VW Bus T2 EV West: Oldie mit E-Antrieb aus dem Golf

VW Bus T2 EV West
Oldie mit E-Antrieb aus dem Golf

Veröffentlicht am 25.11.2019

VW baut nicht nur neue Autos, VW ist auch daran interessiert die Klassiker auf seinem Modellprogramm auf den Straßen zu halten. Als Option dazu sieht der Autobauer die Umrüstung auf moderne Elektroantriebe. VW Nordamerika hat dazu jetzt exemplarisch einen VW Bus Typ 2 aus dem Jahr 1972 mit einem Elektroantrieb aus einem 2017er VW E-Golf ausrüsten lassen. Beauftragt wurde die kalifornische Spezialfirma EV West.

Mit 100 kW und bis zu 200 km Reichweite

Wo im Heck einst der 60 PS starke luftgekühlte Vierzylinder-Boxer werkelte, platzierten die Mannen von EV West den 100 kW starken Elektromotor des VW E-Golf, der in einem Gehäuse den Motor, das Eingang-Getriebe und die Ladeeinheit bündelt. Die Batteriepakete mit einer Gesamtkapazität von 35,8 kWh verteilen sich auf Plätze unter den Sitzen sowie dem Raum des ehemaligen Benzintanks. Die Reichweite mit einer Batterieladung soll bei rund 200 Kilometer liegen.

VW Bus T2 EV West Elektroumbau
VW

Der markante, lange Schalthebel ragt weiter aus dem Fußraum zischen den Sitzen, bedient aber kein Getriebe mehr. Hier kann der Fahrer jetzt die Fahrtrichtung, die Parkstellung sowie die Rekuperationsstufe des Antriebs vorwählen. Die klassischen Rundinstrumente in der Armaturentafel sollen noch weiter klassisch gezeichneten Digitalanzeigen mit kleinem Bordmenü weichen. Äußerlich bleibt die gut erhaltene T2-Karosse unangetastet. Nur wer den Tankdeckel öffnet, stößt auf eine Ledesteckdose statt eines Einfüllstutzens.

Umrüstkits für diverse Modelle

Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist und seinen Oldie ebenfalls mit einem E-Antrieb ausrüsten möchte, kann bei EV West aus einem großen Angebot wählen. Die Kalifornier halten komplette Umrüstkis für diverse Oldies aus dem VW-Modellprogramm bereit. Dazu gehören Typen wie der VW Käfer, der Karmann Ghia, der VW Typ 3, der Porsche 914, Porsche 911 und 912 sowie Porsche 356 Speedster und VW Kübelwagen. Die Preise für die Kits liegen zwischen rund 7.600 und 16.900 Dollar.