1/46
Die Marke Dembell zeigt einen luxuriösen Liner auf Basis des Mercedes Actros.
Dembell
2/46
Den Luxus-Liner gibt es in drei Ausführungen: S, M, und L. Doch selbst im kleinsten Modell gibt es jede Menge Platz.
Dembell
3/46
Noch größer wird der Wohnraum, wenn das Fahrzeug steht und die Slideouts ausgefahren werden.
Dembell
4/46
Das Bett im Heck ist mit 1,80 x 2,00 Meter Größe nicht kleiner als im heimischen Schlafzimmer.
Morelo
5/46
Luxus-Liner dürfen Messebesucher auch in diesem Jahr wieder auf dem Stand von Morelo bestaunen.
Morelo
6/46
Neu im Programm: Der Palace 88 G auf Basis des Iveco Daily.
Morelo
7/46
Der Grundriss verbindet ein großzügig dimensioniertes Bad mit dem Schlafbereich im Heck und schafft somit reichlich Privatsphäre.
Morelo
8/46
Das Queensbett ist über zwei Zugänge an beiden Seiten erreichbar. Darunter befindet sich eine Garage für einen Smart Fortwo.
Ulrich Kohstall
9/46
Etwas bescheidener, dafür aber auch flexibler geht es bei der neuen Campingbus-Marke Randger zu.
Kohstall
10/46
In Frankreich kennt man die Marke Randger schon seit vier Jahren. Zum Modelljahr 2022 kommen die Campingbusse auch zu uns. Im Angebot befinden sich unter anderem Modelle auf Basis des allradbetrieben Ford Transit.
Ulrich Kohstall
11/46
Praktisch: Ein Klappwaschbecken bringt im Bad eine gute Raumausnutzung.
Ulrich Kohstall
12/46
Wer es im Badezimmer etwas geräumiger mag, aber dennoch die Flexibilität eines Kastenwagens genießen will, sollte sich den Dreamer D 55 Up genauer anschauen.
Ulrich Kohstall
13/46
In diesem Campingbus befindet sich gegenüber des Sanitärraums tatsächlich eine separate Dusche - nicht gerade üblich für Modelle dieses Segments.
Frankia
14/46
Unabhängig unterwegs sein, ist für so manchen Camper das A und O. Die Modelle von Frankia stehen schon seit Langem für ein hohes Maß an Autarkie.
Frankia
15/46
Der hier gezeigte Titan Next ist mit einer Zerhacker-Toilette ausgestattet, was Camper unabhängiger von Entsorgungsstationen macht. Laut Frankia sind bis zu sieben Tage autarkes Campen drin.
Pilote
16/46
Sie suchen nach einem günstigen Einsteiger-Modell? Mit der Einführung der neuen Marke Joa hat nun auch die französische Pilote-Gruppe entsprechende Modelle im Programm.
Pilote
17/46
Joa beschränkt sich auf Campingbusse und Teilintegrierte, die in vielen Details an die Muttermarke erinnern. Die Preise starten bei knapp unter 40.000 Euro.
Ingolf Pompe
18/46
Fans der stadttauglichen Busse ohne Bad dürfte diese Nachricht freuen: Erstmals präsentiert Karmann ein kompaktes Fahrzeug auf Basis des Ford Transit Custom.
Ingolf Pompe
19/46
Beim Ausbau hält sich der Hersteller an das klassische Konzept mit linksseitiger Möbelzeile.
Renault
20/46
Renault präsentiert auf dem Caravan Salon in Düsseldorf den Trafic Space-Nomad.
Renault
21/46
Anfang 2022 ist er in Deutschland für Kunden erhältlich. Der Franzose ist ein direkter Konkurrent zum VW California.
Renault
22/46
Mit der Einführung einer vollelektrischen Trafic-Variante zeigt Renault außerdem eine Campervan-Studie mit Lieferdrohnen-Service und Logistikmodul.
Renault
23/46
Das Glambing-Konzept: Nur das Bett ist stets an Bord. Alles andere wird per Drohne geliefert.
Dominic Vierneisel
24/46
Pöösle ergänzt seine kompakte Vanline um zwei Varianten auf Mercedes-Basis.
Dominic Vierneisel
25/46
Als Vanstar mit hoher Variabilität und optionaler Heckküche auf Basis des Vito Tourer Pro.
Dominic Vierneisel
26/46
Und als komplettausbau mit schwenkbarem Küchenblock namens Campstar auf V-Klasse-Basis.
D. Vierneisel
27/46
Auch neu: Der kurze Summit 540 Shine mit flexibler Sitzgruppe.
D. Vierneisel
28/46
Die Dinette kommt mit Einzelsitz. Der Zusatzsitz ist anbaubar im 540er. Für meist allein Reisende ist so ein kompakter Grundriss eine Überlegung wert.
T. Großhans
29/46
Für ungewöhnliche Lösungen ist die Marke Challenger bekannt.
Timo Großhans
30/46
Der Challenger 240 auf Ford Transit oder Fiat Ducato besitzt außer der üblichen Aufbautür noch einen Nebeneingang im Heck. Dieser führt in eine Art Garagen-Vorraum mit Regalen, Schubladen und Haken für verschiedenstes Gepäck.
T. Großhans
31/46
Das Ausbaukonzept schafft viel Platz für eine großzügige Sitzgruppe.
Ingolf Pompe
32/46
Mit neuem Look startet die mit Mercedes-Sprinter oder Fiat Ducato-Basis erhältliche Chic C-Line von Carthago in die neue Saison.
Ingolf Pompe
33/46
Dabei besteht die Wahl zwischen zwölf Grundrissen, die dank vieler Weißflächen für einen offenen Raumeindruck sorgen.
Ingolf Pompe
34/46
Zur Auswahl stehen auch Modelle mit Queensbett im Heck.
Philip Teleu
35/46
Der Charisma ist laut Concorde der Bestseller der Luxusmobil-Marke. Ab der kommenden Saison rollt er auf Iveco-Daily-Basis nun schon in der vierten Generation vom Hof – mit besserer Ausstattung als zuvor.
Knaus
36/46
Campingbus-Spezialist Knaus bringt einen zweiten Bus mit dem MAN TGE als Basisfahrzeug. Der neue Kastenwagen-Camper mit GFK-Hochdach und Heck-Querbett ist 6 Meter lang.
Knaus
37/46
Die Liegefläche ist höhenverstellbar und ermöglicht so den Transport von beispielsweise Fahrrädern.
Knaus
38/46
Der Wohnraum im MAN-Ausbau ist in Serie von Holzfarben geprägt.
Vario Mobil
39/46
Bungalow oder Variomobil? Das fragen sich nicht nur verwöhnte Zeitgenossen. Tatsächlich sind die Mobile auf Lkw-Basis rollende Luxus-Suiten.
Vario Mobil
40/46
Drei Slideouts schaffen im mit Nussbaumfurnier und hellen Ledermöbeln veredelten Wohnraum auf Knopfdruck mehr Platz.
Vario Mobil
41/46
Im Heck wartet ein riesiges Bett, darunter eine Garage mit Lademöglichkeiten für ein E-Auto und zwei E-Bikes.
Bürstner
42/46
Nicht auf der Messe zu sehen, aber dennoch neu: Der Büstner Lyseo Gallery.
P. Teleu
43/46
Mit der Fahrzeugstudie verbindet Bürstner die Vorzüge von Alkoven mit der flachen Silhouette eines Teilintegrierten.
LMC
44/46
Als Mitglied der Hymer-Gruppe kommt auch LMC nicht zur Messe. Dabei hat die Marke jetzt auch einen ausgebauten Kastenwagen neu im Programm.
LMC
45/46
Bei der Grundrissauswahl orientiert sich LMC an den Standardvarianten mit Längen zwischen 5,40 und 6,40 Metern.
Hymer
46/46
Viel neues gibt es in diesem Jahr nicht bei Hymer, doch immerhin bekommt die noch junge Tramp-S-Familie einen neuen Grundriss.