Erlkönig Alpine GT X-Over Stefan Baldauf
Erlkönig Alpine GT X-Over
Erlkönig Alpine GT X-Over
Erlkönig Alpine GT X-Over
Erlkönig Alpine GT X-Over 10 Bilder
SUV

Alpine GT X-Over: Elektro-Crossover kommt 2025

Alpine GT X-Over Elektro-Crossover kommt 2025

Die Renault-Tochter Alpine kündigt ein rein elektrisch angetriebenes Crossover-Modell im C-Segment auf Basis der neuen Allianz-CMF-EV-Plattform an. Jetzt wurde ein erster Erlkönig erwischt.

Renault steigt über seine Tochter Alpine ins Segment der sportlichen Crossover-Modelle mit Elektroantrieb ein. Das Alpine GT X-Over getaufte Kompaktmodell wird ab 2025 im Alpine Werk Dieppe produziert. Das kündigte der französische Autobauer am Freitag (28.01.2022) an. Jetzt wurde ein erster Erlkönig erwischt, der seine Technik allerdings noch unter einem modifizierten Karosseriekleid eines Dacia Duster verbirgt.

CMF-EV-Plattform mit bis zu 290 kW

Renault CMP-EV-Plattform
Renault
Den Alpine-Unterbau liefert die CMF-EV-Plattform.

Den technischen Unterbau zum Alpine GT X-Over liefert die neu entwickelte CMF-EV-Plattform der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi. Als erstes Renault-Modell auf der Common Module Family-Electric Vehicle-Plattform startet derzeit der Renault Mégane E-Tech. Auch der bereits vorgestellte Nissan Ariya setzt auf diese Plattform. Beide Modelle liefern dann auch die ersten Eckpunkte für den kommenden Alpine GT X-Over. Die Plattform bietet im Mégane eVision eine 60 kWh große Batterie im Fahrzeugboden, die mit bis zu 130 kW Ladeleistung schnellgeladen werden kann. Die Reichweite soll rund 470 Kilometer betragen. Die elektrische Antriebsleistung liegt bei 160 kW.

Alpine GT X-Over Teaser
Alpine
Der GT X-Over könnte mit bis 290 kW Leistung kommen.

Die CMF-EV im Nissan bietet eine bis zu 87 kWh große Batterie, die Reichweiten von bis zu 500 Kilometer möglich macht. Zudem bietet die Plattform im Ariya optional zwei E-Motoren mit einer Gesamtleistung von bis zu 290 kW und 600 Nm Drehmoment. Zwei Motoren bedeuten auch Allradantrieb. Das sind Daten und Merkmale die durchaus zu einem Alpine passen würden.

Umfrage

71100 Mal abgestimmt
Elektro-SUV egal welcher Marke sind ...
.. ein "must-have"!
... überflüssig

Fazit

Ein rein elektrisch angetriebener kompakter Crossover von Alpine mit bis zu 290 kW Leistung und Allradantrieb würde gut zur Marke und dem Image passen. Der Alpine GT X-Over startet 2025.

Zur Startseite
SUV E-Auto Aehra SUV Aehra mit Batterie aus Österreich Ende 2023 Vorstellung des dritten Modells

Der Chefingenieur kommt von Ferrari und ein drittes Modell ist angekündigt.

Alpine
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über Alpine
Mehr zum Thema Alternative Antriebe
Ferrari SF90 LM Erlkönig 2023
Neuheiten
GCK Exclusive-e Lancia Delta Evo-e Rallyecross-Version Martini Racing
E-Auto
08/2021, VW ID.4 mit Pferdeanhänger
Alternative Antriebe
Mehr anzeigen