Pascal Wehrlein ist DTM-Champion 2015. Obwohl der Mercedes-Pilot beim vorletzten Saisonlauf nur Achter wurde, machte er den Titel vorzeitig klar, weil seine direkten Konkurrenten patzten. Den Sieg im Motodrom feierte Timo Scheider.
Pascal Wehrlein ist DTM-Champion 2015. Obwohl der Mercedes-Pilot beim vorletzten Saisonlauf nur Achter wurde, machte er den Titel vorzeitig klar, weil seine direkten Konkurrenten patzten. Den Sieg im Motodrom feierte Timo Scheider.
So hatten sich die DTM-Fans die Titelvergabe nicht vorgestellt. Pascal Wehrlein fuhr am Samstag (17.10.2015) praktisch kampflos seinen ersten DTM-Titel nach Hause. Der 20-Jährige Sigmaringer ist damit der jüngste Champion in der Geschichte der höchsten deutschen Tourenwagenklasse.
Schon nach wenigen Metern hatte sich das letzte bisschen Restspannung in Sachen Titelvergabe in Luft aufgelöst. Mit Edoardo Mortara, der sich im Zweikampf mit Teamkollege Miguel Molina einen Plattfuß einhandelte, und Mattias Ekström, der von Mercedes-Pilot Robert Wickens abgeschossen wurde, fielen beide Audi-Speerspitzen im Meisterkampf früh zurück.
Damit war der Weg für Wehrlein frei. Der Schwabe war mit 37 Punkten Vorsprung in den vorletzten Saisonlauf gegangen. Daran änderte sich im Rennen nicht viel. Obwohl Wehrlein selbst auf Rang 8 ebenfalls nur 4 magere Pünktchen sammeln konnte, liegt er nun vor dem letzten Rennen des Jahres am Sonntag mit 40 Zählern Vorsprung uneinholbar vorne. Wehrlein hätte auch mit einem Ausfall den Titel klar gemacht..
"Jetzt fällt die ganze Anspannung ab. Ich wusste, dass ich konzentriert bleiben musste. Der Druck war riesig. So viele Leute arbeiten in diesem Team. Ich möchte mich bei allen bedanken. Es war eine lange Saison. Wir haben es geschafft. Einfach der Hammer", strahlte Wehrlein im Ziel.
"In der DTM kann man sich nie sicher sein. Es geht so schnell. Man hat es im Qualifying gesehen. Ich war nur 2 Zehntel hinter der Bestzeit und bin nur von Platz 13 gestartet. Ich wusste aber, dass mit einem guten Start und einer schnellen ersten Runde noch Einiges drin ist. Man hat gesehen, dass ich ein schnelles Auto im Rennen habe. So konnte ich noch einige Plätze gutmachen."
Den Sieg in einem sehr hart geführten Samstagsrennen feierte Timo Scheider. Der Audi-Pilot war auf Rang 2 gestartet, konnte sich aber schon nach wenigen Metern an Pole Setter Maxime Martin vorbeischieben. Anschließend verteidigte Scheider souverän die Spitze und rollte am Ende mit 2,8 Sekunden Vorsprung über die Linie. "Das ist ein schöner Abschluss nach einer Katastrophensaison. Ich freue mich vor allem für meine Jungs", freute sich Scheider.
Rang 2 ging ebenfalls an einen Audi-Piloten. Jamie Green schnappte sich Martin in einem harten Duell Ausgangs der Haarnadel und verwies den Belgier auf den dritten Podestplatz. Der Doppelsieg konnte die Mannschaft aus Ingolstadt aber nicht über die verpasste Meisterschaft hinwegtrösten. Die Verantwortlichen beklagten sich anschließend über die harte Gangart der Konkurrenz aus Stuttgart.
Bei Mercedes ließ man sich die Freude über den Titel aber nicht nehmen. Obwohl der beste Sternfahrer Paul di Resta nur auf Rang 4 über den Strich rollte, knallten in den Garagen die Korken. Hinter Audi-Pilot Mike Rockenfeller auf Position 5 kamen mit Marco Wittmann und Tom Blomqvist auf 6 und 7 noch 2 weitere BMW-Fahrer in die Punkte. Mattias Ekström kämpfte sich trotz des Drehers in der Startphase noch auf Rang 9. Den letzten Zähler sammelte Mercedes-Fahrer Maximilian Götz.
In unserer Galerie haben wir einige Impressionen von der Titel-Party in Hockenheim.
Fahrer | Team | Zeiten |
---|---|---|
1. Timo Scheider | Audi Team Phoenix | 42:27.725 Minuten |
2. Jamie Green | Audi Team Rosberg | + 02.875 |
3. Maxime Martin | BMW Team RMG | + 03.756 |
4. Paul di Resta | Mercedes HWA 1 | + 04.865 |
5. Mike Rockenfeller | Audi Team Phoenix | + 11.708 |
6. Marco Wittmann | BMW Team RMG | + 15.768 |
7. Tom Blomqvist | BMW Team RBM | + 16.972 |
8. Pascal Wehrlein | Mercedes HWA 2 | + 22.034 |
9. Mattias Ekström | Audi Team Abt Sportsline | + 23.719 |
10. Maximilian Götz | Mercedes Team Mücke | + 24.137 |
11. Antonio Felix da Costa | BMW Schnitzer | + 25.405 |
12. Christian Vietoris | Mercedes HWA 2 | + 25.597 |
13. Daniel Juncadella | Mercedes Team Mücke | + 26.780 |
14. Miguel Molina | Audi Team Abt Sportsline | + 31.566 |
15. Nico Müller | Audi Team Rosberg | + 32.108 |
16. Martin Tomczyk | BMW Schnitzer | + 41.299 |
17. Lucas Auer | Mercedes Art Grand Prix | + 43.679 |
18. Timo Glock | BMW Team MTEK | Ausfall |
19. Bruno Spengler | BMW Team MTEK | Ausfall |
20. Edoardo Mortara | Audi Team Abt | Ausfall |
21. Robert Wickens | Mercedes HWA 1 | Ausfall |
22. Augusto Farfus | BMW Team RBM | Ausfall |
23. Gary Paffett | Mercedes Art Grand Prix | Ausfall |
24. Adrien Tambay | Audi Team Abt | Ausfall |