Lucid zeigt bei der Präsentation seines ersten Modells, der Limuosine Air, schon erste Bilder vom 2. geplanten Modell, einem kommenden SUV mit auffällig steilem Heck und riesiger Frontscheibe.
Lucid zeigt bei der Präsentation seines ersten Modells, der Limuosine Air, schon erste Bilder vom 2. geplanten Modell, einem kommenden SUV mit auffällig steilem Heck und riesiger Frontscheibe.
Am 9. September 2020 hat das Elektroauto-Start-up Lucid seine rein elektrisch angetriebene Limousine namens Air präsentiert. Als Überraschung war die Veröffentlichung der ersten Bilder eines weiteren Modells mit SUV-Crossover-Proportionen geplant. Zuvor war das Lucid-Team aber auf offener Straße rund eine Autostunde südlich von San Francisco bei einem Fotoshooting überrascht worden – wie auf Twitter zu sehen war.
Auf den Bildern ist ein langgestrecktes Fahrzeug mit silber-grauer Zweiton-Lackierung zu erkennen, die es sich mit der Limousine teilt. Die Front- und Heckpartie erinnern an Fahrzeuge der Marke Land Rover, die Seitenlinie eher an einen Renault Espace. Vor allem die flache, aber dafür sehr große Windschutzscheibe erinnert an den französischen Van.
Von hinten wirkt der Lucid-SUV recht klobig und unbeweglich, während er von der Seite sehr windschnittig aussieht. Einer verbesserten Aerodynamik sind offenbar auch die Türgriffe zum Opfer gefallen. Aufgrund der sehr weit nach hinten reichenden Frontscheibe hat sich Lucid entschieden, ein Panoramaglasdach lediglich über den Köpfen der Fondpassagiere zu installieren. Ein dritte Sitzreihe ist nicht in Sicht. Dafür jedoch gewaltige, mindestens 26 Zoll große Felgen in einem typisch futuristischen Prototypendesign.
Über die genauen Außenabmessungen ist aktuell nichts bekannt. Legt man den SUV in einem Bildbearbeitungsprogramm jedoch auf ein Bild der bekanntermaßen 4,97 Meter langen Limousine wird schnell klar, dass sowohl der 3,10 Meter lange Radstand als auch der hintere Überhang nahezu identisch sind. Lediglich der vordere Überhang der Limousine ragt ein paar Zentimeter über den des SUV hinaus. Die Gesamtlänge könnte demnach 4,75 Meter betragen. In der Höhe unterscheiden sie sich um rund 30 Zentimeter. Genauer gesagt werden der SUV 1,75 Meter und die Limousine 1,45 Meter hoch sein.
Vor allem die Antriebstechnik des SUVs dürfte die Limousine vollumfänglich vorweggenommen haben: Zwei Motoren an der Hinterachse dürften für ordentlich Bumms sorgen, ein optionaler dritter vorne für Allradantrieb und dementsprechende SUV-adäquate Traktion, eine bis zu 113 kWh große Batterie dürften mächtig Reichweite bringen, auch wenn die größere Strinfläche und der mutmaßlich ungünstigere cW-Wert die Fabelwerte der Limousine von jenseits der 800 Kilometer wohl verhindern werden.
Der hocheffiziente Air bietet die technische Basis eines zweiten Modells aus dem volumenstarken SUV-Segment: Das wäre jetzt auch ohne Social Media Leak gar nicht mal so überraschend. Das avantgardistische Design schon und vielleicht auch die Tatsache, dass Lucid die Limousine zuerst gebracht hat. Wie viel von deren Effizienz der SUV ins Segment der hohen Karossen mit großer Stirnfläche retten kann, wird sich erst nach der realen Präsentation zeigen.