Auf der IAA 2013 erinnert eine Sonderausstellung an die Messestars aus dem Jahr 1983. Hier gibt es Renault Fuego, Ritmo Cabrio, Audi Sport Quattro und die Porsche-Studie "Gruppe B" zu sehen.
Auf der IAA 2013 erinnert eine Sonderausstellung an die Messestars aus dem Jahr 1983. Hier gibt es Renault Fuego, Ritmo Cabrio, Audi Sport Quattro und die Porsche-Studie "Gruppe B" zu sehen.
Heute bekommen sie ein H-Kennzeichen, vor 30 Jahren waren sie die Stars der IAA, die unter dem Motto "Das Auto - Motor unserer Zeit" stand. Der ADAC (Allgemeiner deutscher Automobil Club) zeigt in Zusammenarbeit mit dem VDA (Verband der Automobilindustrie) und dem ZDK (Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe) als Teil der Arbeitsgemeinschaft Historische Fahrzeuge eine Oldtimer-Sonderschau, bei der 17 Autos zu sehen sind. Der Schwerpunkt liegt auf den Messestars des Jahres 1983.
In Halle 3.1, Stand D50, wird der VW Golf II, der vor 30 Jahren bei der IAA seine Weltpremiere feierte ebenso gezeigt wie ein Audi Sport Quattro, ein Renault Fuego Turbo, ein Bertone Ritmo S85 Cabrio und ein Ford Sierra XR4i.
Die frühen Exemplare aus dem ersten Baujahr haben bereits das H-Kennzeichen fähige Alter erreicht, doch viele von ihnen wurden im Alltag verbraucht und haben längst das Zeitliche gesegnet. Ein Grund dafür ist ihr modernes Erscheinungsbild; sie werden noch nicht als Klassiker wahrgenommen.
Gerade das Alter zwischen 15 und 30 Jahren ist für die kommenden Klassiker gefährlich. Für die Besitzer steht die Entscheidung an, ob der Wagen einem neueren Modell weichen muss, oder er doch in Würde reifen darf. Bei einem Renault Fuego oder Golf II sieht die Situation heute deutlich anders aus, als noch vor 15 Jahren. Damals wollte ihn keiner haben - die Ersatzteilversorgung war schwierig, die Autos kaum noch etwas wert.
Auf dieses Dilemma will die Sonderschau hinweisen. Aus den Brot- und Butter-Autos von einst sind erhaltenswerte Fahrzeuge geworden, die als Kulturgut gehütet werden sollten. Die Arbeitsgemeinschaft Historische Fahrzeuge lädt zum Dialog auf dem 1.000 qm großen Stand.