Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Unser Podcast-Gast erklärt, wie Bäckerei, Ladepark sowie Kandidatur für den Bundestag zusammenpassen und warum Streetscooter wichtig ist.
Klimaneutral bis 2040: Volvo setzt sich hohe Klimaziele. Der aktuelle Firmenchef sieht die Schweden in neun Jahren sogar als reine Elektroauto-Marke.
Vor ca. 100 Jahren bestand die elektrische Ausrüstung von Autos aus Lichtmaschine, Scheinwerfern, Batterie und Regelschalter. Inzwischen ist die Lichtmaschine ein hoch entwickelter Generator.
Um möglichst nah an die Grenzwerte heranzukommen, greifen viele Autobauer zu Tricks, um die CO2-Bilanz ihrer Flotten zu drücken. Zum Ärger der Kunden.
Günter Hörmandinger erklärt im Podcast, wie ein klimaneutrales Deutschland geht und dass nicht nur aber doch auch E-Autos den CO2-Ausstoß reduzieren.
Forscher der Hochschule Osnabrück haben eine Software entwickelt, mit der sich die CO2-Emissionen des Fahrstroms je nach Zeit ermitteln lassen.
Professor Doppelbauer erklärt im Podcast, warum die CO2-arme Zukunft der individuellen Mobilität im batterieelektrischen Auto liegt.
Die CO2-Limits reduzieren das Angebot günstiger Kleinwagen, der E-Antrieb ist fürs A-Segment zu teuer. Jüngstes Opfer: die Kleinstwagen von PSA.
Als Concept Car für Genf geplant soll der spektakuläre Viertürer der Volvo- bzw. Geely-Tochter in einer neuen CO2-neutralen Fabrik in China entstehen.
Im Kampf gegen CO2-Emissionen diskutiert Frankreich hohe Strafsteuern für Spritschlucker und schwere Autos.
Zur Vermeidung von CO2-Strafen legen VW und Ford ihre Flotten zusammen, der chinesische Hersteller SAIC ist ebenfalls mit dabei.
Bis 2030 muss der CO2-Ausstoß von Pkw um 37,5 Prozent sinken. Doch der EU-Kommission ist das nicht genug, sie prüft eine weitere Verschärfung.
Wissenschaftler der TU Eindhoven haben nachgerechnet - und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis, welche Autos das Klima weniger belasten.
Neben den E-Autos baut VW sein Angebot an Plugin-Hybriden aus: Sie kommen in nahezu allen Baureihen. Die Modelle, ihr Marktstart und ihre Technik.
BMW-Chef macht den Klimaschutz zu einem Kernziel des Autokonzerns. Sogar die Manager-Gehälter sollen an das erreichen der Klimaziele gekoppelt werden.
BMW hat einen Langzeit-Liefervertrag mit Northvolt für Batteriezellen abgeschlossen. Die Schweden produzieren mit 100 Prozent grünem Strom.
Die Bundesregierung investiert neun Milliarden Euro in Wasserstoff-Technologien. Vielleicht hilft das Geld ja gegen die Vorurteile. 9 Argumente.
Das Bürgergremium hat 149 Vorschläge zur Kilmapolitik erarbeitet. Viele davon entfallen auch auf den Bereich Verkehr mit ganz klaren Ansagen.
Der Corona-Shutdown verlangsamt den Hochlauf elektrifizierter Modelle. VW will das CO2-Flottenziel trotzdem schaffen.
Wissenschaftler mehrerer Länder wollen Zapfsäulen mit ähnlich abschreckenden Bildern wie auf Zigaretten-Packungen versehen.
Die Corona-Krise trifft Daimler, aber an den CO2-Zielen hält CEO Ola Källenius fest. Der Kampf gegen den Klimawandel sei teuer, aber alternativlos.
BMW kündigt an, dass ab 2021 bis zu 50 Prozent der klassischen Antriebsvarianten entfallen – zugunsten von zusätzlichen elektrifizierten Antrieben.
In Deutschland wurden 2019 rund 805 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt. Aber der Verkehrssektor emittierte mehr Treibhausgas.
2021 Jahr frischt BMW den Erfolgs-SUV auf. Die wichtigsten Änderungen fließen allerdings bereits vorher in die Serie ein - effizientere Motoren etwa.
VW-Boss Herbert Diess geißelt die Energiewende und lässt auf dem Weg zu einem klimaschonenden Unternehmen Geschäfte sausen.
Promis und ihre E-Autos. Reihe 3: Felix Neureuther
Promis und ihre Elektroautos. Reihe 2: Nico Rosberg