das Zeug zum Bestseller hat..

Pro und Contra Allradantrieb Antrieb im Spiel der Kräfte

Wenn im Winter das große Rutschen beginnt, sieht sich 4WD-Fan Stefan Cerchez in seiner Vorliebe für Allradmodelle bestätigt. Für viele Autofahrer wiegen deren Nachteile jedoch schwerer als ihre Vorzüge, meint Peter Wolkenstein.

Modelle mit kurzer Laufzeit Nur kurz gebaut, gebraucht günstig

Als Neuwagen war ihnen kein Erfolg vergönnt, schon nach wenigen Jahren verschwanden sie ohne direkten Nachfolger wieder aus dem Angebot. Gebraucht sind solche automobilen Mauerblümchen nicht nur exklusiv, sondern auch vergleichsweise...

Alle Vans in Deutschland Viel Platz kann nie schaden

Bei Familien sind sie genauso beliebt wie bei Freizeitsportlern oder Hobby-Spediteuren, denn Vans verbinden viel Platz für Mensch und Gepäck mit hoher Flexibilität. Die Markt-Übersicht zeigt das aktuelle Angebot mit allen Modellvarianten.

Pro und Contra Modellpolitik Mini und Fiat 500 Etikettenschwindel bei den Nachfahren

BMW und Fiat haben mit Mini und 500 zwei Kleinwagen-Klassiker stilsicher in die Gegenwart überführt. Längst bauen zusätzliche Varianten den Erfolg weiter aus. Doch wie weit dürfen sich diese vom Original entfernen, um noch glaubwürdig zu...

Renault Twingo 1.2 LEV 16V 75 Liberty im Fahrbericht Stadtflitzer mit Luft nach oben

Der Renault Twingo Liberty verspricht mit einem großen elektrischen Faltschiebedach Cabrio-Feeling für kleines Geld. Zu Recht? Das klärt der Fahrbericht.

Alle Kombis in Deutschland Modelle jeder Größe, Preis- und Leistungsklasse

Auf dem deutschen Markt steht ein ausgesprochen breites Angebot an Kombis zur Wahl, das sich nahezu über alle Größen-, Preis- und Leistungsklassen erstreckt. Wir präsentieren das aktuelle Kombi-Sortiment.

Chevrolet Cruze, Kia Ceed, Skoda Octavia im Fahrbericht Kombi-Neulinge gegen Importmeister

Chevrolet Cruze und Kia Cee’d versuchen mit neuen Kombis, dem Skoda Octavia die Top-Position unter den Importmodellen streitig zu machen. Fahrbericht der Benziner mit 122 bis 140 PS.

Pro und Contra Stufenheck-Limousinen Zu Unrecht verschrien?

Das Stufenheck in der Kompaktklasse – bieder oder trendy? Stefan Cerchez sieht im Stufenheck einen Hauch Oberklasse, Peter Wolkenstein sieht es als Relikt vergangener Epochen.

Ford C-MAX 1.6 EcoBoost Dauertest (Zwischenstand) Angenehmer Reisewagen

In unserem Fuhrpark tummeln sich auch einige Dauertestkandidaten. Die Kollegen notieren eifrig ihre Eindrücke und beurteilen Modelle wie den Ford C-Max nach einigen tausend Kilometern im Redaktionsalltag.

Mini Clubman One D im Fahrbericht Lifestyle-Laster nach Mini-Art

Im Mini Clubman One D ist der Basis-Diesel mit 90 PS eine Empfehlung wert. Ob er wirklich keine Wünsche offen lässt, verrät unser Fahrbericht.

Pro und Contra elektrische Feststellbremse Großer Fortschritt beim Stillstand?

An Helferlein wie Fensterheber oder Zentralverriegelung haben wir uns längst gewöhnt. Aber ist auch die elektrische Parkbremse sinnvoll? In dieser Frage streiten unsere Redakteure Peter Wolkenstein und Stefan Cerchez.

Ansichtssache Ersatzrad Lieber auf Nummer sicher, oder?

Es gibt Menschen, die schwören auf die beruhigende Wirkung eines vollwertigen Ersatzrades im Kofferraum - so wie Peter Wolkenstein. Stefan Cerchez dagegen, hält eine Reifenpanne für so unwahrscheinlich, dass er gerne auf den Ballast...

Kaufberatung Toyota Yaris Trendsetter in Vollhybrid-Ausführung

Der kompakte Toyota Yaris hat einiges zu bieten: zwei Karosserievarianten, drei Motoren, eben so viele Getriebe und fünf Ausstattungslinien. Welcher Yaris erfüllt welche Ansprüche am besten?

1 ... 2 ... 4 5 6 7 8 ... 9 ... 10
Tech & Zukunft Alternative Antriebe Elektroautos Reichweite Winter Kälte NAF testet Elektroauto-Reichweiten im Winter Tesla kommt im Winter am weitesten

Im Winter haben Elektroautos mit Reichweiten-Verlusten zu kämpfen.