Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Citroën verabschiedet bei den Modellen Berlingo und Spaceourer den Verbrenner. Die beiden Modelle gibt es ab sofort nur noch mit Elektro-Antrieb.
Lkw im Stau sind eine reiche Quelle interessanter Fragen von der Rückbank. Heute: Was haben die Kunststoff-Zeiger an den Radmuttern zu bedeuten?
Mercedes-AMG E 63 S 4Matic+ für 126.806 Euro: Wir zeigen, die Alltagskosten und den Spritverbrauch der Power-Limoousine auf.
Fehlerhafte Ladekabel zwingen die Mercedes C-Klasse, die S-Klasse, zudem sowohl den GLC als auch den EQS zum Werkstattbesuch.
Opel treibt die Elektro-Offensive konsequent voran. Combo Life, Vivaro Kombi und Zafira Life sind jetzt allesamt nur noch mit E-Antrieb bestellbar.
Bei VW sind aktuell zwei Modelle des Multivans bestellbar: T6.1 und der neue T7. So teuer kann man die beiden Busse jeweils ausstatten.
Elektroautos müssen wie PKW mit Verbrenner alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung. Die sieht bei beiden Antriebsarten ähnlich aus. Noch.
BMW M5 Competition für 131.600 Euro: Wir zeigen, was die Power-Limousine im Alltag kostet und wie viel Sprit sie verbraucht.
Bei Handelsketten wie Bauhaus, Rewe, Aldi, Lidl oder IKEA können Kunden am Parkplatz ihr E-Auto laden – teils sogar kostenlos. Eine Übersicht.
Mercedes E 400 d All-Terrain für 74.083 Euro: Wir zeigen, was der Benz im Alltag kostet und wie viel Sprit er verbraucht.
Fehlerhafte Gasgeneratoren des Fahrer- und Beifahrer-Airbags zwingen die Mercedes E-Klasse (Baujahr 2008 bis 2011) zum Werkstattbesuch.
Seat Ibiza 1.0 TSI Xcellence für 23.385 Euro: Wir zeigen, was der Seat im Alltag kostet und wie viel Sprit es verbraucht.
Wegen einer mangelhaften Verkabelung des SCR-Systems muss der Mazda CX-5 zurück in die Werkstatt. Auch Fahrzeuge in Deutschland sind betroffen.
Mercedes korrigiert in den USA bei 227 EQS- und S-Klasse-Exemplaren die MBUX-Software, um Videos und Internet während der Fahrt zu sperren.
Die beiden US-Tuningfirmen Pacific German und VF Engineering entlocken dem 4,0-Liter-Biturbo-V8 des Audi RS6 über 1.000 PS und 1.50 Nm Drehmoment.
Polestar will Autos ab 2030 über die komplette Wertschöpfungskette hinweg klimaneutral bauen. Jetzt leitet Ex-Entwicklungschef Pehrson das Projekt.
Audi lässt den TT RS in den USA nach dem Modelljahr 2022 auslaufen und bringt das Fünfzylinder-Sportcoupé in einer limitierten Sonderauflage.
Etwas mehr als ein Jahr nach dem Bestellstart des Opel Mokka bescheren die Rüsselsheimer dem kleinen SUV als Stromer 16 Kilometer mehr Reichweite.
DS bietet den DS 9 ab sofort in einer weiteren Plug-in-Variante an: Der E-Tense 250 bekommt einen anderen Antrieb und bunkert mehr Energie.
Peugeot machte es beim e-208 vor, Opel zieht beim Corsa-e nach: Auch der kleine Stromer aus Rüsselsheim kommt weiter, weil er sparsamer wird.
Bentley verpasst der Mulliner-Ausführung des Continental GT ein geschärftes Design-Package und setzt dabei auf schlichtes Schwarz statt Chrom.
Dieses Concept Car projiziert holografische Infos und Gaming-Inhalte in die Scheibe – vom Navigationspfeil bis zum Anime-Charakter.
Auf der Mailänder-Motorradmesse EICMA 2021 stellen Aprilia, Yamaha und Co. vom 25. bis 28. November ihre Eisen aus. Hier gibt's die heißesten Modelle.
Die Chelsea Truck Company, ein Tuner aus Großbritannien, verkauft eine geschärfte Mercedes X-Klasse. Der treffende Name des Modells: Dark Destroyer.
Zwei Jahre nach dem Marktstart des damals neu aufgelegten Peugeot 2008 verpassen die Franzosen dessen Elektro-Version mehr Reichweite.
Alpha Motor erweitert sein Portfolio um einen weiteren Elektro-SUV .
Lunaz orientiert sich um und baut künftig Mülllaster auf Elektroantrieb um.