Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Vor 25 Jahren rettete der Boxster Porsche. Mittelmotor-Konzept und Gleichteile-Strategie gingen voll auf. Lohnt der Kauf heute?
Subaru bringt 2021 die nächste Generation des WRX STi mit einem 2,4-Liter-Vierzylinder-Turbo-Boxer auf den Markt.
Speerspitze von BMW M trifft Sportwagen-Dauerbrenner von Porsche: Hilft dem M8 Competition sein Leistungsplus gegen den 911 Turbo?
Dieser Porsche 356 A 1600 Super Speedster hat seine besten Tage längst nicht hinter sich. Und das, obwohl er schon reichlich gute hatte.
RM Sotheby's versteigert einen der coolsten Pickups der 60er. Denn der Rampside auf Corvair-Basis hat einen Sechszylinder und eine Seitenklappe.
Für den 992 Turbo S bietet Porsche keine optionalen UHP-Sportreifen mehr an. Wie schlägt sich der Über-Elfer auf der Rennstrecke?
Wie verdoppelt man die Leistung eines Alfasud? Mit einem zweiten Motor samt Getriebe. Das Auto hat dann zwar keine Rückbank mehr, aber Allradantrieb.
Mitsubishi ASX und Subaru XV zählen eher zu den Randfiguren des Crossover-Segments. Welcher Individualist ist die bessere Wahl?
Muss es unbedingt ein Elfer sein, oder tut es der Boxster, der deutlich günstiger zu erstehen ist?
Drei Kompakte aus Asien mit Turbo- oder E-Unterstützung im Vergleichstest. Welcher Antrieb überzeugt mit seinem Konzept?
Wir vergleichen den Porsche Cayman mit seinem großen Bruder 911. Muss der Elfer um seinen Rang in der Porsche-Hierarchie bangen?
Nun sind die von Singer Vehicle Design restaurierten Backdate-964 in Europa angekommen. Wir fahren mit einem der ersten Exemplare.
Singer hat jetzt mit der Dörr Group einen deutschen Händler für seine „Porsche 911 Reimagined by Singer“.
Andreas Preuninger ist Herr der Porsche GT-Modelle und nimmt uns mit auf eine intensive Runde im neuen GT3. Erste Eindrücke.
Subaru bringt 2021 die zweite Generation des BRZ auf den Markt. Das kleine Sportcoupé erhält mehr Leistung, kommt aber nicht mehr nach Europa.
Neu im 911-Portfolio: Der 180.811 Euro teure Turbo mit 580 PS und dem Nimbus alles zu können: Ideallinie ebenso wie Schmusekurs.
Subaru frischt aktuell seine Modelle auf - auch das Crossover-Modell XV. Damit soll es spritziger um die Ecke und durch Tiefschnee gehen.
Den Subaru Impreza gibt es seit Sommer 2020 als e-Boxer mit einem Facelift. Jetzt kommen weitere Ausstattungsmerkmale für den kompakten Japaner.
Ruf macht nicht nur 911 schneller. Sehen Sie hier seltene Umbauten wie den Elektro-Elfer ER-1, den Dakara, einen VW T3 und einen Boxster mit 911-Motor.
Porsche bietet mit dem 718 Spyder einen Ausweg für Vierzylinder-Skeptiker, Tuner TTP legt mit einem Performance-Upgrade nach.
Als Hybrid mit Allradantrieb kommt der neue SUV den Befindlichkeiten der Modernität entgegen und bleibt doch ganz er selbst.
Seit 1988 kommt ein 911-Motor in der Luftfahrt zum Einsatz. Nur 20 heben weltweit noch ab. Jetzt steht ein Flieger des Typs Mooney M20L zum Verkauf.
Ab den 60ern zündeten die Japaner ein Technik- und Marketing-Feuerwerk. Wir erzählen die Geschichte und präsentieren zehn Trendsetter.
Motoren tragen seinen Namen, der legendäre Rennwagen 917 geht auf ihn zurück, genauso wie Porsches Formel-1-Erfolge. Am 10. Juni starb Hans Mezger.
Wir sind ein bisschen verliebt und auch ein bisschen verwirrt. Warum um alles in der Welt sollte man so ein Schmuckstück verkaufen wollen?
Die Best of Europe-Linie ist eine Hommage an die Autohersteller Europas.
Gelände-Renn-Defender aus 2015 und 2016 bei RM Sotheby's in der Auktion