Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Mercedes baut seine EQ-Modellpalette weiter aus. So sollen Kunden auch in den Genuss eines rein elektrisch angetriebenen Oberklasse-SUV kommen.
Der Monarch ist ein elektrisch angetriebener Traktor, der je nach Modus autonom fahren kann. In den USA kann man ihn jetzt reservieren.
Das Elektroauto-Startup Canoo stellt sein zweites Modell vor. Den MPDV gibt es in zwei Varianten, die sich durch maximalen Praxisnutzen auszeichnen.
Die Firma Tropos Motors aus Herne produziert einen neuen Kleintransporter. Der Elektro-Pritschenwagen punktet mit geringen Abmessungen.
Feinstaub kommt nicht nur von Motoren, drum rettet das E-Auto die Stadtluft nicht. Laut einer Studie könnten E-SUV sogar für mehr Feinstaub sorgen.
Auch andere Einzelhändler wie Kaufland, Aldi, Lidl oder IKEA bieten Kunden meist kostenlos die Möglichkeit, am Parkplatz ihr E-Auto zu laden.
Mercedes will bis 2022 insgesamt zehn Elektroautos an den Start zu bringen. Nummer sechs ist der Mercedes EQE. Wir zeigen die Erlkönig-Bilder.
Der russische Lastwagenbauer Kamaz hat zusammen mit Studenten aus St. Petersburg ein neues Modell entwickelt, das so gar nicht ins Portfolio passt.
VW hat eine Gleichstrom-Wallbox mit 22 kW Ladeleistung entwickelt. Damit lässt sich das Elektroauto auch als Stromspeicher nutzen.
Xpeng aus China baut seit 2018 Elektroautos und wagt sich schon jetzt mit dem ersten Modell nach Europa. Der G3 ist ab sofort in Norwegen verfügbar.
Volkswagen hat in der Vergangenheit unter dem ID-Label zahlreiche Studien vorgestellt. Bei drei Modellen sieht die Zukunft nicht ganz so rosig aus.
Mercedes bringt einen Nachfolger für den Citan. Der wird wieder mit Renault-Nissan entwickelt und kommt auch in einer Elektroversion sowie als T-Klasse.
Sono Motors will mit dem Sion ein E-Auto mit Solarladung auf den Markt bringen. Der Weg erweist sich als steinig. Eine Chronologie.
Die Unternehmen IAV und Louisenthal haben eine Heizfolie für entwickelt. Damit lassen sich E-Autos ohne zu starke Reichweiteverluste heizen.
Ein deutsches Unternehmen baut elektrische Geländefahrzeuge auf Basis des Toyota Land Cruiser. Jetzt wurde eine optimierte Version vorgestellt.
Bei Mustang denken wir an den erreichbaren Traum von ehrlicher Mechanik mit V8. Der Mach-E kommt als vollelektrischer Crossover.
Die VW-Marke Bentley will nach eigenen Angaben die weltweite Führungsrolle bei nachhaltiger Luxus.Mobilität übernehmen.
Subaru hat Anfang 2020 eine Ausblick auf sein erstes Elektroauto gegeben. Nun wissen wir mehr über den Subaru Evolitis.
Mit 245-PS-Plugin-Hybrid soll der neue VW Tiguan besonders sparsam und dennoch kräftig vorangehen. Jetzt ist Bestellstart.
Auf der Autobahn A5 fahren seit Mai 2019 Oberleitungs-Lkw. Die erste Bilanz einer Spedition ist durchaus positiv.
Der Nissan Leaf bekommt ein leichtes Update mit neuen Technik-Features und einer neuen Lackoption. Ansonsten ändert sich nichts.
Der neue C4 ist alles außer gewöhnlich und kommt ab sofort auch elektrisch daher. So fährt das extravagante Crossover-Coupé.
Der Kompakt-SUV JAC E-S2 mit Elektroantrieb soll auch nach Deutschland kommen. Das günstige Modell ist in Österreich bereits für 26.400 Euro erhältlich.
Mercedes bringt den vollelektrischen EQE auch als SUV-Version. Das Modell läuft wie der EQS SUV in den USA vom Band.
Das Start-up Elaris bietet die zwei Elektroautos E20 und G60S des chinesischen Herstellers Dorcen unter den europäischen Namen Leo und Finn an.
Gelände-Renn-Defender aus 2015 und 2016 bei RM Sotheby's in der Auktion
Comiczeichner Uderzo ist tot. Auto Motor und Sport hatte ihn 1985 besucht.