Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Bertone-Designer Scaglione schuf drei Atem raubende Alfa-Romeo-Studien. Die B. A. T. wurden nun versteigert - für einen sagenhaften Preis.
Derzeit testet Porsche einen mysteriösen Erlkönig mit mehr Bodenfreiheit auf dem Nürburgring. Arbeitet Porsche etwa an einem Crossover-Elfer?
Nach drei Jahren gönnt Genesis dem 3er- und C-Klasse-Konkurrenten G70 eine Modellauffrischung. Er übernimmt einige Details vom größeren G80.
Auch Daimler versucht DAS E-Auto der Zukunft zu bauen. Mit maximaler Reichweite durch ultimative Effizienz. Mit Entwicklungshilfe des Formel-1-Teams.
Der Nachfolger des Lotus Esprit füllt die Lücke zwischen dem neuen 2.000 PS starken Elektro-Hypercar Evija und dem Evora.
Alpina legt mit dem B8 Gran Coupé seine Interpretation des viertürigen Coupés aus dem Hause BMW auf.
BMW legt seinen X1-SUV neu auf, die dritte Generation nach dem E84 und dem seit Juni 2015 erhältlichen F48 geht 2022 an den Start.
Die legendäre Sport-Limousine geht in 7. Generation als Topmodell der 3er-Baureihe G20 im März 2021 an den Start – mit bis zu 510 PS und Automatik.
Der M4 ist 12.2 Zentimeter länger geworden – und 203 Kilogramm schwerer. Nicht nur dank fast 50 PS Mehrleistung soll er deutlich schneller sein.
Opel verpasst dem Mokka ein neues Markengesicht und Elektroantrieb. Aber der kleine SUV ist auch mit Benzin- und Dieselmotoren erhältlich.
Ford hat eben erst den Bronco präsentiert, da kündigen die Amerikaner schon das nächste Modell an.
Mit dem 718 Cayman GT4 hat Porsche schon eine scharfe Version des Mittelmotor-Coupés am Start. Die Kunden verlangen aber offensichtlich noch mehr.
auto-motor-und-sport.de zeigt die Pannen und Missgeschicke der Erlkönig- und Testfahrer.
BMW ist aktuell mit einem mysteriösen Prototypen auf dem Nürburgring unterwegs. Unser Erlkönig-Jäger konnte das Modell mit M8-Karosserie abschießen.
Mercedes bringt auf Basis der neuen Elektro-Plattform EVA II den neuen Kompakt-SUV GLB auch als Elektro-Modell EQB ab 2022 an den Start.
Hyundais Luxusmarke Genesis erweitert mit dem G80e ihr Produktportfolio um ein weiteres Modell – genauer um eine Elektrolimousine.
Die russische Luxusmarke Aurus bringt nach der Limousine Senat, dem davon abgeleiteten Cabrio sowie dem Van Arsenal nun auch einen Luxus-SUV.
Volkswagen bringt 2021 den Golf R als Variant-Version an den Start. Wir haben die ersten Erlkönig-Bilder und Infos zu dem Power-Kombi.
Land Rover bringt 2021 sein Flaggschiff Range Rover in der 5. Generation an den Start.
Ferrari testet aktuell einen neuen Prototyp. Das noch stark getarnte Modell ist eine Hardcore-Version des Ferrari 812 Superfast.
Jaguar bringt 2020 die Facelift-Version des XF an den Start. Unser Erlkönig-Jäger hat nun das Kombi-Modell Sportbrake abgeschossen.
Mercedes bringt die neue Generation des C-Klasse ab 2021 an den Start, die Kombiverion des W206 in der 5. Generation folgt rund ein Jahr später.
Bei Skoda dürfen Auszubildende regelmäßig ihr eigenes Concept Car gestalten. Der 2020er Jahrgang wurde auf einen Skoda Scala losgelassen.
Ein Auto aus einem Science-Fiction-Film. Fährt sowas? Klar. Nur eben völlig anders, als gedacht. Aber der Reihe nach.
Auf dem Sachsenring muss der BMW M4 noch im Tarnkleid zeigen, was er kann. Als Referenz steht der Vorgänger parat. Ein Vergleich.
Gelände-Renn-Defender aus 2015 und 2016 bei RM Sotheby's in der Auktion
Comiczeichner Uderzo ist tot. Auto Motor und Sport hatte ihn 1985 besucht.