Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Nissan bringt einen neuen Kleintransporter auf Renault Kangoo-Basis. Der führt denn die Modelle NV250 und NV200 zusammen auf eine Plattform.
Das ADAC hat an zwei E-Autos getestet, wie lange der Akku zum heizen reicht. Das Ergebnis: Man könnte auch länger als eine Nacht im Auto verbringen.
Nach Herkunft und Antrieb sind BMW i3s und Mini Cooper SE zwar eng verwandt, aber sonst ganz unterschiedlich. Wer ist der Bessere?
Transformation des Familien-Lieblings: Erst wurde aus dem Mini-Van ein Bus, jetzt fährt er sogar elektrisch - für viel Geld.
Kann das Tesla Model S Plaid+ den Porsche Taycan Turbo S und den Audi RS E-Tron GT ausstechen? Kampf der elektrischen Giganten.
Seit dem 24. November gibt es 900 Euro Zuschuss für den Einbau privater Ladestationen. Wir haben die Liste der geförderten Ladestationen.
Sascha Pallenberg war vier Jahre lang Head of Digital Transformation bei Daimler. Im Podcast spricht er über E-Autos aus China und digitale Medien.
Tesla designt, entwickelt und baut einen kleinen Tesla für den Weltmarkt. Das hat das Unternehmen nun offiziell bestätigt.
Toyota bringt ab 2021 nicht nur einen neuen elektrischen SUV an den Start, der BZ3 bildet auch den Auftakt einer Produktreihe von fünf Elektroautos.
Es gab viele Unsicherheiten rund um den Microlino. Nun stellen die Schweizer die 2.0-Version vor, die inzwischen als Prototyp unterwegs ist.
BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
In der Nutzfahrzeugvariante Cargo ist der Opel Combo bereits mit E-Antrieb zu haben. Jetzt folgt mit dem Combo E-Life die elektrische Pkw-Version.
Audi mit Porsche-Technik - Badge-Engineering? Der E-Tron GT ist ein gutes Gegenbeispiel: Eigenständig, markentypisch, keine Verwechslungsgefahr.
Tesla-Chef Elon Musk macht beim Bau von Fabriken Druck. Auch im deutschen Grünheide versucht er, Hemmnisse aus dem Weg zu räumen.
Jeep wird einen rein elektrisch angetriebenen Wrangler vorstellen. Premiere ist an Ostern auf der Moab Easter Jeep Safari, dem größten Jeep-Treffen der Welt.
Die Neuzulassungen von BEV und PHEV sind 2020 stark gestiegen, Europa hat China als größter Markt abgelöst. Deutschland liegt weltweit auf Platz 2.
Renault plant, den legendären Kleinwagen R4 aus den 60er-Jahren wiederzubeleben.
Das CAM hat untersucht, welche E-Autohersteller am meisten Innovationen in Serie bringen. Tesla siegt vor VW, BYD macht einen großen Sprung.
Seit 2020 steigt das Angebot an Plug-in-Hybrid-Modellen sprunghaft an. Alle erhältlichen PHEV mit Daten und (Test)-Berichten im Detail.
Die Watt Electric Vehicle Company präsentiert mit dem WEV Coupé ein E-Auto, das dem Porsche 356 A aus dem Jahr 1956 zum Verwechseln ähnlich sieht.
Dieser Mini Moke ist mit einem Elektroantrieb samt Range Extender in Form einer Methanol-Brennstoffzelle unterwegs.
Die Anlaufschwierigkeiten des ID.3 scheinen sich beim ID.4 nicht zu wiederholen. VW setzt sich mit seinem neuen Elektro-SUV hohe Ziele.
Der neue elektrische BMW iX3 ist jetzt konfigurierbar. Lohnt er sich mehr als ein vergleichbarer Benziner? Wo gibt es mehr Auto für's Geld?
Elektroautos sollen sauber sein. Stimmt das tatsächlich, oder liegt doch der Verbrenner vorne? Chefreporter Alexander Bloch klärt auf.
Mercedes-Benz bietet die elektrisch angetriebenen Transporter e-Vito und e-Sprinter künftig auch im Abo an. Ab 899 Euro Monatsrate kann man einsteigen.
Gelände-Renn-Defender aus 2015 und 2016 bei RM Sotheby's in der Auktion
Comiczeichner Uderzo ist tot. Auto Motor und Sport hatte ihn 1985 besucht.