Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Im Rahmen der i-Mobility Rallye durften zwei Kolleginnen den Opel Ampera-e über 150 Kilometer fahren. Ein Erfahrungsbericht.
Martin Hajek zeigt, wie ein Citroen 2CV in Zukunft aussehen kann: Elektrisch, autonom und mit ganz viel Retro - inklusive eigenem Paris-Taxi.
Die Verkehrsbetriebe der Stadt Monheim am Rhein setzen schon in diesem Jahr autonom fahrende Kleinbusse als eigene Linie im ÖPNV-Netz ein.
Mit Tesla-Akkus elektrifiziert Voltimer den VW Käfer. Doch auch andere Oldtimer baut die Firma auf Elektroantrieb um.
Abgesehen von Superkräften brauchen die Avengers auch Transportmittel. Audi ist als Sponsor beim Kino-Blockbuster dabei und stellt die E-Tron-Flotte.
Zwei Spezialfirmen rüsten Dieselfahrzeuge um auf Elektroantrieb. Den Anfang macht der Mercedes-Benz Vario. Sein Dieselantriebsstrang muss Akkus weichen.
Toyota hat die Lizenz zum Bau eines E-Autos an Singulato verkauft. Das chinesische Startup wird ab 2021 den eQ bauen.
Tesla möbelt die Motoren auf und macht sie effizienter. So sollen Model S und Model X flinker beschleunigen und weiter fahren.
Eine Studie des ifo Instituts zur CO2-Bilanz von Elektroautos schlägt weiter hohe Wellen. Nun hat VW mit einer eigenen Studie gegengerechnet.
Ford investiert 500 Millionen US-Dollar, umgerechnet 445 Millionen Euro, in das amerikanische E-Auto-Startup Rivian.
Das chinesische Startup Leapmotor stellt 2019 auf der Autoshow in Shanghai ein neues 170 PS starkes Elektro-Mini-Coupé vor. Wir haben ihn im Check.
Wegen einer möglicherweise undichten Klebenaht am Batteriegehäuse ruft Volkswagen den Elektro-Kleinwagen E-Up zurück.
Der Me von Siticars ist ein Kleinst-E-Auto für die Londoner City, das günstig parkt und bis zu 78 km/h schnell fährt.
Flurförderfahrzeuge im Audi-Werk Ingolstadt werden mit gebrauchten Akkus aus Elektroautos ausgestattet. Das soll Zeit und Geld sparen.
Renault wagt mit dem Kangoo Z.E. Concept einen Blick in die Zukunft und zeigt wie der 2020 kommende neue Kangoo aussehen wird.
Chinesen stehen auf SUVs, ihre Regierung auf E-Autos. Die Shanghai Autoshow ist daher voll mit Elektro-SUVs. Im Hozon U haben wir Platz genommen..
Prof. Dr. Günther Schuh ist Lehrstuhlinhaber der RWTH Aachen und Gründer von 18 Startups wie etwa Streetscooter und e.Go.Wir sprechen mit ihm.
Mit dem Habaniro Concept zeigt Kia einen möglichen SUV mit Elektroantrieb. Der Viersitzer mit Flügeltüren soll 480 Kilometer Reichweite besitzen.
Der chinesische Autobauer Aiways gibt mit dem U7 Ion Concept einen Ausblick auf einen Familienvan mit smartem Innenraum und reinem Elektroantrieb.
Diese Studie soll im Alltag fahren: 12 EZ-Flex wird Renault bauen und an Firmen ausleihen, die den vernetzten und elektrischen Lieferwagen testen.
Die Hybridmarke Toyota schwenkt allmählich auf reine Elektroautos um. In Shanghai debütieren drei davon: C-HR und Izoa BEV sowie die Studie Rhombus.
Mit der Studie Karma SC1 Vision Concept zeigt der Elektroautobauer, dass man sich auf der aktuellen Plattform auch ein Cabrio vorstellen kann.
Karma hat den Revero weiterentwickelt. Die Elektro-Sportlimousine bekommt BMW-Technik, ein Pininfarina-Design-Upgrade und einen GT-Zusatz.
Genesis präsentiert auf der New York Autos Show mit dem Mint Concept eine wendige Studie, die Fahrspaß mit den Ansprüchen eines Citycars verbindet.
Das E-Mobil kommt als klassischer Kombi daher und ist nur für den chinesischen Markt konzipiert. Und es ist ein echter Preisbrecher.
Comiczeichner Uderzo ist tot. Auto Motor und Sport hatte ihn 1985 besucht.
Die wichtigsten Neuheiten der Spielwarenmesse 2020.